Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unter Standlautsprecher Rollen montieren?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Unter Standlautsprecher Rollen montieren?

Beitrag von TheRock »

Hallo,

da manche Räume bestimmte Besonderheiten aufweisen und es u.a. auch aus optischen Gründen besser sein kann, die Frontlautsprecher während der Zeit, in der die nicht genutzt werden, z.b. etwas nach hinten an die Rückwand zu schieben, die Frage: geschraubte Rollen drunter setzen oder evtl. Möbelgleiter?

Da aus akustischen Gründen bei Standlautsprechern oft Spikes verwendet werden (oder evtl. auch Absorber) besteht ein wenig die Unsicherheit, ob ein mobil machen von Standlautsprechern (ab Nuwave 10) sich daher "schädigend" auswirken könnte.

M.M. nicht unbedingt, oder?

MfG

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Nimm vor allem Rollen aus Gummi / Hartgummi. Wenn möglich, arretierbare Rollen.
Greetz
Stefan
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Christof hat geschrieben:Auch Rollbretter für Blumenkübel wären denkbar.
So hab ichs auch gemacht. War kein Problem.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Nur mal interesse halber: warum möchest Du die Lautsprecher auf Rollen montieren? Ich habe für mich einmal die Position optimiert, dort stehen sie jetzt, stabilisiert durch Spikes.

Markus.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

warum möchest Du die Lautsprecher auf Rollen montieren? Ich habe für mich einmal die Position optimiert, dort stehen sie jetzt, stabilisiert durch Spikes.
Wie er oben geschrieben hat:
auch aus optischen Gründen besser sein kann, die Frontlautsprecher während der Zeit, in der die nicht genutzt werden, z.b. etwas nach hinten an die Rückwand zu schieben
Nichts für ungut, aber:
wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Markus hat geschrieben:Nur mal interesse halber: warum möchest Du die Lautsprecher auf Rollen montieren? Ich habe für mich einmal die Position optimiert, dort stehen sie jetzt, stabilisiert durch Spikes.

Markus.
...so hatte ich das bei den letzten Standlautsprechern auch gemacht. Da aber bei einer Erweiterung meiner Gerätschaften um z.b. größerer TV, vorhandener Sub und Ergänzung durch halt eben Standlautsprecher kann es sein, dass die definierte Aufstellung bei Nutzung in unserem Wohnraum nicht mehr optisch gut aussieht und ein versetzen der Speaker bei Nichtnutzung nach z.b. hinten besser ist ("...das sieht dann aber nicht so gut aus, wenn die großen Lautsprecher immer so weit vorne stehen. Kann man die nicht nach hinten an die Wand schieben...?")

Daher der Gedanke und die Nachfrage.

V.Dank.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

@Malcolm: mea culpa...

@The Rock: Die Gründe sind nachvollziehbar (auch ich muss mir von meiner besseren Hälfte immer wieder abfällige Blicke bzgl. meiner Lautsprecher-Konstellation gefallen lassen), allerdings sind die Änderungen im Klang durch geringfügige Positionsänderungen doch erheblich und ich hätte auch Bedenken, ob nicht auch die Standfestigkeit leidet.

Wäre vielleicht ein Kompromiss in der Form zu finden, dass ein Blumentopf auf die Lautsprecher gestellt werden darf, wenn diese dafür nicht gerollt werden müssen? :roll:

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Zum Thema "Lautsprecher auf Rädern" gab es früher schon Diskussionen:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic4566.html
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic6441.html
Antworten