Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW1500 - Er ist da!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Raico

Beitrag von Raico »

Hi allerseits,

meine Traumkombi sähe so aus:

AW 1500 plus CS 70 Huckepack. Man müsste die Spikes in den CS 70 drehen und ihn damit ein paar Grad nach vorne neigen, da der Hochtöner mit fast 1,20 M über dem Boden sonst zu hoch strahlen würde. Das Ganze sähe auch noch ziemlich Klasse aus, denke ich.
Der Minus 3-dB-Punkt des CS70 dürfte doch auch einen guten Anschluss an den Sub ermöglichen - oder?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Wenn man die Nuline 30 etwas nach vorne anwinkeln würde sähe es aus wie eine "kleine" Grande Utopia :?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Beitrag von Elemental »

Raico hat geschrieben:Hi allerseits,

meine Traumkombi sähe so aus:

AW 1500 plus CS 70 Huckepack. Man müsste die Spikes in den CS 70 drehen und ihn damit ein paar Grad nach vorne neigen, da der Hochtöner mit fast 1,20 M über dem Boden sonst zu hoch strahlen würde. Das Ganze sähe auch noch ziemlich Klasse aus, denke ich.
Der Minus 3-dB-Punkt des CS70 dürfte doch auch einen guten Anschluss an den Sub ermöglichen - oder?
Lieber AW1500 mit nuLine120 huckepack! Das wäre doch eine imposante Erscheinung :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Elemental hat geschrieben:Lieber AW1500 mit nuLine120 huckepack! Das wäre doch eine imposante Erscheinung :)
Wenn man lieber im Stehen Musik hört...

Ergänzung: In der Regel wird so ein Stapel wohl nicht sonderlich elegant aussehen. Und dann ist man wohl besser beraten, die Boxen auf Ständer zu stellen, um Boxen und Subwoofer auf die jeweilig (und gewiss meist unterschiedlich) günstigste Position zu stellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Sa 19. Feb 2005, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Kann man die nicht auch anwinkeln? egal, die Deckenhöhe müsste dann aber langsam beachtet werden.....
AW 1500 plus CS 70 Huckepack. Man müsste die Spikes in den CS 70 drehen und ihn damit ein paar Grad nach vorne neigen, da der Hochtöner mit fast 1,20 M über dem Boden sonst zu hoch strahlen würde.
Ist doch egal, du kannst deinen Sitz ja höher legen.....

Diese Aufeinander-varianten sehen sehr wie Sebstbau-LS aus, da gibt es viele so varianten!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

mralbundy hat geschrieben:
boomer hat geschrieben:
mralbundy hat geschrieben: Mit meinen jämmerlichen beiden Aw1000 ??? :wink:
Wenn du eine der beiden "Mickerboxen" los werden möchtest: PN ;)
ach zur Not stell ich die Dinger ins Schlafzimmer vors Wasserbett und lasse mich damit massieren *LOL*
ich dachte du hast eine freundin :P oder passt die nicht mehr in die bude? :D
Raico

Beitrag von Raico »

Jens und Gerald!

Ihr habt ja Recht, aber so ein wenig rumzuspinnen macht ja Spaß. Wahrscheinlich lacht sich G. Nubert schon längst schlapp oder freut sich jedenfalls, dass sein neues Riesenbaby so die Fantasie anregt. Und das mit den gestapelten Selbstbaukisten..... Gab es da nicht mal eine amerikanische Lautsprecherfirma, die solche Dinger gebaut hat und dafür 50 oder 80 Mille genommen hat? Wilson oder so ähnlich hießen die doch. Unsere Ideen kommen ja wohl alle daher, dass der AW 1500 der erste Sub ist, der auch als Ständer brauchbar zu sein scheint.
Ist halt so`n bisschen wie mit Bauklötzen spielen.
(Zumindest machen die dann auch schöneren Lärm, wenn sie umfallen - jedenfalls, wenn eine 120er draufsteht)
Raico
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Allerdings wäre die Idee- einen aktiven AW-1500 mit gekoppeltem Hoch/Mittentonaufsatz zu kombinieren doch durchaus imposant :wink:
Viele schöne Sachen
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo alle miteinander,

der AW-4000 als Bassreflexversion kann ja aus 2 Stück AW-1500 leicht generiert werden:

Bild

Lediglich das Bedienfeld des oberen, Kopf stehend aufgesetzten AW-1500 müsste gedreht werden...

Also, wer unbedingt den AW-4000 wollte, hat hier etwas (fast) gleichwertiges, lediglich die Linearisierung bis 10 Hz fehlt, aber sonst :roll: ...

Irgendwie haben wir wohl gerade alle einen leichten Schlag weg :wink: , aber ein bisschen rumspinnen ist hoffentlich erlaubt...

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

OL-DIE hat geschrieben:
Irgendwie haben wir wohl gerade alle einen leichten Schlag weg :wink: , aber ein bisschen rumspinnen ist hoffentlich erlaubt...

Gruß
OL-DIE
Klar ist das erlaubt, wie sähe denn ein DBA mit 4 AW4000-ersätzen aus :twisted: Da könnte man wohl ein Kino mit beschallen....... Und sogar Al könnte länger als 2 Wochen zufrieden sein ;-)

Nein, mal im Ernst: Der AW 1500 stellt alles in den Schatten was bei NuBert bisher als Sub raus kam, aber ich finde, dass er schon fast zu viel des guten ist. Vielleicht muss ich ihn aber erst erleben ;-)
Da fehlt ja im Boxenprogramm schon fast etwas, dass da mithalten kann. Und wenn nur die Line 120 teurer werden. Ich sehne mich irgenwie nach den Zeiten, wo NuBert ne Box für 3500 DM hatte....... Hatt hier schon wer die Wave 125 mit den NuForm 120 verglichen? Was ist da besser wo liegen die Vorteile welcher Box?

Ist jetzt zwar etwas OT, aber egal........
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten