Moin Leute,
ich habe vor meinen Center zusätzlich zum LFE an meinen AW7 anzuschließen.
Grund ist folgender. Ich habe das Gefühl , das das BM meines SR 7200 nicht
so gut funktioniert wie es sollte, und die Trennfrequenz bei 100 HZ scheint mir
auch nicht optimal zu sein. Ich kann den Center natürlich auch auf large stellen,
nur dann fehlt mir unten rum ein wenig.
Meine Idee ist jetzt über PreOut (Center) am SR7200 an den Sub zu gehen, der ja
schon am LFE Ausgang hängt.
Dann habe ich aber das Problem, das ich für den Cernterkanal eine niedrigere
Trennfrequenz einstellen muss. Das wiederspricht sich allerdings mit den Einstellungen
für den LFE Kanal der ja am Sub auf Max stehen muss.
Und nun meine Frage.
Gibt es eine Frequenzweiche die ich zwischen Center PreOut und Sub schalten kann
um die Trennfrequenz für den Center auf ca. 50HZ einstellen kann?
Beste Grüße
Lars
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Center an Sub
Center an Sub
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Center an Sub
Ja, in der Car-HiFi-Ecke massenhaft und günstig.L.C.Wendt hat geschrieben:Gibt es eine Frequenzweiche die ich zwischen Center PreOut und Sub schalten kann
um die Trennfrequenz für den Center auf ca. 50HZ einstellen kann?
Bleiben aber noch die mangelhafte Pegelregelmöglichkeit und ggf. Überlagerungen (Phasengeschichte).
Stell' lieber einen AW-440 für den Center dazu.
Gruss
Jochen
Hi Master,
danke. Daran habe ich nicht gedacht.
Was kann denn bei Überlagerungen passieren?
Noch ne Box bekomme ich nicht genemigt
Vieleicht gibt es ja Geräte mit den gewünschten Funktionen.
-Einstellen der Trennfrequenz
-Pegel-Einstellung
-Regelbare Phase
Da werd ich wohl mal auf die Suche machen müssen.
Oder hat jemand noch einen Tip?
Gruß
Lars
danke. Daran habe ich nicht gedacht.
Was kann denn bei Überlagerungen passieren?
Noch ne Box bekomme ich nicht genemigt

Vieleicht gibt es ja Geräte mit den gewünschten Funktionen.
-Einstellen der Trennfrequenz
-Pegel-Einstellung
-Regelbare Phase
Da werd ich wohl mal auf die Suche machen müssen.
Oder hat jemand noch einen Tip?
Gruß
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Hi,
geben tuts natuerlich solche Frequenzweichen --> z.B. von Syrincs die Control II.
Aber (auch das hab ich probiert): eine wirklich optimale Einstellung zu finden ist nicht einfach bzw. in meinem Fall unmoeglich.
Taete an Deiner Stelle eben auch einen Sub (auch da bekam ich keine optimalen Ergebnisse, doch bessere) oder ein ABL/ATM (leider hat das mit einem "Nicht-Nubert-Center ebenfalls nichts gebracht) einsetzen.
Ob das BM des Marantz tatsaechlich Schuld ist, wage ich zudem etwas zu bezweifeln. Schon mal mit anderer Aufstellung des Centers getestet bzw. mit anderen Quellen ?
Gruss
Burkhardt
geben tuts natuerlich solche Frequenzweichen --> z.B. von Syrincs die Control II.
Aber (auch das hab ich probiert): eine wirklich optimale Einstellung zu finden ist nicht einfach bzw. in meinem Fall unmoeglich.
Taete an Deiner Stelle eben auch einen Sub (auch da bekam ich keine optimalen Ergebnisse, doch bessere) oder ein ABL/ATM (leider hat das mit einem "Nicht-Nubert-Center ebenfalls nichts gebracht) einsetzen.
Ob das BM des Marantz tatsaechlich Schuld ist, wage ich zudem etwas zu bezweifeln. Schon mal mit anderer Aufstellung des Centers getestet bzw. mit anderen Quellen ?
Gruss
Burkhardt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo L.C.Wendt,
ich betreibe meinen CS40 an einem SR4400 ebenfalls auf Large, denn ich bin mit den gerade bei Musik gehörten Eindrücken bei Konfiguration des Centers auf Small nicht zufrieden. Aber ich glaube auch nicht, dass ein externes BM mit "Hausmitteln" besser funktionieren würde.
Für den CS65 ist kein Platz? Das wäre ja sonst auch kaum teurer als ein Extra-Subwoofer.
Wenn du nicht mit allzu großen Lautstärken hörst, könnte auch ein ABL (Anschlussprobleme mal nicht erörtert) helfen, um den Center auf Large zu betreiben, ohne viel zu vermissen.
Im TV-Betrieb nutze ich den PLII Music-Modus, dann laufen die Frontboxen mit und das klingt irgendwie immer noch besser als mit Center auf Small.
Im übrigen gefällt mir der CS40 mit kompensierter Mittenanhebung besser (allerdings muss er bei mir zu den nuForm100 passen).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Edit: Modellbezeichnung
ich betreibe meinen CS40 an einem SR4400 ebenfalls auf Large, denn ich bin mit den gerade bei Musik gehörten Eindrücken bei Konfiguration des Centers auf Small nicht zufrieden. Aber ich glaube auch nicht, dass ein externes BM mit "Hausmitteln" besser funktionieren würde.
Für den CS65 ist kein Platz? Das wäre ja sonst auch kaum teurer als ein Extra-Subwoofer.
Wenn du nicht mit allzu großen Lautstärken hörst, könnte auch ein ABL (Anschlussprobleme mal nicht erörtert) helfen, um den Center auf Large zu betreiben, ohne viel zu vermissen.
Im TV-Betrieb nutze ich den PLII Music-Modus, dann laufen die Frontboxen mit und das klingt irgendwie immer noch besser als mit Center auf Small.
Im übrigen gefällt mir der CS40 mit kompensierter Mittenanhebung besser (allerdings muss er bei mir zu den nuForm100 passen).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Edit: Modellbezeichnung
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 16. Feb 2005, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
so geht es mir immer. Da denkt man mit wenig Aufwand etwas verbessern zu können,
und schon wird es wieder kompliziert.
Dann werde ich eben auf einen CS65 warten müssen. Platz hätte ich ja. Mal sehen was
meine Frau dazu sagt.
Ich wollte eben eine unauffällige Lösung. Aber auf diese ganze Spielerei habe ich dann
doch keine Lust, wenn es eh nicht zum passenden Ergebnis führt.
Gut das ich euch gefragt habe, hat mal wieder geholfen.
Danke an alle.
Beste Grüße
Lars
so geht es mir immer. Da denkt man mit wenig Aufwand etwas verbessern zu können,
und schon wird es wieder kompliziert.
Dann werde ich eben auf einen CS65 warten müssen. Platz hätte ich ja. Mal sehen was
meine Frau dazu sagt.
Ich wollte eben eine unauffällige Lösung. Aber auf diese ganze Spielerei habe ich dann
doch keine Lust, wenn es eh nicht zum passenden Ergebnis führt.
Gut das ich euch gefragt habe, hat mal wieder geholfen.
Danke an alle.
Beste Grüße
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.