Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LS für 8m x 5m x 3m Konferenzraum
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
LS für 8m x 5m x 3m Konferenzraum
Hallo!
Ein Bekannter sucht ein paar LS für einen Konferenzraum (8m x 5m x 3m). Das ganze soll natürlich so kostengünstig wie möglich sein und wie gesagt Konferenzlautstärke locker hergeben.
Er hat was von einem Computer LS System erzählt, aber ich dachte, ich frage hier doch einfach nochmal.
Gibt es evtl. was aus dem PA Sektor, am besten aktiv, was sich irgendwie um 200 Euro bewegt (NuBox 310 kämen natürlich auch in Frage, zusammen mit einem Verstärker ist man dann aber doch schon wieder eine ganze Menge Geld los)?
mfg Klaus
Ein Bekannter sucht ein paar LS für einen Konferenzraum (8m x 5m x 3m). Das ganze soll natürlich so kostengünstig wie möglich sein und wie gesagt Konferenzlautstärke locker hergeben.
Er hat was von einem Computer LS System erzählt, aber ich dachte, ich frage hier doch einfach nochmal.
Gibt es evtl. was aus dem PA Sektor, am besten aktiv, was sich irgendwie um 200 Euro bewegt (NuBox 310 kämen natürlich auch in Frage, zusammen mit einem Verstärker ist man dann aber doch schon wieder eine ganze Menge Geld los)?
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80
Kommt auf den Konferenzraum und das Ziel dieses Raumes an. Wenn dort "dicke Deals" abgeschlossen werden, dann würd ich ein wenig mehr investieren. Wenn nicht, dann langen auch "Tischhupen". Schließlich wird da ja nicht hochwertige Musik konsumiert.
Roonie
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Tja, für einen solchen Fall ist die Bose 402 ein Klassiker: Saugute Sprachverständlichkeit und natürlich was zum Angeben, aber leider vollkommen über Budget. Aber aus dem PA-Bereich wirst du für so einen kleinen Euro nichts gescheites kriegen.
Falls nur Geräusche einer PowerPoint Präsentation und KEINE Sprache übertragen werden sollen, dann nimm halt JBL Control One.
Falls nur Geräusche einer PowerPoint Präsentation und KEINE Sprache übertragen werden sollen, dann nimm halt JBL Control One.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
*verneig* ...perfekte Raummaße. Fast alle Moden löschen sich bei diesen Raummaßen rein theoretisch gegenseitig aus.(8m x 5m x 3m)
Ich denke auch, dass die Behringer Truth perfekt zu dieser Art von Anwendung passt.
Schau einfach mal bei www.behringer.com
Behringer gibt's anscheinend in jedem ordentlichen Musikerladen (sagt Koala ). Thomann hat auch Behringer im Angebot.
Gruß
Denis
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Sorry, aber auslöschen tun die sich nicht!raw hat geschrieben:Fast alle Moden löschen sich bei diesen Raummaßen rein theoretisch gegenseitig aus.
Bei diesen Abmessungen sind die Moden schön gleichmäßig über den Frequenzbereich verteilt und sind alle voll wirksam. Bei geeigneter Aufstellung gibt's dann nicht so krasse Pegelspitzen und -Senken.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Für PowerPoint "KlickKlack" auch okay, aber nicht für Sprachübertragung. Gerade wenn jemand ungeübt mit Mikrofonen ist und mal gerne ein kräftiges P in Mikro spricht, dann macht der Tieftöner einer solchen Box mal gerne Hub, dem er nicht gewachsen ist. Auch S-Laute klingen nicht besonders angenehm. Das gilt natürlich für alle nicht dafür ausgelegten Boxen.raw hat geschrieben:Ich denke auch, dass die Behringer Truth perfekt zu dieser Art von Anwendung passt.
Vertut euch bitte nicht: Sprachübertragung von ungeübten Mikrofonrednern ist eine richtige Herausforderung für die Anlage.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Das kommt wohl davon, wenn man jeden Schund aufschnappt ohne diesen, so naiv wie ich auch manchmal bin, zu überprüfen.BlueDanube hat geschrieben:Sorry, aber auslöschen tun die sich nicht!raw hat geschrieben:Fast alle Moden löschen sich bei diesen Raummaßen rein theoretisch gegenseitig aus.
Bei diesen Abmessungen sind die Moden schön gleichmäßig über den Frequenzbereich verteilt und sind alle voll wirksam. Bei geeigneter Aufstellung gibt's dann nicht so krasse Pegelspitzen und -Senken.
Haben die Behringer denn keinen "P-Schutz"? Ich meine damit einen Subsonicfilter.Mikrofonen ist und mal gerne ein kräftiges P in Mikro spricht,
Gruß
Denis
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Hm, gibts was aktives in der Art bzw. was für einen Verstärker könnt ihr empfehlen.kkbo hat geschrieben:JBL Control One
Falls euch noch LS (inkl. Verstärker) einfallen, die ein erweiteres Budget von 300 Euro nur leicht überschreiten, dann postet sie ruhig.
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80