Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterschied 35/30 mit ABL-Modul?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
mtmax
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 18:51

Unterschied 35/30 mit ABL-Modul?

Beitrag von mtmax »

Guten Morgen Euch allen!

Nachdem ich ja, wie berichtet, mit den CS70 als Front noch nicht so ganz grün
bin (vorallem wegen der "wabbeligen" Stereoabbildung, bei meiner alten Magnat
wie in Fels gehauen), überlege ich, mir am Montag mal eine der im Titel
genannten Kompakten zu bestellen. Mit Abl natürlich.

Irgendwo hab ich hier mal gelesen, daß einige die Klangbühne als präziser geordnet
beschrieben haben.

Meine Frage ist nun, in wieweit sich zwischen 30 und 35er mit den Abls noch ein
Unterschied im Bassbereich darstellt?
Ohne abl wird die 35 ja im Vorteil sein.

Optisch gefällt mir die Nuline halt wesentliuch besser. Aber wenn's deutlich mehr
Druck bringt, würd i mal die Nuwave kommen lassen :D

Hoffe, Ihr habt da Erfahrungen parat!?!

Grüße Mtmax
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich habe zwar noch nie direkt vergleichen können (nur Nuwav 35+abl v.s. Nuline 100) allerdings kann das ATM den Frequenzgang nur durch eine Verstärkung des Singnals erreichen. Da die Nuline 30 schon früher im Frequenzgang in den Keller fällt, muss das ATM hier mehr leisten, d.h. die Auslenkung des Lautsprecherchassis sollte bei der Nuline 30 eigendlich größer sein als bei der Nuwav 35.
Bei der Auswahl würde ich eher berücksichtigen, dass die Nuwav laut den Forenstimmen "direkter" klingt, wobei die Line "weicherer" Klang nachgesagt wird.
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Durch den Einsatz des ABL/ATM-Moduls werden aber die Unterschiede in der Basswiedergabe (Leistungsabfall um -3dB) aber erheblich verringert!

Bei der nuline 30 sinkt dieser Punkt sogar von 68 auf 42 Hertz! Also kommen sich beide Boxen beim Einatz der Module näher!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Tag!

Habe hier ja neuerdings auch die NuLine 30...

Da beide paare (die 380er auch) über die Endstufe des Stereo-Amps laufen,
laufen auch beide über das ABL-380. Und damit leistet die NuLine 30 im Bassbereich
wirklich enormes!

Anfangs hatte ich auch meine Zweifel, ob die 30er denn auch höhere Pegel mit tiefem
Bass verträgt => Ja, tut sie.


Btw, mit dem ABL-380 habe ich auch schon die Nuwave 35 getestet. Einen nennenswerten Unterschied
habe ich nicht feststellen können.



Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Antworten