Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein AW-440 ist endlich da! !Achtung Fotos!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Tina
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 16:37

Beitrag von Tina »

Sooo, Tests beendet. Man muss mich wohl draussen für verrückt erklären weil man bei mir ständig das gleiche Lied hört Bild
Zugleich die Fronts auf LARGE stellen
Hat nichts gebracht. Kein nennenswerter Unterschied Bild
von 80 bis 150hz, daher würde ich dort eine Anhebung machen, wenn mir der "Punch" zu wenig wäre, aber dabei aufpassen, dass man hier nicht zuviel des Guten erhebt
Wenns nur so wäre. Wenn ich am Equalizer rumdrehe ändert sich am Klang nichts....verstehe ich nicht Bild
Ach ja, eben war meine Schwester mit ihrem Mann hier. Es lief grade Elton John, Peachtree Road, SACD. Ihr Mann kam die Tür rein und musste erstmal seinen Unterkiefer stützen damit er sich nicht aushängt. Seine Worte...Zitat: Boahh, was für ein gigantischer Bass. (Wird sich wohl auch nen 440er bestellen so wie der gesabbert hat.)

Da stellen sich mir doch zwei Fragen!

Erstens : Bin ich vielleicht taub Bild
Zweitens : Hat mich der Klang verschiedener "Dröhnanlagen" zu sehr abgestumpft für guten Klang Bild

Objektiv betrachtet (gehört), der Bass spielt bei einwandfreien Tonquellen sauber, präzise und wenns im Tonstudio gewollt war auch mit dem nötigen Druck. (Grade eben wieder, "Freaks in Love".....sehr schön).
Ich muss nur den Volume-Regler statt wie im DVD-Betrieb von ca. 10-12 Uhr auf 14-15 Uhr stellen. (ist das normal Bild)

Über den DVD-Klang brauch ich nichts zu schreiben.....wenn mans auch nur etwas übertreibt ist der Bass jenseits von Gut und Böse :twisted:
Der Bass reicht da in der Tat von einem luftigen "tamm-tamm" bis hin zu einen Donnern dass es einem Angst und Bange wird :twisted:

Also, wenn ich ein klein wenig mehr Druck mit einem weniger sauberen Klang bezahle verzichte ich drauf den Canton zu testen. Und wenn ich wirklich schon fast taub bin.....was dann Bild

Nein, also ich werd den angefangenen Nachmittag noch mit testen verbringen...vielleicht kann ich klanglich doch noch was verändern. Danke erstmal für die vielen Ratschläge und Tipps! Wenn jemandem noch was einfallen sollte, nur her mit den Ideen. Denn sooo taub bin ich nun auch wieder nicht :roll:



Liebe Grüße.
Tina
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

Also mit den ganzen Frequenzen und so muss ich sagen kenne ich mich gerade beim Subwoofer überhapt nicht aus und bin da totaler Laie!
Werde da auch sicherlich heute noch ein wenig nachfragen ,da mein schwarzer AW-440 jetzt auch endlich angekommen ist! Danke an Nubert!!!

Weiß auch noch gar nicht was die besten Einstellungen am Sub sind und am Verstärker!

@Tina: ist übrigens doch per UPS gekommen, habe ich aber bis jetzt immer so geliefert bekommen!

Eine sehr wichtige Frage vorweg: habe natürlich das Softcliping eingeschaltet das es mir die Menbrane nicht raushaut. Wie kann man eigentlich merken das der Sub jetzt viel zu hohe Pegel fährt?
Möchte nämlich nicht das beim Testen was kaput geht! Oder schaltet der AW-440 automatisch bei zu krtischen Pegeln ab? So das da eben gar nicht passiert?

Kann man mit den THX Optimizern auf DVD?s eigentlich einen Subwoofer Ton hinbekommen, wegen dem Phase Regler?

Was mich auch spontan beim hören vom Baß aufgefallen ist, er ist eigentlich zu meinem alten Yamaha Subwoofer sehr leise, selbst bei fast aufgedrehtem Volumenregler. Also das z.B. die Wände bei mir Wackeln oder Gläser im Regal merke ich nichts. Da war der alte Yamaha Sub eindeutlich lauter und stärker. Aber vielleicht war ich ja auch mehr einen schlechten starken Baß gewöhnt und der AW-440 bringt jetzt einen leiseren nicht so druckvollen Baß der aber beser ist??
Zuletzt geändert von Pretender1 am Fr 18. Feb 2005, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Caisa

Beitrag von Caisa »

@ Pretender1, wenn du den Sub überforderst, dann hört man das schon! Wnn Softclipping an ist, kann nicht viel passieren!

@ Tina, also ich kann mir das alles auch nicht so ganz erklären, aber wenn der Sub bei DVD ordentlich zupackt, dann liegt es wohl nicht am aw440! Es kann natürlich sein, dass du von dem Dröhn Trip erstmal runter kommen musst! Für einige Leute hört sich nicht dröhnender Bass oft zu erst nach weniger Bass an! Zudem kommt es natürlich so wie du auch schon geschrieben hast, stark auf die Sofware an! Wenn die CD/DVD/SACD gut abgemischt wurde, dann kommt der Bass auch! Leider gibt es zu viele schlecht Aufnahmen!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Tina
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 16:37

Beitrag von Tina »

Hallo Pretender1,
ist übrigens doch per UPS gekommen, habe ich aber bis jetzt immer so geliefert bekommen!
Oha! Meiner kam wirklich mit der Post, DHL. Keine Ahnung wo Nubert da Unterschiede macht.
Vielleicht wenn man extra nett fragt....Bild?


Hehe...kleiner Scherz.
habe natürlich das Softcliping eingeschaltet das es mir die Menbrane nicht raushaut. Wie kann man eigentlich merken das der Sub jetzt viel zu hohe Pegel fährt?
Eine sehr gute Frage! Kann die bitte einer beantworten? :oops: Ich hör nicht mal einen Unterschied wenn ich das Softclipping ausschalte :oops:
Oder schaltet der AW-440 automatisch bei zu krtischen Pegeln ab?
Wenn ich das wüsste. Ich hab aber glaube ich mal hier gelesen dass man ihn unter "normalen" Umständen kaum klein kriegt :twisted:


[/quote]Also das z.B. die Wände bei mir Wackeln oder Gläser im Regal merke ich nichts.
Hab ich auch nicht...vielleicht weil ich vorher runterdrehe. Die Gewalt die er haben kann ist zum Teil wirklich erschreckend!


Tina
Benutzeravatar
Tina
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 16:37

Beitrag von Tina »

@Caisa
Es kann natürlich sein, dass du von dem Dröhn Trip erstmal runter kommen musst! Für einige Leute hört sich nicht dröhnender Bass oft zu erst nach weniger Bass an!
Was soll ich sagen Bild
Du hast wohl Recht! Hab grade eben die erwähnte CD drauf....was für ein Klang!!! Und der Sub steht noch nicht mal optimal! :D
Wenn ich meinen Kopf in die "optimale" Ecke halte kommt Freude auf :wink:
Morgen wird die Bude umgeräumt.... :twisted:


Tina
Benutzeravatar
Tina
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 16:37

Beitrag von Tina »

Ach ja, DER SUB BLEIBT HIER!

Bild Bild Bild
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Wenns nur so wäre. Wenn ich am Equalizer rumdrehe ändert sich am Klang nichts....verstehe ich nich
Evtl. hörst du ja auch ohne EQ bzw. hast den EQ im Betrieb abgeschaltet, dann haben die Setup-Änderungen natürlich keine Auswirkungen.
Hat nichts gebracht. Kein nennenswerter Unterschied
Sehr dubios ;)
Erstens : Bin ich vielleicht taub
Zweitens : Hat mich der Klang verschiedener "Dröhnanlagen" zu sehr abgestumpft für guten Klang
Das Problem beim Einmessen ist, dass man sich recht schnell an Lautstärke und anderen Parametern gewöhnt, von daher kann das schon gut sein.
Objektiv betrachtet (gehört), der Bass spielt bei einwandfreien Tonquellen sauber, präzise und wenns im Tonstudio gewollt war auch mit dem nötigen Druck. (Grade eben wieder, "Freaks in Love".....sehr schön).
Ja, wenn die Aufnahme nix is, kann natürlich auch nix rauskommen.
Ich muss nur den Volume-Regler statt wie im DVD-Betrieb von ca. 10-12 Uhr auf 14-15 Uhr stellen.
Nein, das ist nicht normal, zumindest nicht bei mir. Aber zum Glück haben die Nubert-Sub's ja ne Fernbedienung ;)
Eigentlich sollte das Setup für alle Wiedergabemöglichkeiten richtig konfiguriert sein, dann muss man auch nichts mehr daran ändern - mit der Ausnahme, man hat zwischendurch mal ne Aufnahme, die sich echt stark von anderen unterscheidet.
Über den DVD-Klang brauch ich nichts zu schreiben.....wenn mans auch nur etwas übertreibt ist der Bass jenseits von Gut und Böse
Laut ist NIE das Problem, dass kriegen sogar noch kleinere Sub's hin, aber es geht ja darum, den Bass die nötige Präzesion zu verleihen.
Wenn jemandem noch was einfallen sollte, nur her mit den Ideen
Hauptsache dir gefällt es so, wie es klingt. Meine Tipps würden evtl. zu weit gehen, so würde ich z.B. noch ne Frequenztreppe testen, um zu hören, wie laut die einzelnen Frequenzen ertönen, um dann wiederum die Übernahmefrequenz, Pegel, etc. anzupassen.

