Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie Membranen reinigen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Die-Nubox
Semi
Semi
Beiträge: 189
Registriert: So 5. Okt 2003, 16:09
Wohnort: Amberg

Wie Membranen reinigen?

Beitrag von Die-Nubox »

Hi,

hab meine 310er testweise am PC angeschlosse, und sehe jetzt bei näherer Betrachtung, dass die Membranen leicht verstaubt sind.

Die Tiefmitteltöner in der Mitte zu putzen ist kein Problem, doch wie reinige ich Hochtöner und vor allem die Gummisicken am Rand der T-M Töner?

mfg
NuBox 380 - Set 1

Harman Kardon AVR 2550 + DVD 20

Panasonic TX-32PM11D-B
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hmmm,

die reinigung des hochtöners treibt einem ja den angstschweiß auf die stirn.

wenn nicht unbedingt erforderlich, würd ich sowas lieber nachlasssen.

die gummisicken kann man doch einfach mit nem leicht feuchten microfasertuch abwischen.

es sei denn man ist grobmotoriker, dann lässt man sowas lieber.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Wenn es unbedingt nötig erscheint den Hochtöner reinigen zu müssen, würde ich einen Blasepinsel empfehlen. Diese Teile setzt man zur Pflege und Reinigung von Objektiven ein.

Allerdings sollte man auch dabei beachten, dass sich Grobmotoriker besser nicht daran versuchen sollten.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Bei den Tieftönern mit den Gummisicken kann man ruhig mit einem normalen (leicht feuchten) Haushaltstuch drüberwischen, bei nach außen gewölbten Dustcaps sollte man natürlich nicht zuviel Druck anwenden.

Den Hochtöner reinige ich vom Staub (wenn überhaupt!) mit einem Microfasertuch, das ich an einer Ecke zusammenzwirble, am anderen Ende anfasse und leicht darüberstreiche.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

Ich nehme einen breiten, weichen naturhaarpinsel und das geht sehr gut.
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ich putze meine LS so gut wie gar nicht und wenn, reibe ich mit dem Finger den Staub ab. Geht problemlos, wenn man nicht die letzten Bauerngriffel hat. ;-) Mit Tesa würde ich einen Herzkasper bekommen, wenn sich auf einmal die Membran nicht mehr am LS befindet.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo!

Also Tieftöner reinige ich meist auch mit nem Mikrofasertuch, das geht recht gut und man kann es ruhig leicht anfeuchten! Für die Hochtöner benutze ich immer Tesa, wenn man sehr vorsichtig ist sollte das auch kein Problem sein! Man darf halt keinen Druck ausüben, sondern nur ganz den Streifen auf den HT "setzen" und vorsichtig abziehen.
Für eventuelle Schäden nehme ich keine Gewähr ;).

MfG, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
onkel-tom

Beitrag von onkel-tom »

kenwoodfan87 hat geschrieben:Ich nehme einen breiten, weichen naturhaarpinsel und das geht sehr gut.
Für meine Hochtöner nehme ich auch einen weichen Pinsel. Finde das auch problemlos.


Den Bass mit nem Tuch. Swirl, oder so...
:wink:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Am besten Musik mit heftigem Schlagzeug einlegen, Lautstärke volle Pulle - Staub ist weg! :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

BlueDanube hat geschrieben:Am besten Musik mit heftigem Schlagzeug einlegen, Lautstärke volle Pulle - Staub ist weg! :lol:
Naja, wenn dann aber der Putz vonner Decke bröckelt haste schnell n bisschen mehr Staub im Zimmer :D
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Antworten