Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW1500 - Er ist da!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Allerdings kriegst du für die Kohle eines AW-1500 auch ZWEI STÜCK AW-880. Dann hast du insgesamt 3 davon, ich denke damit lässt sich bässer leben als mit einem einzigen Riesensub.
Das ist im Moment noch meine Überlegung.Ich würd mir auch gern mal 2 Aw880 Übereinander stellen und wenn es dann doch nicht so gut ist kann ich die zwei immer noch im Raum verteilen.Aber der Riesensub reizt mich doch enorm.

Kurz zum AW-880:Ich lieb den Sub,aber gerade bei Musik fehlt mir etwas die präzision im Bass.Druck hat er ja genug.

Ich werd mir den AW-1500 auf jedenfall bestellen und Probehören,zurückschicken kann ich ihn ja immer noch.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
submann

Beitrag von submann »

Hallo,

gerade ist mir aufgefallen das der Preis jetzt um 5 € gesenkt worden ist, auch steht da Lieferung erst Anfang April, warum macht das Nubert, wenn der Sub erst im April lieferbar ist.

Marketingstrategie!!!!!! :wink:

Auch treten hier immer wieder Missverständnisse wegen der Ausgangsleistung des AW-1500, es werden beide Chasis mit einer 600 Watt Endstufe angetrieben, 300 Watt für jedes Chassie, das heist jedes Chassie wir seperat von einer Endstufe betrieben, das ganze liegt aber auf einem Hauptkühlkörper.

Ich frage mich bis heute ob die Wattzahlen die Nubert bei seinen Subwoofern angibt jetzt RMS/Musikleistung/Peak Level/Dauerleistung/Höchstleistung oder oder ist??????

submann :arrow:
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

mir fällt auf, dass in der "Boxenübersicht"der Preis für die nuLine AW-1500 mit EUR 1290,- angegeben ist, während er hier mit EUR 1.285,00 /pro Stück eingetragen ist :roll: ...

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo submann,
submann hat geschrieben:Ich frage mich bis heute ob die Wattzahlen die Nubert bei seinen Subwoofern angibt jetzt RMS/Musikleistung/Peak Level/Dauerleistung/Höchstleistung oder oder ist??????
zum AW1500 gibts noch kein Datenblatt, aber bspw. zum AW1000 findest du im Datenblatt, am Ende, eingangs der technischen Daten, eine Erklärung zur angegebenen Leistung.

Aus den Angaben im nu's Letter und im Werbetext schlussfolgere ich, das pro Chassis 300 Watt Musikleistung zur Verfügung stehen. Es gibt ja einen Verweis auf das Chassis des AW75 und ich glaube nicht, dass das selbe Chassis im AW1500 eben mal so die doppelte elektrische Leistung verkraftet.
Und auch diesen Satz
Für jedes der beiden Chassis des AW-1500 steht eine laststabile Endstufe zur Verfügung, die in der Spitze 600 Watt mobilisieren.
lese ich so, dass beide Endstufen gemeinsam 600 Watt leisten (also dementsprechend eine 300).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

submann hat geschrieben:Ich frage mich bis heute ob die Wattzahlen die Nubert bei seinen Subwoofern angibt jetzt RMS/Musikleistung/Peak Level/Dauerleistung/Höchstleistung oder oder ist??????
Was ist denn an
Technische Daten hat geschrieben:Musikleistung der eingebauten Endstufe: 600 Watt
so mißverständlich? :roll:

greetings, Keita
submann

Beitrag von submann »

Koala hat geschrieben:
submann hat geschrieben:Ich frage mich bis heute ob die Wattzahlen die Nubert bei seinen Subwoofern angibt jetzt RMS/Musikleistung/Peak Level/Dauerleistung/Höchstleistung oder oder ist??????
Was ist denn an
Technische Daten hat geschrieben:Musikleistung der eingebauten Endstufe: 600 Watt
so mißverständlich? :roll:

greetings, Keita
@Koala

Was soll denn das, ich habe keine Probleme mit der Beschreibung über die 600 Watt!!!!! :wink:
submann

Beitrag von submann »

g.vogt hat geschrieben:Hallo submann,
submann hat geschrieben:Ich frage mich bis heute ob die Wattzahlen die Nubert bei seinen Subwoofern angibt jetzt RMS/Musikleistung/Peak Level/Dauerleistung/Höchstleistung oder oder ist??????
zum AW1500 gibts noch kein Datenblatt, aber bspw. zum AW1000 findest du im Datenblatt, am Ende, eingangs der technischen Daten, eine Erklärung zur angegebenen Leistung.

Aus den Angaben im nu's Letter und im Werbetext schlussfolgere ich, das pro Chassis 300 Watt Musikleistung zur Verfügung stehen. Es gibt ja einen Verweis auf das Chassis des AW75 und ich glaube nicht, dass das selbe Chassis im AW1500 eben mal so die doppelte elektrische Leistung verkraftet.
Und auch diesen Satz
Für jedes der beiden Chassis des AW-1500 steht eine laststabile Endstufe zur Verfügung, die in der Spitze 600 Watt mobilisieren.
lese ich so, dass beide Endstufen gemeinsam 600 Watt leisten (also dementsprechend eine 300).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

@g.vogt

Stimmt, steht doch alles auf dem Datenblatt!!!! 8O
submann

Beitrag von submann »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo,

mir fällt auf, dass in der "Boxenübersicht"der Preis für die nuLine AW-1500 mit EUR 1290,- angegeben ist, während er hier mit EUR 1.285,00 /pro Stück eingetragen ist :roll: ...

Gruß
OL-DIE
@OL-DIE

Anscheinend ein Tipfehler!!! :roll:
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Ich bin auch schwer am überlegen, ein AW-1500 sieht halt sau fett aus, aber auf der anderen Seite,
würde es ein AW-1000 auch schon mal tun, wenn dann noch irgendwann ein 2. dazukäme wäre die
Bassverteilung mit sicher heit Bässer!!

Mfg bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@raico:

Kannst Du den Threadtitel ändern ??

Weil: "da" ist der AW1500 noch lange nicht. Er ist nunmehr nur im Portfolio aufgelistet. :wink:

CIAO
Antworten