Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW1500 - Er ist da!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

MisterT hat geschrieben:Abend,jetzt mal ernsthaft meint ihr der 1500er passt nicht zur 400?
Ähm! Bevor ich fast 1300 für den Sub ausgeben würde, würde ich an deiner Stelle lieber die 400er verkaufen, die Kohle für den Sub dazu nehmen, noch 100-200€ dazupacken und mir eine NW125 kaufen!

Da hast du mit Sicherheit mehr Spaß mit und auch keinen schlechten Bass - für HK hast du immer noch den AW880!
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ähm! Bevor ich fast 1300 für den Sub ausgeben würde, würde ich an deiner Stelle lieber die 400er verkaufen und die Kohle für den Sub dazu nehmen und mir eine NW125 kaufen!

Da hast du mit Sicherheit mehr Spaß mit und auch keinen schlechten Bass!
Naja,ich glaub genau das würde mir keinen Spaß machen,die NW 125 spielt einfach um längen besser als die 400 vorallem präziser und genau das will ich nicht.Ich werd auch keine andere Linie zu meinen Nuboxen nehmen,weil sie sich für meinen Geschmack mehr als gut anhören.Meine Anlage nutz ich zu 80% für Filme,weshalb ich für eine bessere Musikwiedergabe im Moment kein Geld mehr Ausgeben will.
Mir macht es Spaß wenn auf der Leinwand etwas Explodiert und mein Wohnzimmer auch.Und für meinen Spaß ist der 1500er mehr als ausreichend.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Beitrag von Elemental »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Elemental hat geschrieben:Lieber AW1500 mit nuLine120 huckepack! Das wäre doch eine imposante Erscheinung :)
Wenn man lieber im Stehen Musik hört...

...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Und umgekehrt? Also den AW-1500 auf die nuLine120 stellen? Müsste doch gehen... :roll:
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ich frage mich, ob es davon auch eine nuWave-Variante geben wird...
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

PhyshBourne hat geschrieben:Ich frage mich, ob es davon auch eine nuWave-Variante geben wird...
Wie ich Hr. Nubert bei der Führung im Labor beim NuFescht verstanden habe wird es beim AW-1500 in der nächsten Zeit bei der nuline-Variante bleiben. Es soll erst einmal die Marktakzeptanz abgewartet werden.

Eine spätere nuwave-Version wurde aber bei entsprechender Nachfrage für dieses Produkt nicht kategorisch ausgeschlossen!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Uwe hat geschrieben:
PhyshBourne hat geschrieben:Ich frage mich, ob es davon auch eine nuWave-Variante geben wird...
Wie ich Hr. Nubert bei der Führung im Labor beim NuFescht verstanden habe wird es beim AW-1500 in der nächsten Zeit bei der nuline-Variante bleiben. Es soll erst einmal die Marktakzeptanz abgewartet werden.

Eine spätere nuwave-Version wurde aber bei entsprechender Nachfrage für dieses Produkt nicht kategorisch ausgeschlossen!
Also, wie ich den Kollegen Schmelzer verstanden habe, ist "nur" eine NuLine-Variante geplant. Ob es das als Wave geben wird, hat man dazu nein gesagt.
Ich glaub, das kommt eben auf die Nachfrage bei der Line-Serie drauf an und wieviel Anfragen zur Wave-Serie kommen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

MisterT hat geschrieben:Naja,ich glaub genau das würde mir keinen Spaß machen,die NW 125 spielt einfach um längen besser als die 400 vorallem präziser und genau das will ich nicht.Ich werd auch keine andere Linie zu meinen Nuboxen nehmen,weil sie sich für meinen Geschmack mehr als gut anhören.Meine Anlage nutz ich zu 80% für Filme,weshalb ich für eine bessere Musikwiedergabe im Moment kein Geld mehr Ausgeben will.
Mir macht es Spaß wenn auf der Leinwand etwas Explodiert und mein Wohnzimmer auch.Und für meinen Spaß ist der 1500er mehr als ausreichend.
Allerdings kriegst du für die Kohle eines AW-1500 auch ZWEI STÜCK AW-880. Dann hast du insgesamt 3 davon, ich denke damit lässt sich bässer leben als mit einem einzigen Riesensub.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Das selbe ist auch bei nuWave 35 - eine solche Variante gibt es in der nuLine Serie nicht. :roll:

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Benutzeravatar
BigB
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 14:23
Wohnort: BW

Beitrag von BigB »

mr.black hat geschrieben:Das selbe ist auch bei nuWave 35 - eine solche Variante gibt es in der nuLine Serie nicht. :roll:

Grüsse Mr. Black 8)
ich dachte, die nuLine 30 sei das Pendant zur nuWave 35 (oder liege ich da falsch?)
Front: NuWave 10+ABL
Center: CS-4
Surround: RS-5
Sub: AW-1000
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

BigB hat geschrieben:ich dachte, die nuLine 30 sei das Pendant zur nuWave 35 (oder liege ich da falsch?)
Die nuLine 30 ist bzgl. des Gehäuses das Pendant zur nuWave 3, auf das größere Gehäuse wurde AFAIR zugunsten der Optik verzichtet.

greetings, Keita
Antworten