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

@Caisa: aha, also würde der AW-440 vorher abschalten, wenn er zu gefährlich überansprucht wäre?

Ist es eigentlich Sinn eines gut klingenden Subwoofers auch die Wände und Gläser im Zimmer zum wackeln zu bringen? Eigentlich ja schon oder? Weil das macht der AW-440 bei mir bis jetzt,selbst bei sehr hohen Pegel gar nicht!
Man kann sagen das der AW-440 zu meinem alten Yamaha Sub viel weniger Baß und Druck hat und ich den Volumeregler sehr hoch aufdrehen muss um viel Baß zu haben, beim Yamaha hat schon weniger gelangt.
Aber vielleicht ist das ja wieder dieser Punkt das der Yamaha einfach gedröhnt hat und zu laut war und er eben keinen guten Baß produziert hat, was der AW-440 jetzt aber macht, obwohl er dabei leiser ist und man den Baß weniger spürt!

Noch was: aus Platzgründen kann ich den AW-440 leider nicht wie in der Anleitung beschrieben zwischen den Frontlautsprechern platzieren. Habe ihn jetzt wie meinen alten Yamaha Sub links außen neben den linken Mainbox gestellt. Geht das auch o.k? Habe hier im Forum gelesen das es sowieso nicht so gut ist wenn man den Subwoofer so genau orten kann und dann wäre das mit der Außenaufstellen ja eigentlich Ideal!. Weil vom meinem Sitzplatz zwischen den Hauptlautsprechern strahlt der Baß ja direkt auf mich!

Was hat es damit aufsich? Habe ich hier aus dem Forum:

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber der AW-440 geht nur bis 32 Hz (-3 dB) wenn der Frequenzregler auf Rechtsanschlag steht und das muss er, damit man den vollen Frequenzgang des LFE hören will (es sein denn, du kannst den LFE auf die Fronts umleiten und leitest dann alle tiefen Frequenzen von den Fronts auf den Sub).

Die 27 Hz (-5 dB) erreicht man nur bei dem Frequenzregler auf Linksanschlag. Dann kann der Sub nach oben aber nur noch Frequenzen bis 50 Hz (oder waren es 60 Hz?) wiedergeben. Das macht für die Wiedergabe des LFE keinen Sinn - für Stereo kann es sinnvoll sein.

Dachte man hat am Linksanschlag die tiefste Frequenz bei AW-440?? Und wie ist das mit dem ganzen Front umleiten beim Verstärker und was wird da empfohlen?

Hier noch was wegen der Phase:

Zum Einstellen der Phase noch ein Tipp: Hol dir irgendwoher einen Sinuston (Test-CD/ Internet etc), der im Bereich deiner Übernahmefrequenz für den Subwoofer liegt. Da diese Frequenz sowohl vom Sub als auch von den Main-Boxen noch wiedergegeben wird, fallen dann Auslöschungen durch falsche Phaseneinstellungen am ehesten auf. Also: Ton abspielen (Vorsicht! Muss auch gar nicht laut sein!), an der Phase spielen. Die Einstellung, bei der dieser Ton am klarsten und lautesten ist, ist die richtige. Urteil eventuell noch mit Test von benachbarten Frequenzen untermauern!

Wo ist die Übernahmefrequenz und kann man für diesen Sinustestton auch die THX Optimizer nehmen?

@kkbo: darf ich mal fragen ob das ein großer Unterschied vom Klang, von deinen alten Nuwave 85 zu deinen neuen Nuwave 125 ist?

Infos? Danke im Voraus! Aber der Subwoofer ist die, wenn man das alles so liest, am schwersten zu konfigurierende Box!
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

Hat da echt niemand Infos???
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Müsstest ja inzwischen gemerkt haben, dass diese Pusherei nichts bringt.

Vermutlich, weil die meisten Themen schon durchgekaut sind und keiner Lust hat, die 6 vorangehenden Seiten (nochmal) zu lesen.

Mach' halt einen eigenen Thread auf, wenn Du mit der Suchfunktion durch bist.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten