Hallo und guten Tag aus Hamburg,
Seit langem wollte ich mir meine Traum-Anlage eine Bose Accoustimas Serie III mit Harman AVR 430 und Harman DvD 31 kaufen. Viele Verkäufer verschiedenster Märkte fanden diese Wahl an Komponenten Perfekt. Bis auf dieser eine. Völlig überteuert und es ging eigentlich viel besser für weniger Geld! waren seine Worte, Infinity Modular 2. Na ja, aufgeschreckt ging ich in ein bekanntes Fachgeschäft in HH an der Mö und bekam die gleiche Antwort was Bose betraf. Dieser Fachverkäufer riet mir zu Dynaudio 122, Nad oder Denon Geräten.
Die suche im Net brachte Namen wie Teufel und Nubert ins Spiel. Bei Nubert Katalog bestellt, Test`s gelesen Forum besucht, Hotline angerufen und völlig verwirrt bzw. erschlagen von der Vielfalt und Möglichkeiten. ( Allerdings auch schwer begeistert )
Unsere Stadthaus Wohnung/Zimmer in dem die Anlage wirken soll ist 30qm groß (4,5m x 6,5m ) davon sind 20qm Hörraum. Eine komplette schmale Seite ist verglast und ein Treppenaufgang ist auch noch vorhanden.
Der Mann von Nubert`s-Hotline tendierte zur nuWave 85 Set 2 Denon 2805 und Denon DvD 1910. Zu Harman wollte/konnte er nichts sagen. Da meen Frau aber lieber Holz mag müsste es also eigentlich das nuLine 80 Set 2 werden. Da aber im Forum die nuLine 80 ( finde ich ) nicht so gut weg kommen ist die Frage ob es doch eher die nuLine 100 Set 1 werden müsste oder vielleicht etwas ganz anderes.
Unsere gehörte Musik ist Rock Pop ( Toten Hosen ) deutsches und Filme. Die Lautstärke würde ich bei uns als normal bezeichnen. Aber wenn`s denn mal krachen muß dann sollte es auch dazu reichen und nicht im Keim erstickt werden, da die Anlage das nicht schafft.
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps oder Entscheidungshilfen zukommen lassen.
Ein neuer Nubert Fan aus HH
Gruß Jens
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wer kann/mag helfen, suche passendes surround System
Hallo Jens! Willkommen im Forum!
Zu dem Bose-Zeugs kann ich nichts schreiben, weil ich diese Boxen nicht kenne!
Aber zu den NuLines 80.
Ich hab die (vergleichbaren) NuWaves 8.
Ich versteh auch nicht, warum diese Boxen oft so schlecht beschrieben werden!
Diese Teile klingen einfach nur gut! ( meiner Meinung nach viel besser, als die NuBoxen! )
Ich höre mit meinen Boxen auch eher bei "normaler" Lautstärke und finde sie klasse! Aber auch höhere Pegel sind unproblematisch!
Und: die Lines sehen wirklich super edel aus!
Mein Hörraum ist übrigens 22qm groß und da reichen mir die 8er vollends aus!
Ich denke, dass Du mit den NuLines80 glücklich werden wirst! ( wenn Dich nicht das Nubert-Virus infiziert und Du die größten Boxen haben willst! )
Gruß Tom
Zu dem Bose-Zeugs kann ich nichts schreiben, weil ich diese Boxen nicht kenne!
Aber zu den NuLines 80.
Ich hab die (vergleichbaren) NuWaves 8.
Ich versteh auch nicht, warum diese Boxen oft so schlecht beschrieben werden!
Diese Teile klingen einfach nur gut! ( meiner Meinung nach viel besser, als die NuBoxen! )
Ich höre mit meinen Boxen auch eher bei "normaler" Lautstärke und finde sie klasse! Aber auch höhere Pegel sind unproblematisch!
Und: die Lines sehen wirklich super edel aus!
Mein Hörraum ist übrigens 22qm groß und da reichen mir die 8er vollends aus!
Ich denke, dass Du mit den NuLines80 glücklich werden wirst! ( wenn Dich nicht das Nubert-Virus infiziert und Du die größten Boxen haben willst! )
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Hallo,
über H/K-Geräte kann man hier im Forum gelegentlich lesen, dass sie was den Ton betrifft sehr gut sein sollen. Gelegentlich kann man jedoch von Qualitätsmängeln lesen. Die Kunststoffoptik ist auch nicht jedermanns Sache.
Ziemlich einig ist man sich im Forum, dass bei Bose nur das Marketing wirklich gut ist .
Die nuLine80 sind sehr gute Boxen. Den Unterschied zu den nuWave85 empfand ich bei einem Vergleich in Schwäbisch Gmünd als sehr klein. Dass der Hochtöner relativ tief sitzt, sehen manche als den großen Nachteil an. Wenn man sie ein wenig anwinkelt oder auf einen kleinen Sockel stellt (dann kann man aber auch zur nuLine100 greifen), klingt sie nochmal ein wenig besser. Wenn es eine Standbox sein soll und es auf Wohnraumfreundlichkeit ankommt ist die nuLine80 imho spitze.
Den Unterschied zur nuLine100 empfand ich damals gar nicht mal als groß, insbesondere, wenn man die unterschiedliche Höhen der Hochtöner ein wenig ausgleicht. Keine Ahnung aber, wie ich das inzwischen mit ein wenig mehr Hörerfahrung beurteilen würde. Deutlich wird der Unterschied anscheinend vor allem bei sehr hohen Pegeln; da zahlt sich dann u.a. aus, dass der obere Tief-/Mitteltöner in einem eigenen Gehäuse werkeln darf. Aber auch die 80 ist sehr pegelfest!
Die Fronten der nuWave-Serie sehen im Original übrigens um einiges besser aus als im Katalog. Insbesondere das Terracotta passt meinem Geschmack nach sehr gut zu hellen Holzeinrichtungen. Je nach Einrichtung kann es vielleicht sogar besser aussehen, man setzt statt nochmal eine zusätzliche Holztonnuance mit einer nuWave einen deutlichen Kontrast.
Gruß
Christoph
über H/K-Geräte kann man hier im Forum gelegentlich lesen, dass sie was den Ton betrifft sehr gut sein sollen. Gelegentlich kann man jedoch von Qualitätsmängeln lesen. Die Kunststoffoptik ist auch nicht jedermanns Sache.
Ziemlich einig ist man sich im Forum, dass bei Bose nur das Marketing wirklich gut ist .
Die nuLine80 sind sehr gute Boxen. Den Unterschied zu den nuWave85 empfand ich bei einem Vergleich in Schwäbisch Gmünd als sehr klein. Dass der Hochtöner relativ tief sitzt, sehen manche als den großen Nachteil an. Wenn man sie ein wenig anwinkelt oder auf einen kleinen Sockel stellt (dann kann man aber auch zur nuLine100 greifen), klingt sie nochmal ein wenig besser. Wenn es eine Standbox sein soll und es auf Wohnraumfreundlichkeit ankommt ist die nuLine80 imho spitze.
Den Unterschied zur nuLine100 empfand ich damals gar nicht mal als groß, insbesondere, wenn man die unterschiedliche Höhen der Hochtöner ein wenig ausgleicht. Keine Ahnung aber, wie ich das inzwischen mit ein wenig mehr Hörerfahrung beurteilen würde. Deutlich wird der Unterschied anscheinend vor allem bei sehr hohen Pegeln; da zahlt sich dann u.a. aus, dass der obere Tief-/Mitteltöner in einem eigenen Gehäuse werkeln darf. Aber auch die 80 ist sehr pegelfest!
Die Fronten der nuWave-Serie sehen im Original übrigens um einiges besser aus als im Katalog. Insbesondere das Terracotta passt meinem Geschmack nach sehr gut zu hellen Holzeinrichtungen. Je nach Einrichtung kann es vielleicht sogar besser aussehen, man setzt statt nochmal eine zusätzliche Holztonnuance mit einer nuWave einen deutlichen Kontrast.
Gruß
Christoph
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
In Bezug auf den Klang brauchst Du Dich von der NuLine80 im Vergleich zur Wave wirklich nicht verunsichern lassen. Trotzdem würde ich bei der Größe Deines Raums (auch wenn der faktische Hörbereich kleiner ist) eher zur NuLine 100 raten. Die brauchst Du dann auch nicht auf irgendwelche Sockel stellen.
Die Waves haben einen schwarzen Korpus. Das muß man mögen. Vom Design her kann man sich die Waves etwas aggressiver vorstellen. Das ist Geschacksache, genau wie der Unterschied zw. Mercedes und BMW. Die einen mögens gediegener, die anderen aggressiver. Ansonsten kann ich bestätigen, dass das Terracotta sehr gut zu Buche paßt (mein Nachbar hat die NuWave 125 in Terracotta).
Zu den anderen genannten Sets kann ich leider nix sagen. Man bekommt das Zeug ja nur in den seltensten Fällen zur Probe gestellt. Daher kam für mich nur Nubert in Frage: Denn da weiß man was man hat, guten Abend ! (Kleiner Scherz für die ältern unter uns...)
Die Waves haben einen schwarzen Korpus. Das muß man mögen. Vom Design her kann man sich die Waves etwas aggressiver vorstellen. Das ist Geschacksache, genau wie der Unterschied zw. Mercedes und BMW. Die einen mögens gediegener, die anderen aggressiver. Ansonsten kann ich bestätigen, dass das Terracotta sehr gut zu Buche paßt (mein Nachbar hat die NuWave 125 in Terracotta).
Zu den anderen genannten Sets kann ich leider nix sagen. Man bekommt das Zeug ja nur in den seltensten Fällen zur Probe gestellt. Daher kam für mich nur Nubert in Frage: Denn da weiß man was man hat, guten Abend ! (Kleiner Scherz für die ältern unter uns...)
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Ja, die nuBoxen sind auch sehr sauber verarbeitet. Um zu erkennen, dass das nur Folie mit Buchedekor ist, muss man schon zwei mal und näher hinschauen (es sei denn, man ist vielleicht Schreiner ). Musik wie Tote Hosen etc. macht auf den nuBox580 sicher auch eine Menge Spaß . Allerdings sind die nuBox580 in den Abmaßen schon recht wuchtig. Die 400 ist auch nicht schlecht, kommt hier im Forum v.a. wegen der Bauhöhe aber meist nicht so gut weg .
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Wer kann/mag helfen, suche passendes surround System
Hallo Leo2a,
herzlich willkommen im nuForum.
Ich möchte auf einen Aspekt deines Fragekataloges eingehen, der noch nicht beleuchtet worden ist:
Die verglaste Seite ist akustisch sehr ungünstig, weil Glas sehr hart reflektiert, bis in die höchsten Töne, und sich damit deutlich anders verhält als die anderen Wände - sollte die verglaste Seite also auch in Bezug auf den Hörbereich seitlich angeordnet sein, dann droht Ungemach. Und wenn dann auf der anderen Seite der offene Treppenaufgang sein sollte, dann ist die Unsymmetrie noch ausgeprägter. Ebenfalls meist ungünstig ist es, wenn die großen Glasflächen nahe hinter dem Hörplatz sind.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Ich möchte auf einen Aspekt deines Fragekataloges eingehen, der noch nicht beleuchtet worden ist:
Wie soll die Anlage aufgestellt werden und wo, in Bezug auf die verglaste Seite, befindet sich der Treppenaufgang? Ein Hörraum sollte möglichst symmetrisch sein. Praktisch lässt sich das selten realisieren, aber je weiter man sich von diesem Ideal entfernt, umso weniger befriedigend kann das Ergebnis ausfallen.Leo2a hat geschrieben:...20qm Hörraum. Eine komplette schmale Seite ist verglast und ein Treppenaufgang ist auch noch vorhanden.
Die verglaste Seite ist akustisch sehr ungünstig, weil Glas sehr hart reflektiert, bis in die höchsten Töne, und sich damit deutlich anders verhält als die anderen Wände - sollte die verglaste Seite also auch in Bezug auf den Hörbereich seitlich angeordnet sein, dann droht Ungemach. Und wenn dann auf der anderen Seite der offene Treppenaufgang sein sollte, dann ist die Unsymmetrie noch ausgeprägter. Ebenfalls meist ungünstig ist es, wenn die großen Glasflächen nahe hinter dem Hörplatz sind.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt