Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg von ABL auf Sub, Anschlussfrage und Wahl des Subs

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Der Tiefgang ist mir in der Tat eigentlich relativ egal - 30 Hz linear sollten schon drin sein, aber mehr brauch ich nicht. Und das schafft selbst der 440 noch problemlos.

Ich habe aber bisher noch nie einen Nubert-Sub gehört, nur unter anderem ein paar Cantöner (AS 10, AS 30 und AS 50), die hatten - obgleich in völlig verschiedenen Räumen aufgestellt - immer das gleiche Problem, nämlich dass sie für Musik irgendwie zu unpräzise und auch zu grobmotorisch veranlagt waren. Sprich sie waren nicht in der Lage, richtig leise und subtile Bässe wiederzugeben, sondern haben immer gleich voll zugeschlagen. Dabei sagt man den Canton-Subs ja immer Musikalität nach...

Die Subtilität ist mir beim Sub aber wichtiger als alles andere, wichtiger als Tiefgang und wichtiger als Pegel.

Ich könnte mir eben vorstellen dass diese Tugend von AW-550 oder AW-7 besser beherrscht wird als vom "Kleinen". Man liest auch im Internet nie von Leuten, die einen AW-440 als Stereoergänzung für Standboxen nehmen, das Einsatzgebiet dieses Subs scheint mit zu 95% Heimkino zu sein...

Ich hab einfach Skrupel, mir gleich drei Subs auf einmal liefern zu lassen, von vorne herein mit dem festen Entschluss zwei davon wieder zurückzuschicken - deswegen die Fragerei hier im Forum, ob ich evtl. den 440 für mein Einsatzgebiet eigentlich gleich vergessen kann.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Philipp hat geschrieben:Ich hab einfach Skrupel, mir gleich drei Subs auf einmal liefern zu lassen, von vorne herein mit dem festen Entschluss zwei davon wieder zurückzuschicken - deswegen die Fragerei hier im Forum, ob ich evtl. den 440 für mein Einsatzgebiet eigentlich gleich vergessen kann.
Aalen oder Schwäbisch Gmünd wäre von Würzburg aus ja eigentlich nicht soooo furchtbar weit... :wink:
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Theoretisch ja. Mit dem Auto sollte ichs bis Aalen eigentlich locker in eineinhalb Stunden schaffen.
Aber wenn man kein Auto hat... :wink:

Vor allem: Was nützt mir ein Sub, wenn ich ihn nicht daheim anhören kann?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Philipp,
Philipp hat geschrieben:Ich könnte mir eben vorstellen dass diese Tugend von AW-550 oder AW-7 besser beherrscht wird als vom "Kleinen". Man liest auch im Internet nie von Leuten, die einen AW-440 als Stereoergänzung für Standboxen nehmen, das Einsatzgebiet dieses Subs scheint mit zu 95% Heimkino zu sein...
das Einsatzgebiet von Subwoofern überhaupt scheint m.E. eher das Heimkino zu sein. Trotzdem bin ich nicht bereit zu glauben, dass ein AW440 für Musik "noch deutlich ungeeigneter" sein sollte als ein AW550 ;-)

Gegenbeispiel:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=8219
Wahrscheinlich wirst du diesen Erfahrungsbericht dann dahingehend auslegen, dass der AW440 nur für die nuWave35 ausreicht und du doch mindestens den AW7 brauchst. Keine Frage: die größeren Subwoofer gehen tiefer. Nur hast du doch die Bassproblematik im Raum beklagt. Und wenn du dann einen Subwoofer verwendest, der deutlich tiefer spielen kann als deine nuWave85, dann spielt bei Tiefstbässen eben wieder eine Schallquelle alleine = Ärger vorprogrammiert :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

g.vogt hat geschrieben:Trotzdem bin ich nicht bereit zu glauben, dass ein AW440 für Musik noch deutlich ungeeigneter sein sollte als ein AW550.
Das klingt aber nicht gerade ermutigend... :wink:

Wie sind denn die Subs in den Hörstudios aufgestellt? Kann man die dort halbwegs objektiv vergleichen? Vielleicht leih ich mir dann doch mal irgendwann das Auto des Vaters und hör mir die Kisten live an, dann kann ich wohl am ehesten beurteilen ob ich zwischen den Subs unterschiede empfinde oder ob die teureren Subs lediglich mehr Pegel und Tiefgang liefern. Weil dann reicht mir auf alle Fälle der 440. So kann ich evtl. dann die Auswahl etwas einkreisen und hab dann daheim nicht mehr so viel zu testen.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ein Freund hat den 440 als Unterstüzung zur nuBox 400. Die kleine Kiste ist wirklich beeindruckend, bei ordentlicher Aufstellung/Einstellung ist das Hörerlebnis deutlich runder. Bei Filmen ist der Woofer ein großer Fortschritt, und auch Musik macht mit Subwoofer mehr Spass.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Philipp,
Philipp hat geschrieben:Das klingt aber nicht gerade ermutigend... :wink:
habe meinen Beitrag mittlerweile um Gänsefüßchen und Grinsebäckchen ergänzt, um die leichte Übertreibung deutlicher zu machen.

Aus Blaps Beitrag würde ich mitnehmen, dass der AW440 neben nuWave85 pegel- und tiefgangmäßig durchaus Sinn machen kann. Laut Aussage von Meister Jochen hat der kleine Kerl neben den bassgewaltigeren nuBox580 allerdings nix mehr zu melden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,
immer das gleiche Problem, nämlich dass sie für Musik irgendwie zu unpräzise und auch zu grobmotorisch veranlagt waren. Sprich sie waren nicht in der Lage, richtig leise und subtile Bässe wiederzugeben, sondern haben immer gleich voll zugeschlagen.
das Problem kannst Du genauso mit Nubertsubs haben.
Erfahrungsberichte sind gerade in diesem Bereich auch haeufig sehr subjektiv angehaucht.
Ich selbst benutze auch meinen AW-1000 nur fuer den LFE. Versuche mit einem Centersub (AW-550) sind ebenso mehr oder minder gescheitert.
Du bekommst einfach nur mit einem durchaus hohen Aufwand (mindestens 2, besser 4 oder gar mehr Subs; optimale Aufstellung dieser; Raum akustisch behandelt; Trennfrequenz nicht zu tief; moeglichst noch Anpassung der Filtercharistik; ...) ein IMHO wirklich homogenes System zustande (beim LFE-Kanal sehe ich das nicht so drastisch).
Die Variante des Parallelanschlusses hab ich uebrigens (beim Centersub, aber auch bei einem frueheren System bei dem ich das fehlende BM bei DVD-As austricksen wollte) noch bevorzugt.
Gruss
Burkhardt
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

@g.vogt: Ich hab ja mit dem " :wink: " schon deutlich gemacht, dass deine Entmutigungsversuche sowieso fehlgeschlagen sind. (Und auch für diesen Satz gilt: :wink: )

Ich lass mir die Sache einfach nochmal durch den Kopf gehen. Schlimmstenfalls bestell ich mir wirklich die "volle Ladung" ins Haus - sprich zwei AW-440 und einen AW-7 - und kann dann in Ruhe vergleichen was mir besser gefällt. Mit dem Versandkostenerlass zur Zeit provoziert die NSF solcherlei dreiste Aktionen ja geradezu.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Philipp,

ja, deinen Smiley habe ich schon bemerkt, trotzdem erschien es mir angebracht, die Aussage ein bisschen "abzuschwächen" (wenngleich sie auch ohne "" meiner Überzeugung entspricht).

Aber sag mal: Wärst du nicht der Kandidat schlechthin für einen Test dieses 90°-Phasentrick?
Durch die nicht begrenzten nuWave85 kommen nur die Subwoofer zu spät, was durch die Nähe zum Hörplatz ausgeglichen würde.

Wenn ich das richtig verstanden habe beruht die "größere Musikalität" der größeren Subwoofer lediglich auf ihrem durch die niedrigere untere Grenzfrequenz verursachtem geringeren Group-Delay. Vielleicht solltest du 2 AW7 nehmen, die eignen sich dann auch gleich prima als Beistelltischchen für Zeitungen, FBs usw.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten