Nachdem mein Jüngster meine alten Standlautsprechen geschrottet hat,
bin auf der Suche nach einem Satz Regallautsprecher.
Derzeit ist die Ausstattung wie folgt aus:
Yamaha DSP -A5:
Main channels : 105W + 105W
Center channel : 105W
Rear Effect channels : 105W +105W
Daran wurden Stereo betrieben die besagten Standlautsprechern von Onkyo
sowie für ein biss'l Kinoatmosphäre JBL Control 1G (Main & Center & Rear) plus aktiver Subwoofer von Magnat.
Auf den ersten Blick gefallen mir die NuWave 35 sowie die NuLine 30.
Bin aber auch nach der Lektüre von Test- und Forumsbeiträgen leider keinen Schritte weiter,
leider liegen die Boxentypen auch preislich dicht bei einander. Stutzig machen mich Aussagen wie "verlangt einen kräftigen Verstärker" und dergleichen, bin ich da mit meinem überhaupt richtig unterwegs für den Betrieb der Nubert Boxen?
Ziel ist es, eine Regalbox zu erwerben, die klangtechnisch als Standlautsprecher durch geht, und sowohl auch als Main Speaker für den Suround Betrieb ausreichend ist. Musiktechnisch bin ich wohl überall zu Hause, von Klassik bis Pop-
lege allerdings Wert auf klare, trockene Bässe und keine "kreischenden" Höhen.
Vorab herzlichen Dank an alle, die mir weiterhelfen.
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Frank Klimek
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha DSP-A5 : Welche Nubert-Lautsprecherboxen???
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Herzlich Willkommen im Forum Frank
Zuerst ist das mit dem kräftigeren Verstärker meist auf ein ABL/ATM bezogen.
Nun zur Auswahl.
Anscheinend hast du kein Budgetlimit und Optik scheint auch nicht die Rolle zu spielen. Dann kommt eigentlich nur die NuWave 35 in Frage. Ist die neuere Generation und hat mehr Tiefgang.
Aber du schreibst ja, das du gerne Regalboxen haben willst, die fast wie Standboxen wirken. Dazu brauchst du ein ABL, das du dann zwischen Main Out und Pre In einschleifst. Aber dein Yammi ist stark genug, das zu treiben. Ich selber betreibe NuWave 3 und ABL an einen Yammi 2095 mit 5x110W. Also auch nicht gerade viel mehr.
Wenn du jetzt für hinten auch noch Boxen willst, kommt es auf die Entfernung zu deinem Sitzplatz an. Sitzt du recht nah an den Boxen, solltest Dipole nehmen, ansonsten kannst die Direktstrahler NuWave 35 nehmen. Also Center ist der CS-45 ausreichend.
Gruss
Christian
Zuerst ist das mit dem kräftigeren Verstärker meist auf ein ABL/ATM bezogen.
Nun zur Auswahl.
Anscheinend hast du kein Budgetlimit und Optik scheint auch nicht die Rolle zu spielen. Dann kommt eigentlich nur die NuWave 35 in Frage. Ist die neuere Generation und hat mehr Tiefgang.
Aber du schreibst ja, das du gerne Regalboxen haben willst, die fast wie Standboxen wirken. Dazu brauchst du ein ABL, das du dann zwischen Main Out und Pre In einschleifst. Aber dein Yammi ist stark genug, das zu treiben. Ich selber betreibe NuWave 3 und ABL an einen Yammi 2095 mit 5x110W. Also auch nicht gerade viel mehr.
Wenn du jetzt für hinten auch noch Boxen willst, kommt es auf die Entfernung zu deinem Sitzplatz an. Sitzt du recht nah an den Boxen, solltest Dipole nehmen, ansonsten kannst die Direktstrahler NuWave 35 nehmen. Also Center ist der CS-45 ausreichend.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo Christian,
vielen Dank für die Antwort,
hat mich schon ein wenig in meinen weiteren Plänen bestätigt, die NuWave35 zu kaufen.
Auch die vorgeschlagene weitere Bestückung könnte mit gefallen, muß allerdings budgettechnisch noch etwas warten.
Ist der Einsatz eines ABL zwingend, der zu beschallende Raum hat so ca. 35 qm?
Wahrscheinlich werde ich das Modul testweise mitbestellen und mir den Unterschied dann mal anhören.
Geplant ist der "Einbau" der Lautsprecher in eine relativ stabiles Regal ohne Rückwand.
Ist es vielleicht sinnvoller lieber einen Wandhalter zu verwenden, um eventuelle Störungen durch das Regal zu vermeinden?
Gruß
Frank
vielen Dank für die Antwort,
hat mich schon ein wenig in meinen weiteren Plänen bestätigt, die NuWave35 zu kaufen.
Auch die vorgeschlagene weitere Bestückung könnte mit gefallen, muß allerdings budgettechnisch noch etwas warten.
Ist der Einsatz eines ABL zwingend, der zu beschallende Raum hat so ca. 35 qm?
Wahrscheinlich werde ich das Modul testweise mitbestellen und mir den Unterschied dann mal anhören.
Geplant ist der "Einbau" der Lautsprecher in eine relativ stabiles Regal ohne Rückwand.
Ist es vielleicht sinnvoller lieber einen Wandhalter zu verwenden, um eventuelle Störungen durch das Regal zu vermeinden?
Gruß
Frank
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo Frank
Ein ABL ist nicht zwingend notwendig. Das ABL bewirkt, das die Box tiefer kommt. Einfach ausgedrückt. Allerdings wurde hier schon im Forum gesagt/geschrieben, das es nicht immer bei jedem wirkt. Hängt eben vom Raum ab. Ausserdem kommt noch die Frage, ob du das ABL einschleifen kannst?!
35qm ist schon ne Menge. Ich hätte jetzt nen Vorschlag. Wenn du Direktstrahler hinten gebrauchen kannst, dann kauf dir erst mal die NuWave 35. Teste diese, ob sie den Raum laut genug beschallen. Wenn nicht, kannst ja auf auf den Center CS-65 sparen. Den kannst du auch als Hauptlautsprecher nehmen. Und dann die NuWave 35 nach hinten stellen.
Wie ist das Regal? Und wie ist die Box "eingebaut"? Kannst du ne kleine Zeichnung machen? Wäre hilfreich.
Gruss
Christian
Ein ABL ist nicht zwingend notwendig. Das ABL bewirkt, das die Box tiefer kommt. Einfach ausgedrückt. Allerdings wurde hier schon im Forum gesagt/geschrieben, das es nicht immer bei jedem wirkt. Hängt eben vom Raum ab. Ausserdem kommt noch die Frage, ob du das ABL einschleifen kannst?!
35qm ist schon ne Menge. Ich hätte jetzt nen Vorschlag. Wenn du Direktstrahler hinten gebrauchen kannst, dann kauf dir erst mal die NuWave 35. Teste diese, ob sie den Raum laut genug beschallen. Wenn nicht, kannst ja auf auf den Center CS-65 sparen. Den kannst du auch als Hauptlautsprecher nehmen. Und dann die NuWave 35 nach hinten stellen.
Wie ist das Regal? Und wie ist die Box "eingebaut"? Kannst du ne kleine Zeichnung machen? Wäre hilfreich.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo Christian,
das Regal ist relativ stabil und ist mit der Wand verbunden. Hinzu kommt eine hohe Bücherbestückung, so dass man wohl sagen kann, dass es relativ "satt" steht. Ungefähres Bild findest unert der URL:
http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/s ... 0173*10407
Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, hatte ich mir überlegt, anstelle den Lautsprecher in ein Fach auf den Regalboden zu stellen, durch das Fach hindurch an die Wand einen Wandhalter (z.B. Vogel`s VLB 200) zu montieren, so dass der Lautsprecher zwar im Regal aber doch auf dem Wandhalter stehen würde!
Ich hoffe dies erklärt meine Idee [besser könnte ich auch nicht zeichen
]
Thema ABL:
Da ich ja einen Vollverstärker besitze und ich das Modul nicht nur für eine Signalquelle verwenden möchte werde ich es lt. Beispiel 2 Anschluss an den „Tape“ Ein- und Ausgängen eines Vollverstärkers. anschliessen. Gibt es da Probleme?
Aufgrund der Sitznähe zu den Rear Lautsprechern glaube ich, dass ich mit den nuWave RS-5 besser liege,
von daher hege ich die Hoffnung, dass die nuWave 35 für die Beschallung erst einmal ausreichend sind.
Gruß
Frank
das Regal ist relativ stabil und ist mit der Wand verbunden. Hinzu kommt eine hohe Bücherbestückung, so dass man wohl sagen kann, dass es relativ "satt" steht. Ungefähres Bild findest unert der URL:
http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/s ... 0173*10407
Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, hatte ich mir überlegt, anstelle den Lautsprecher in ein Fach auf den Regalboden zu stellen, durch das Fach hindurch an die Wand einen Wandhalter (z.B. Vogel`s VLB 200) zu montieren, so dass der Lautsprecher zwar im Regal aber doch auf dem Wandhalter stehen würde!
Ich hoffe dies erklärt meine Idee [besser könnte ich auch nicht zeichen
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Thema ABL:
Da ich ja einen Vollverstärker besitze und ich das Modul nicht nur für eine Signalquelle verwenden möchte werde ich es lt. Beispiel 2 Anschluss an den „Tape“ Ein- und Ausgängen eines Vollverstärkers. anschliessen. Gibt es da Probleme?
Aufgrund der Sitznähe zu den Rear Lautsprechern glaube ich, dass ich mit den nuWave RS-5 besser liege,
von daher hege ich die Hoffnung, dass die nuWave 35 für die Beschallung erst einmal ausreichend sind.
Gruß
Frank
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo FKL,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
den Aufwand halte ich für unnötig. Der größte Anteil des Schalls verbreitet sich ohnehin über die Luft, das bisschen Körperschall lässt sich durch eine dämpfende Unterlage unter den Boxen (z.B. kleine Gummidämpfer) in der Regel ausreichend dämpfen. Und wenn das Regal mit Büchern vollgestopft ist, dann klappert da sicherlich nichts.FKL hat geschrieben:Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, hatte ich mir überlegt, anstelle den Lautsprecher in ein Fach auf den Regalboden zu stellen, durch das Fach hindurch an die Wand einen Wandhalter (z.B. Vogel`s VLB 200) zu montieren, so dass der Lautsprecher zwar im Regal aber doch auf dem Wandhalter stehen würde!
Ich hoffe dies erklärt meine Idee [besser könnte ich auch nicht zeichen]
Der Anschluss des ABL über Tape-Monitor funktioniert nur für analoge Quellen. Beim Mehrkanalbetrieb kommt dazu, dass das ABL dann auf alle Kanäle wirkt und dann bspw. die kleinen Rears überfordert sind. Die digitalen Surroundmodi funktionieren nur dann mit ABL, wenn du dieses direkt vor den Endstufen der entsprechenden Kanäle in den Signalweg einschleifst. Hat der Yamaha Vorstufenaus- (PreOut) und Endstufeneingänge (MainIn)?Thema ABL:
Da ich ja einen Vollverstärker besitze und ich das Modul nicht nur für eine Signalquelle verwenden möchte werde ich es lt. Beispiel 2 Anschluss an den Tape Ein- und Ausgängen eines Vollverstärkers. anschliessen. Gibt es da Probleme?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Der A5 hat keine Pre-Out und Main-In. Hab grad auf der HP nachgeschaut.
Somit kannst das ABL nur für Stereoquellen nutzen oder für Surround nur mit einem Umbau bei Rudijopp.
Gruss
Christian
Der A5 hat keine Pre-Out und Main-In. Hab grad auf der HP nachgeschaut.
Somit kannst das ABL nur für Stereoquellen nutzen oder für Surround nur mit einem Umbau bei Rudijopp.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs