Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Position der RS 5?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Position der RS 5?

Beitrag von Dueren »

Hallo Gemeinde,

ich muss mal wieder nen Thread starten :mrgreen:

Also am Mittwoch werden die Wandhalter für die RS 5 installiert. Eigentlich gar nicht so schlecht, denn so kan ich bis dahin noch ein wenig experimentieren und Euch so das ein oder andere Fragen.

Keine Angst :P , es sind nur 2 Fragen:

1) Welche Seite der RS 5 strahlt bei Euch "nach vorne" (vorne bedeutet auch 45 Grad Winkel) und welche gegen die Wand?

2) Die Couch steht direkt an der Wand und die RS 5 hängen an der Wand hinter der Couch, seitlich von der Hörposition. Die linke RS 5 könnte ich so weit in die Ecke hängen (würde sich geradezu anbieten), das sie genau in der Ecke hängt, wo die rückwärtige Wand im 90 Grand Winkel an eine zweite Wand stößt (Diese Wand läuft sozusagen Richtung Fronts) . Also würde sie in eine Ecke strahlen. Ist davon grundsätzlich abzuraten oder spricht sogar was dafür?

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Galadhon
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: Do 4. Dez 2003, 10:53
Wohnort: Bonn

Beitrag von Galadhon »

zu 1) eigentlich ist es vorgesehen, die Seite mit HT und Tiefmitteltöner Richtung Center schauen zu lassen, doch sind hier keine festen Regeln gesetzt. Am besten mal beides ausprobieren und das belassen, was besser gefällt!
Aber wieso bedeutet vorne auch 45°-Winkel?

zu 2) muß ich leider an die "Kollegen" weitergeben.

Gruß,
Björn

P.S. Glückwunsch zum Set!
F: 2x nuWave 35
AV-R: Denon AVR-1804
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Galadhon hat geschrieben:zu 1) eigentlich ist es vorgesehen, die Seite mit HT und Tiefmitteltöner Richtung Center schauen zu lassen, doch sind hier keine festen Regeln gesetzt. Am besten mal beides ausprobieren und das belassen, was besser gefällt!
Aber wieso bedeutet vorne auch 45°-Winkel?

zu 2) muß ich leider an die "Kollegen" weitergeben.

Gruß,
Björn

P.S. Glückwunsch zum Set!
Hi Björn,

danke für die Glückwünsche. Das Set ist toll. Der Klang ist jetzt noch um längen besser als bei der Inbetriebnahme am Samstag. Die guten Stücke brauchen wohl doch eine Weile um sich aufzuwärmen. Das Klangvolumen ist deutlich gestiegen. Du wirst Dich selber davon überzeugen können...

Mit "nach vorne" meine ich von der Wand weg, in welchem Winkel auch immer. Mit HT und Tiefmitteltöner nach hinten ist der Klang sehr diffus und absolut nicht ortbar. Mit HT und Tielfmittteltöner nach vorne ist der Klang doch eher ortbarer und wesentlich präsenter. Aber ich habe ja noch nicht die richtige Position. Wollte nur nicht immer auf und abschrauben, daher die Frage nach Erfahrungsberichten 8)

Viele Grüße und....

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Galadhon
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: Do 4. Dez 2003, 10:53
Wohnort: Bonn

Beitrag von Galadhon »

Tjoa, meine 35er haben sich sehr schnell akklimatisiert... wird aber wohl auch am wesentlich geringeren Volumen liegen...

Aber wenn Dir die RS-5 mit nach hinten zeigendem TMT zu diffus und nicht ortbar klingen, dann hast Du Dir die Frage doch eigentlich schon selbst beantwortet oder nicht? :wink:
Mich würd auch mal interessieren, auf welchen Einstellungen Du die Boxen laufen läßt... durch die Schalter am Terminal hat man ja genügend Experimentierfreiraum...

Ach ja, und mir fiel auf, daß in Deiner Signatur der AW-880 noch gar nicht auftaucht... wenn das so bleiben sollte, wird er wohl bittere Tränen vergießen...

Grüße nach Düren!
Björn
F: 2x nuWave 35
AV-R: Denon AVR-1804
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Galadhon hat geschrieben: Aber wenn Dir die RS-5 mit nach hinten zeigendem TMT zu diffus und nicht ortbar klingen, dann hast Du Dir die Frage doch eigentlich schon selbst beantwortet oder nicht? :wink:
Mich würd auch mal interessieren, auf welchen Einstellungen Du die Boxen laufen läßt... durch die Schalter am Terminal hat man ja genügend Experimentierfreiraum...

Ach ja, und mir fiel auf, daß in Deiner Signatur der AW-880 noch gar nicht auftaucht... wenn das so bleiben sollte, wird er wohl bittere Tränen vergießen...

Grüße nach Düren!
Björn
Danke für den Hinweis Björn,

der 880er Fauxpas ist behoben, dafür musste meine Tevion Komponente rausfliegen, weil die Signatur zu lang wurde :?

Mit den Einstellungen muss ich noch experimentieren - vielleicht machen wir das mal zusammen. Bin zwar ein paar mal nach vorne und habe einige Schalter umgestellt, aber das ist schwierig.
Werde am Wochenende aber auch mal meine Frau engagieren um Schalterdienst zu schieben, während ich in der Couch hänge und die Beurteilungen vornehme. :mrgreen:

Mit den RS 5 bin ich wie gesagt noch nicht sicher. Scheine auch der einzige Besitzer der RS 5 zu sein, der sich eine solche Frage stellt. Beim suchen im Forum habe ich jedenfalls nichts dazu gefunden.....

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Galadhon
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: Do 4. Dez 2003, 10:53
Wohnort: Bonn

Beitrag von Galadhon »

Düren hat geschrieben:Mit den RS 5 bin ich wie gesagt noch nicht sicher. Scheine auch der einzige Besitzer der RS 5 zu sein, der sich eine solche Frage stellt. Beim suchen im Forum habe ich jedenfalls nichts dazu gefunden.....

Ahoi
Stefan
naja, das Datenblatt der RS-5 ist da eigentlich relativ eindeutig... :wink:

Gruß,
Björn
F: 2x nuWave 35
AV-R: Denon AVR-1804
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

@Dürren: doch habe auch die RS-5 und überlege mich auch gerade ob eine Wandaufhängung was bei mir bringt!!
Welche Wandhalter könnt ihr den auch vom schwenken oder neigen für den RS-5 empfehlen?
Tendiere eigentlich zum VBL 200, was meint ihr?

PS:@Dürren: habe jetzt auch einen neuen Subwoofer von Nubert da mein alter Yamaha defekt war. Habe jetzt aber nicht wie du den AW-880, sondern den AW-440, aber der ist auch schon sehr mächtig!!!! Traut man dem echt nicht zu!! DEr hat noch so viel reserven und die kann ich sowieso nicht nutzen!

Grüße von mir!
Benutzeravatar
Falk
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 17:02
Wohnort: Kreis Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Falk »

@pretender1:
Ich musste meine RS-5 aus räumlichen Gründen an der Rückwand (ca. 2,5 m hinter dem Sofa) befestigen.
Dazu eignet sich der Wandhalter WMS 10 L bestens. Man muss lediglich die Seitenbacken innen mit etwas Schaumstoff auffüttern, was von aussen aber nicht zu sehen ist. Die Box ist dann in einem gewissen Radius in jede Richtung schwenkbar. Momentan strahlen die direkt auf meinen Hörplatz, wobei der hintere Hochtöner abgeschaltet ist. Dieses Klangbild gefällt mir momentan am besten, aber das sollte jeder für sich ausprobieren.
Der Vogels VLB200 scheint optimal für die Befestigung seitlich der Hörpostion geeignet zu sein. Dann sollte man allerdings auch den Dipol nutzen.
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Beitrag von Pretender1 »

Aha, danke dir Falk!! Da ich noch nicht genau weiß was in dieser Höhe hinter meinem Sessel besser klingt, wäre mit eine Wandhalterung am liebsten die eine gute Positionierung sowohl für den Direkt, als auch Dipol Betrieb ermöglicht!
Ist da vielleicht doch der VBL 200 gut oder doch eher wie du schreibst der WMS 10 L?

Danke für Infos!
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Oder die WH 5,die habe ich und sie sehen auch nict schlecht aus. Kann man auch in alle Richtungen schwenken. :mrgreen:

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Antworten