Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuwave 85 oder 10 ???
nuwave 85 oder 10 ???
ich warte gerade auf meine wave85-bestellung und überlege die ganze zeit, ob die 10er nicht doch die bessere entscheidung gewesen wär... was meint ihr ? wie unterscheiden sie sich klanglich - hat die 10er nen deutlich besseren klang ? was bringt der zusätzliche sub-bass ? gruß, tim
man, ist das alles kompliziert !
man, ist das alles kompliziert !
nur ein test!
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Kurze Zusammenfassung dessen, was man hier so mitkriegt (ich selbst kenne ja nur die 85, nicht die 10):
- die 85 klingt, auch wenn sie ein Basschassis weniger hat, massiver und druckvoller. Ist einfach etwas anders abgestimmt als die sehr "schlanke" 10er.
- die 10 ist allerdings potentiell durch das zusätzliche Chassis zu den tieferen und heftigeren Bässen in der Lage, sofern diese auf der CD vorhanden sind.
- die 10er hat gleich die Richtige Höhe, während die 85 auf einen kleinen Sockel gehört oder angewinkelt werden sollte.
- falls die 85 jedoch auf diese Weise "optimiert" wurde, sollen die Unterschiede im Mittel-/Hochtonbereich eher gering sein bzw. sind kaum noch zu unterscheiden. Andernfalls ist die 10 hier wohl klar im Vorteil.
So das sind wohl die wichtigsten Punkte soweit...
Trotz allem ist es wohl am sinnvollsten, sich die Boxen SELBST nochmal anzuhören.
Ach ja nur am Rande: Die 10 gibts nicht mehr, wurde durch die 105 ersetzt. Die Unterschiede liegen aber wohl am Rande des gerade noch Wahrnehmbaren...
@ Caisa: Was glaubst du wie ich zu meinen 85ern gekommen bin? Neu hätt ich mir die nicht leisten können, aber zum Glück gibts immer wieder welche die nach ein paar Wochen Richtung 125 schielen und dann die 85er billig abgeben...![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- die 85 klingt, auch wenn sie ein Basschassis weniger hat, massiver und druckvoller. Ist einfach etwas anders abgestimmt als die sehr "schlanke" 10er.
- die 10 ist allerdings potentiell durch das zusätzliche Chassis zu den tieferen und heftigeren Bässen in der Lage, sofern diese auf der CD vorhanden sind.
- die 10er hat gleich die Richtige Höhe, während die 85 auf einen kleinen Sockel gehört oder angewinkelt werden sollte.
- falls die 85 jedoch auf diese Weise "optimiert" wurde, sollen die Unterschiede im Mittel-/Hochtonbereich eher gering sein bzw. sind kaum noch zu unterscheiden. Andernfalls ist die 10 hier wohl klar im Vorteil.
So das sind wohl die wichtigsten Punkte soweit...
Trotz allem ist es wohl am sinnvollsten, sich die Boxen SELBST nochmal anzuhören.
Ach ja nur am Rande: Die 10 gibts nicht mehr, wurde durch die 105 ersetzt. Die Unterschiede liegen aber wohl am Rande des gerade noch Wahrnehmbaren...
@ Caisa: Was glaubst du wie ich zu meinen 85ern gekommen bin? Neu hätt ich mir die nicht leisten können, aber zum Glück gibts immer wieder welche die nach ein paar Wochen Richtung 125 schielen und dann die 85er billig abgeben...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
danke euch beiden für die prompten antworten. ist immer wieder erstaunlich, wer im forum so spät noch rumeiert (das ist natürlich positib gemeint!) !
es stimmt wohl: es gibt immer noooch bessere boxen, zumindest im direkten vergleich. andererseits : was man nicht weiß, macht einen auch nicht heiß... ich muss einfach erstmal die 85er ausprobieren. viell. interessieren mich ja andere danach eh nicht mehr.
ich muss auch sagen, dass mich die einschätzung, die 85er würden "massiver"/"druckvoller" klingen, ziemlich optimistisch stimmt, denn das hätt ich eher von den 10ern wegen ihres zusätzlichen subs erwartet. auch wenn es immer schwierig ist, klänge/sounds in worten auszudrücken, hört sich das doch sehr nach meinem geschmack an.
meine befürchtung war eh ein wenig, dass mir die nuberts - trotz meiner vorliebe für luftige, genaue abbildung - womöglich etwas zu dünn klingen könnten (sprich wenig "spassfaktor"!). da erscheint mir von der beschreibung her die "schlanker" abgestimmte 10er für mich dann doch nicht so doll.
was die höhe angeht, probier ichs halt erstmal mit anwinkeln - podest stell ich mir nicht so schön vor. ich denk das mit der höhe war auch der hauptgrund für meine tendenz zur 10er. ach, scheiß drauf : jetzt schaff ichs auch noch einen tag zu warten und dann erstmal hören !!! ich freu mich !!!
CIAO, TIM
PS : WER NOCH WAS IN SACHEN SOUND DER BEIDEN BOXEN BEIZUSTEUERN HAT : NUR ZU !
es stimmt wohl: es gibt immer noooch bessere boxen, zumindest im direkten vergleich. andererseits : was man nicht weiß, macht einen auch nicht heiß... ich muss einfach erstmal die 85er ausprobieren. viell. interessieren mich ja andere danach eh nicht mehr.
ich muss auch sagen, dass mich die einschätzung, die 85er würden "massiver"/"druckvoller" klingen, ziemlich optimistisch stimmt, denn das hätt ich eher von den 10ern wegen ihres zusätzlichen subs erwartet. auch wenn es immer schwierig ist, klänge/sounds in worten auszudrücken, hört sich das doch sehr nach meinem geschmack an.
meine befürchtung war eh ein wenig, dass mir die nuberts - trotz meiner vorliebe für luftige, genaue abbildung - womöglich etwas zu dünn klingen könnten (sprich wenig "spassfaktor"!). da erscheint mir von der beschreibung her die "schlanker" abgestimmte 10er für mich dann doch nicht so doll.
was die höhe angeht, probier ichs halt erstmal mit anwinkeln - podest stell ich mir nicht so schön vor. ich denk das mit der höhe war auch der hauptgrund für meine tendenz zur 10er. ach, scheiß drauf : jetzt schaff ichs auch noch einen tag zu warten und dann erstmal hören !!! ich freu mich !!!
CIAO, TIM
PS : WER NOCH WAS IN SACHEN SOUND DER BEIDEN BOXEN BEIZUSTEUERN HAT : NUR ZU !
nur ein test!
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Also um den Spassfaktor brauchst du dir keine Sorgen machen.
Es wird in der Tat hin und wieder speziell von der Wave 10 (!) berichtet, dass ihr etwas der "Drive" fehlt. (Das letzte Mal war es afaik Henry, der von der 10er zurück zur 35 ist, weil die ihm besser gefallen hat!)
Ich habe damals die nuWave 85 mit der nuBox 460 verglichen - der Vorgängerin der 580, die ja gemeinhin als die Box mit dem größten "Spasspotential" im gesamten Programm bezeichnet wird. Meine Wahl ist deutlich zu Gunsten der Wave 85 ausgefallen!
Soviel nur zu deiner Befürchtung...
(soll jetzt keineswegs heißen, die 10 wäre schlechter als die 85!!! Es scheint aber wirklich so zu sein, dass die 10 die "schlankste" Box im Nubert-Programm ist)
Die perfekte Methode, möglichst viel aus der 85 rauszuholen, sind IMHO die nuSpikes in Verbindung mit einer schönen schweren Steinplatte. Einfach die Box mit den Spikes auf die Platten stellen und die vorderen Spikes einen Zentimeter weniger weit reindrehen als die hinteren, schon hast du die Boxen ein Stück angewinkelt. Bei einem Hörabstand ab 2,5 Metern hast du dann wirklich perfekten Klang. Obendrein schauts äußerst edel aus mit schwarzem Granit.
Ein Sockel ist IMHO auch nicht das wahre. Es war ja GERADE die niedrige Höhe, die mich zur 85 gezogen hat. Mit einem Sockel mach ich mir das ja wieder kaputt.
Übrigens sind hier bis Nachts um 2 oder 3 eigentlich immer Leute unterwegs...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Es wird in der Tat hin und wieder speziell von der Wave 10 (!) berichtet, dass ihr etwas der "Drive" fehlt. (Das letzte Mal war es afaik Henry, der von der 10er zurück zur 35 ist, weil die ihm besser gefallen hat!)
Ich habe damals die nuWave 85 mit der nuBox 460 verglichen - der Vorgängerin der 580, die ja gemeinhin als die Box mit dem größten "Spasspotential" im gesamten Programm bezeichnet wird. Meine Wahl ist deutlich zu Gunsten der Wave 85 ausgefallen!
Soviel nur zu deiner Befürchtung...
(soll jetzt keineswegs heißen, die 10 wäre schlechter als die 85!!! Es scheint aber wirklich so zu sein, dass die 10 die "schlankste" Box im Nubert-Programm ist)
Die perfekte Methode, möglichst viel aus der 85 rauszuholen, sind IMHO die nuSpikes in Verbindung mit einer schönen schweren Steinplatte. Einfach die Box mit den Spikes auf die Platten stellen und die vorderen Spikes einen Zentimeter weniger weit reindrehen als die hinteren, schon hast du die Boxen ein Stück angewinkelt. Bei einem Hörabstand ab 2,5 Metern hast du dann wirklich perfekten Klang. Obendrein schauts äußerst edel aus mit schwarzem Granit.
Ein Sockel ist IMHO auch nicht das wahre. Es war ja GERADE die niedrige Höhe, die mich zur 85 gezogen hat. Mit einem Sockel mach ich mir das ja wieder kaputt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Übrigens sind hier bis Nachts um 2 oder 3 eigentlich immer Leute unterwegs...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Es war/ist sogar die noch etwas kleinere (da weniger tiefe) nuWave 3, die in meinem kleinen Hörraum (etwa 14m²) massiver, druckvoller und "fetziger" aufspielte auf die 10er und ansonsten auch nicht wirklich schlechter war. Das lag wahrscheinlich auch an den beengten Verhältnissen - aber wohl nicht nur.Philipp hat geschrieben:Es wird in der Tat hin und wieder speziell von der Wave 10 (!) berichtet, dass ihr etwas der "Drive" fehlt. (Das letzte Mal war es afaik Henry, der von der 10er zurück zur 35 ist, weil die ihm besser gefallen hat!)
Ich denke, die 10er ist recht anspruchsvoll, was Aufstellung und Befeuerung (Amp) angeht. Aber Malcolm z.B. scheint sie in seinem 25m²-Raum, an einem großen, starken Korsun, zu lieben...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Konnte ich in SG nicht feststellen. Für meine Ohren klang die 10er in jeder Hinsicht besser. Aber in der Tat: Die 12x sind dann nicht mehr weit. Und nur die hat mich wirklich zufrieden gestellt. Irgendwie ist das schon auch blöd, ständig auf die NuFlagschiffe (neues Wort!) zu verweisen, ich weiß. Aber der Unterschied ist schon groß und der Spaßfaktor einfach besser.Philipp hat geschrieben: - die 85 klingt, auch wenn sie ein Basschassis weniger hat, massiver und druckvoller. Ist einfach etwas anders abgestimmt als die sehr "schlanke" 10er.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
100% Zustimmung. Mir erging es bei meinem Besuch in SG genau so. Ich empfand den Unterschied zwischen 85er und 10er nicht so groß wie zwischen 10er und 125er. Aber von schlanker Abstimmung der 10er im Verhältnis zu den anderen war nix zu spüren.LogicFuzzy hat geschrieben:Konnte ich in SG nicht feststellen. Für meine Ohren klang die 10er in jeder Hinsicht besser.Philipp hat geschrieben: - die 85 klingt, auch wenn sie ein Basschassis weniger hat, massiver und druckvoller. Ist einfach etwas anders abgestimmt als die sehr "schlanke" 10er.
Ich habe mich für die 10er entscheiden, weil sie von der Optik her momentan die schönste Box im Nubert-Programm ist (meine Meinung) und viel besser in meinen Hörraum (27 qm) passt.
emo
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Hmm. Ich kann nur nochmal wiederholen, was ich im ersten Posting schon geschrieben habe: Dass ich mich in diesem Punkt ausschließlich auf gesammelte Erfahrungsberichte verlasse, und die 10er bisher noch nicht selbst gehört habe.
Wenn ich damit ein paar Unwahrheitenverbreitet haben sollte - sorry!
(bin mir aber DEFINITIV sicher, schon öfters Aussagen gelesen zu haben, die meine Beschreibung stützen!)
Wenn ich damit ein paar Unwahrheitenverbreitet haben sollte - sorry!
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
(bin mir aber DEFINITIV sicher, schon öfters Aussagen gelesen zu haben, die meine Beschreibung stützen!)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Dafür ist sicher kein "sorry" nötig. Wir haben hier schon häufiger festgestellt, dass subjektive Wahrnehmungen ein gewaltige Rolle spielen. So war Steffenche die Tage enttäuscht von der 120er. Für mich dagegen ist die 120er klarer Favorit gegen die 125er. Und die Konsequenz ist immer die gleiche: Hörberichte sind schön und gut, und auch wichtig. Aber nur selber hören macht schlau. Und das am besten in den eigenen 4 Wänden!Philipp hat geschrieben: Wenn ich damit ein paar Unwahrheitenverbreitet haben sollte - sorry!![]()
(bin mir aber DEFINITIV sicher, schon öfters Aussagen gelesen zu haben, die meine Beschreibung stützen!)
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)