Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein AW-440 ist endlich da! !Achtung Fotos!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

Wie stellt man eigentlich am besten den Phasenregler hinten am AW-440 ein? Höre immer sowohl viel Musik als auch DVD?s!
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Wie stellt man eigentlich am besten den Phasenregler hinten am AW-440 ein? Höre immer sowohl viel Musik als auch DVD?s!
Da gibt es keinen Standardwert, daher musst Du das selbst ermitteln. Ich führe es meist mittels einem Test-Ton einer bestimmten Frequenz aus, und drehe während des Abspielens am Regler - dann wenn der Sub am "Lautesten" spielt, hat man den richtigen Wert ermittelt. Bei mir ist es z.B. Phase "0", aber ich habe weder einen AW440, noch die gleichen Front-LS, darüberhinaus unterscheiden sich unsere Räume, Aufstellung, usw.

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

Wie habt ihr alle den den AW-440 bekommen? Per Post DHL oder UPS?
Benutzeravatar
Tina
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 16:37

Beitrag von Tina »

@ Phillip

Vielleicht ist der Sub ja bei 80Hz getrennt, dann KANN er eh keinen Kickbass liefern, denn der fängt bei etwa 80Hz erst an.
Aha! Ich hab ihn nach einigen Versuchen wieder auf 80Hz gestellt :oops: . Heisst das ich muss auf 100Hz oder gar höher Bild
Wobei natürlich naturgemäß Kickbass eh nicht zu den Aufgaben eines Subwoofers gehören sollte, dafür sind die Hauptboxen zuständig
Ich kann mir vorstellen, dass das, was du im Moment hörst, eigentlich sogar der "richtige" Klang ist
Das befürchte ich leider auch :? . Wobei es ja nicht mal schlecht klingt!


@ kkbo
...Kickbass mangelt. Den spielt der Woofer, wenn er denn über 80Hz getrennt wird mit sehr viel Druck...
Aha, wieder das mit den 80Hz...also doch auf 100Hz...hm.

So...und HIER mal genauer gelesen:
Eigentlich wundert es mich, dass der dir fehlende Kickbass nich von deinen Canton LE gespielt wird. Normalerweise drücken die LE's im Kickbassbereich dir die "Hirse aus der Murmel",
EBEN NICHT !!! Von den LE-103 kommt kaum was an Bass! Ich dachte immer "sind ja Bassreflexboxen"...tja, ist vielleicht das der Fehler an meinem Klang Bild

Über die LE-103 kann ich nur sagen dass sie ganz normmal am Denon angeschlossen sind. Geht ja auch nur so. Kann es was bringen wenn ich zusättlich im Setup die Frontboxen auf LARGE stelle
Bild
Zuletzt geändert von Tina am Fr 18. Feb 2005, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tina
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 16:37

Beitrag von Tina »

@ Pretender
Per Post, wobei ich UPS bevorzugt hätte. Die Post macht alles kaputt :evil:
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

Aha danke dir für die Antwort Tina!!!!
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Ich bin der Meinung, als Laie ist es eine riesen Herausforderung das Setup richtig zu konfigurieren.
EBEN NICHT !!! Von den LE-103 kommt kaum was an Bass! Ich dachte immer "sind ja Bassreflexboxen"...tja, ist vielleicht das der Fehler an meinem Klang
fehlt es Dir an "Punch" oder an richtigen Tiefen (unterhalb 80hz) ? - leider kenne ich die LE-103 nicht, und kann daher auch nicht viel dazu sagen. Du kannst gerne mal probieren, die Übernahmefrequenz auf 100 oder höher zu setzen, aber ich glaube kaum, dass dies den Klang für Dich verbessert, da der Sub im "Punch" Bereich wohl keine große Hilfe sein wird. Wenn es Dir also in der Tat an "Punch" fehlen sollte, dann würde ich definitiv den Fehler bei den "Mains" suchen. Evtl. auch mal in den parametrischen EQ des 2805 reinschauen, evtl. wurden hier die Frequenzen vom Pegel herabgesetzt, da kannste dann versuchsweise mal eine Anhebung der Frequenzen machen, also z.B. zwischen 40 und 150hz mit +2db oder ähnliches.

Auf jedenfall auch die einzelnen Kanalpegel überprüfen, nicht dass hier die Pegel herabgesetzt sind.

Wenn dir die "Mains" aber in der Tat zu wenig Druck unterhalb 80hz bringen, dann haste ja eigentlich kein Problem, denn das ist ja gerade die Stärke eines Sub's, diesen Bereich druckvoll zu übernehmen. Daher achte darauf, dass er bei Stereo auch wirklich mitläuft, und die Übernahmefrequenz auf 80hz eingestellt ist.

Gruß,
Sascha

ps, die "Mains" aufjedenfall mal auf LARGE stellen, aber den SUB ebenso für Stereo freischalten!!
Zuletzt geändert von Sascha am Fr 18. Feb 2005, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
http://subphase.de - progressive sounds
Benutzeravatar
Tina
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 16:37

Beitrag von Tina »

Auf jedenfall auch die einzelnen Kanalpegel überprüfen, nicht dass hier die Pegel herabgesetzt sind.
Das mache ich gleich mal und schreib sie hier rein.
Benutzeravatar
Tina
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 16:37

Beitrag von Tina »

Also, hier die Werte...die mir kaum was sagen:

Normal EQ: FRONT L

Freq: Q: Gain:

50Hz 0,5 +2,0dB
63Hz 0,5 +4,0dB
110Hz 0,5 -2,5dB
200Hz 0,5 +2,0dB
290Hz 0,5 -3,0dB
510 2,1 +5,0dB
1,4kHz 0,5 +3,0dB
13kHz 0,9 +7dB




Normal EQ: FRONT R

Freq: Q: Gain:

50Hz 0,5 +5,5dB
63Hz 0,1 +3,0dB
80Hz 0,5 -3,5dB
400Hz 0,5 -3,5dB
570Hz 0,5 +6,5dB
1,0kHz 2,1 -4,0dB
1,4kHz 0,5 +2,5dB
13kHz 0,9 +5,0dB
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

naja, sowas kann auch nur einem automatischen Einmesssystem einfallen.

Ich persönlich, kann jetzt aber nur für mich reden, würde erstmal alles auf "0db" stellen, und dann mal lauschen. Je nachdem was mir dann fehlt, oder zuviel ist, würde ich dann entsprechend im EQ anpassen. Wie gesagt, der Kickbass-Bereich geht ungefähr von 80 bis 150hz, daher würde ich dort eine Anhebung machen, wenn mir der "Punch" zu wenig wäre, aber dabei aufpassen, dass man hier nicht zuviel des Guten erhebt (also mal mit +1db probieren, dann vielleicht noch +2db, ..)

Der Denon 2805 hat doch bestimmt noch eine normale Kanalpegelung (also nicht EQ), bei der man jeden einzelnen Kanal anheben und herabsetzen kann - auch da würde ich mal schauen.

Zugleich die Fronts auf LARGE stellen und SUB auf ON, damit dieser auch bei Stereo mitläuft. Übernahmefrequenz auf 80hz.

Dann paar Lieder anhören!

Wenn es irgendwann alles nicht mehr hilft, dann haben deine Mains einfach zu wenig "Punch", und da müsste ggf. die Aufstellung nochmals überprüft werden, oder eben andere Lautsprecher kaufen oder sich an das gewöhnen, wie es ist, k.A.

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Antworten