Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer Volume Einstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
flyboard
Semi
Semi
Beiträge: 172
Registriert: Di 3. Feb 2004, 20:57

Subwoofer Volume Einstellung

Beitrag von flyboard »

Auf wieviel Uhr habe ihr den Volume und den Frequency Regler denn stehen? Und wie habt ihr den Sub an den Verstärker/Receiver angeschlossen?

Ich habe ihn an einem Harman Kardon AVR3550 mit einem Mono Chinch Kabel angeschlossen. Volume: zwischen 9 und 10 Uhr.

Frequency: max.

mfg. flyboard
Trinity
Profi
Profi
Beiträge: 310
Registriert: Di 11. Mai 2004, 15:18
Wohnort: Kreis Unna

Beitrag von Trinity »

Hallo,
habe den Sub per Y-Subwooferkabel von "Monitor" am Receiver angeschlossen. Lautstärkeregler steht auf 11 Uhr, Frequenzregler auf 100 Hz.
Grüße Trinity
Einer Leidenschaft zu entsagen ist leichter als in ihr Mass zu halten.
2x nuwave 3, nuwave C-4, 2x RS300, Sub: Canton AS 40 SC, Denon 3805, Pioneer PDP 507XD Plasma+PDP40, Toshiba HD E1, Sony BDP S1, Pioneer DVR 545 HS , http://moviebase.dvdb.de/trinity/
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Subwoofer Volume Einstellung

Beitrag von BlueDanube »

flyboard hat geschrieben:Auf wieviel Uhr habe ihr den Volume und den Frequency Regler denn stehen?
Ich weiß zwar nicht, welche Erkenntnis Du daraus gewinnen willst, aber.....
Volume=9 Uhr
Frequenz=5 Uhr (max.)
(AW-900)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Re: Subwoofer Volume Einstellung

Beitrag von boomer »

BlueDanube hat geschrieben: AW-900
OT:

Ich schanke (immer noch) zwischen dem AW-880 und dem AW-1000. Einen gebrauchten AW-900 könnte ich ebenfalls bekommen. Wie sind die (deiner Meinung nach) im Vergleich zu den genannten?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hey boomer,

Schau mal hier: :wink: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 900+aw+880

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

K.Reisach hat geschrieben: Schau mal hier: :wink: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 900+aw+880
Hi Kevin,

danke für den Link - hatte ich aber schon gelesen!

Wollte aber nochmal die Meinung von einen "erfahrenen" AW-900er-Besitzer hören!


@flyboard

Die Frequenz kannst du auf max. stellen, wenn nur der .1 über den Sub geht. Wenn du die anderen Boxen auf small stellst, kannst du es mal mit 80Hz probieren - alles unter 80Hz der jeweiligen "small"-Box geht dann über den Sub.
An Laustärke haben die meisten wohl etwas zwischen 9 und 10 Uhr eingestellt, kann man aber auch über den AVR ändern (ist aber nicht so flexibel).

Der Frequenzregler macht nur Sinn, wenn der AVR bzw. Amp keinen Sub-PreOut hat und man den Sub zwischen Endstufe und Fronts hängt. Dann hätte der Regler die Funktion einer Frequensweiche zwischen Sub / Box.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

@boomer:
Ich habe leider den AW-880 und den AW-1000 nie gegen meinen AW-900 testen können.
Mit dem AW-900 bin ich jedoch sehr zufrieden....aber das hilft Dir sicher nicht weiter.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

BlueDanube hat geschrieben:@boomer:
Ich habe leider den AW-880 und den AW-1000 nie gegen meinen AW-900 testen können.
Mit dem AW-900 bin ich jedoch sehr zufrieden....aber das hilft Dir sicher nicht weiter.... :roll:
Nicht wirklich, da ich annahm, dass es a) zufriedene AW-900-User gibt und du b) nach Jahren der "Benutzung" dazugehörst!

Immerhin bist du sehr zufrieden ... ist ja auch schon was! :wink:
noreflex
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Di 15. Feb 2005, 19:51
Wohnort: Ostsee

Beitrag von noreflex »

boomer hat geschrieben: Der Frequenzregler macht nur Sinn, wenn der AVR bzw. Amp keinen Sub-PreOut hat und man den Sub zwischen Endstufe und Fronts hängt. Dann hätte der Regler die Funktion einer Frequensweiche zwischen Sub / Box.
hi, genau das frage ich mich auch!

nach meinem bisherigen Kenntnisstand ist die Frequenzeinstellung am Sub kaum von Belang. Habe Herrn Nubert in einem anderen Thread so verstanden, dass das wiedergegebene Frequenzband am linken Anschlag bis 27 hz geht und dafür etwas früher aufhört (waren es 50 Hz?). Aber wenn der AVR bei 80 Hz trennt, ist durch drehen am Freq-Regler des Sub kaum etwas zu verändern, oder? (Meine 400er reichen bis 50 Hz...)

Einzige hörbare Verstellmöglichkeit ist vorne: Pegel und hinten low cut 32 oder 38, wobei unterscheide wohl eher mess-, denn hörbar sind...

Liege ich da richtig?

noreflex
Pana TX32 PD50D, AVR Denon 2105, DVD Denon 1910, nubox 400 set 3, 2*400, 330, 2*300, 440
Benutzeravatar
Falk
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 17:02
Wohnort: Kreis Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk »

Habe zwar "nur" den 550, aber auch da steht der Regler auf 11 Uhr. Nur selten (bei bass-schwächerem Tonmaterial) ziehe ich bis 12 Uhr hoch. Allerdings sollte ich erwähnen, dass ich die anderen Komponenten (F,C,R-Speaker) im Large Modus betreibe.

Im Endeffekt hänge dass bei jedem aber individuell von den räumlichen Gegebenheiten, der Aufstellung des Sub, sowie dem persönlichen Geschmack ab.
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Antworten