Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

falsche skalierung beim AW440???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

falsche skalierung beim AW440???

Beitrag von AJM »

hi an alle, mir ist aufgefallen, daß bei meinem aw440 die skalierung nicht stimmt?...oder bin ich zu doof ???
es fängt bei mir mit 40hz an, dann kommen 9 teilstriche (punkte) und dann kommt 150hz. wenn man nun von 40hz weiter zählt, dann müßte doch meiner meinung nach da wo 150hz steht 140hz hin....oder ???
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Du gehst von 10 Hertz/Teilstrich aus.
Nur ist das offensichtlich nicht so. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!

War nicht im forum schon mal davon die Rede, dass die Skalierung bei ALLEN Subs nicht linear ist, dieses aber ein Thema für zukünftige Verbesserungen sein sollte?

Wer weiß was?

Gruß!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: falsche skalierung beim AW440???

Beitrag von BlueDanube »

AJM hat geschrieben:es fängt bei mir mit 40hz an, dann kommen 9 teilstriche (punkte) und dann kommt 150hz. wenn man nun von 40hz weiter zählt, dann müßte doch meiner meinung nach da wo 150hz steht 140hz hin....oder ???
Warum? Rechne pro Teilstrich 11Hz! :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Rechne pro Teilstrich 11Hz!...
....lach....das würde passen, aber was ist das für eine aufteilung ???
Du gehst von 10 Hertz/Teilstrich aus. Nur ist das offensichtlich nicht so.
....wäre doch aber die normalste und logischte sache der welt ... oder ?
da wäre aber eine skalierung in 10er schritten sinnvoll, bin ich der meinung.
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

AJM hat geschrieben:da wäre aber eine skalierung in 10er schritten sinnvoll, bin ich der meinung.
Wer sagt, dass die Charakteristik linear ist?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Wer sagt, dass die Charakteristik linear ist?
...was ist das denn fürn spruch ???? ähh...wer sagt, daß sie es nicht ist, kann ich darauf nur antworten....
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
AJM hat geschrieben:...wer sagt, daß sie es nicht ist, kann ich darauf nur antworten....
das Diagramm im Datenblatt des Verstärkermoduls ;-)
G. Nubert hat geschrieben:der "Übergangspunkt" von einem Chassis zu einem anderen innerhalb einer Lautsprecherbox liegt (wenn die Phasenlage der Chassis "stimmt"), bei minus 6 dB.

Genauso verhält es sich bei Ankopplung eines Subwoofers.
Und die "-6 dB Punkte" des AW-440 liegen bei Frequency "9Uhr", "13 Uhr", "15Uhr" bei ca. 50, 83, 107 Hz.

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Ekkehart hat geschrieben:Hi,
AJM hat geschrieben:...wer sagt, daß sie es nicht ist, kann ich darauf nur antworten....
das Diagramm im Datenblatt des Verstärkermoduls ;-)
G. Nubert hat geschrieben:der "Übergangspunkt" von einem Chassis zu einem anderen innerhalb einer Lautsprecherbox liegt (wenn die Phasenlage der Chassis "stimmt"), bei minus 6 dB.

Genauso verhält es sich bei Ankopplung eines Subwoofers.
Und die "-6 dB Punkte" des AW-440 liegen bei Frequency "9Uhr", "13 Uhr", "15Uhr" bei ca. 50, 83, 107 Hz.

Gruß
Ekkehart
...verstehe ich nicht, was hat das mit meiner frage zu tun ?
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Antworten