Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz SR7200 vs. Marantz PM7200

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Erman
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Jan 2004, 18:18
Wohnort: Berlin

Marantz SR7200 vs. Marantz PM7200

Beitrag von Erman »

Hi an alle,

stehe vor der Entscheidung, neben meinem DVD-Player Marantz DV4200 noch einen CD7300 zu kaufen, da der DVD-Player Probleme mit dem abspielen von Audio-CDs hat(hatte ich an anderer Stelle schon gepostet).
Er würde dann aber an einem Marantz SR7200 AV Reciever analog bzw. Digital hängen.

Jetzt wüßte ich gerne, ob es sich lohnen würde, für die rein analoge Verbindung vom CD-Player statt den Reciever zu nutzen, doch einen Marantz PM7200 Vollverstärker zu kaufen.

Ganz ehrlich, würde man den Unterschied zwischen CD7300/SR7200 und CD7300/PM7200 deutlich heraushören können? Würde es mit dem PM7200 besser klingen?

PS: Der Reciever wird bei Musikwiedergabe im Source-Direct-Modus betrieben.

Gruß erman
Front: Canton Ergo 900DC
Center: Canton Ergo CM500DC
Rears: Canton Ergo 300DC
Sub: Nubert AW-1000
Verstärker: Marantz SR-7200
DVD-Player: Marantz DV-4200
CD-Player: Marantz CD-7300
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ganz ehrlich, würde man den Unterschied zwischen CD7300/SR7200 und CD7300/PM7200 deutlich heraushören können? Würde es mit dem PM7200 besser klingen?
Meiner Meinung nach: NEIN! Den Marantz SR7200 hatte ich auch einige Zeit in Betrieb, und den PM7200 habe ich ebenfalls schon gehört. Beide "klingen" sehr nach ihrem Stall. Positiv formuliert: Warm, rund, schön. Skeptisch betrachtet: Müde, eindickend, lahm.

Wenn Du unbedingt bei Marantz bleiben möchtest, kauf Dir den CD Player und inverstiere lieber Geld in eine externe Endstufe, als in einen zusätzlichen Vollverstärker.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Erman
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Jan 2004, 18:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Erman »

Danke erstmal:0)

Und was würdest Du empfehlen?
Sollte aber schon aus optischen Gründen von Marantz sein.

Was ist der Vorteil von der Endstufe?

Gruß
Front: Canton Ergo 900DC
Center: Canton Ergo CM500DC
Rears: Canton Ergo 300DC
Sub: Nubert AW-1000
Verstärker: Marantz SR-7200
DVD-Player: Marantz DV-4200
CD-Player: Marantz CD-7300
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Was ist der Vorteil von der Endstufe?
Darüber streiten sich sogar Experten. Ich als Laie kann aus meiner Erfahrung berichten, dass man mit einer Endstufe den Klang ein wenig beeinflussen kann. Manche Endstufen klinger eher "präzise", andere klingen eher "warm". Ein weiterer Vorteil wäre die Entlastung des Surround-Receivers. Das tut aber auch nur in Grenzfällen wirklich Not. Wenn man ein ABL/ATM einschleifen möchte, ist eine externe Endstufe ebenfalls von Vorteil.

Wenn Dir der Klang Deines Surroundgerätes zusagt, sehe ich allerdings keine Veranlassung für die Anschaffung einer zusätzlichen Endstufe.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Erman
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Jan 2004, 18:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Erman »

Der Klang des SR7200 ist schon ganz ok.

Der Grund für die Anschaffung eines Vollverstärkers sollte sein, weil ich ständig höre, das analog angeschlossene Geräte(z.B CD7300) ihr Potenzial an einem AV-Reciever nicht ausschöpfen können wie bei einem Vollverstärker.
Hat wohl was mit dem D/A Wandler zu tun.

Da wäre es schon schade für so viel Geld(bin eben nur Student) einen CD-Player zu holen, wo ich keinen Unterschied zum DvD-Player hören werde!

Jedenfalls habe ich keinen Unterschied zum Rotel RCD-02 gehört(erst recht digital angeschlossen ).

Gruß Erman
Front: Canton Ergo 900DC
Center: Canton Ergo CM500DC
Rears: Canton Ergo 300DC
Sub: Nubert AW-1000
Verstärker: Marantz SR-7200
DVD-Player: Marantz DV-4200
CD-Player: Marantz CD-7300
Benutzeravatar
svenm26
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: So 4. Jul 2004, 09:43
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von svenm26 »

Hallo,
ich selber betreibe den PM 7200 mit CD 6000 an meinen NuWave 85.
Bild nach passt das erstklassig zusammen.

Muß auch dazu sagen, das die bekannten Marantz "Klänge" sehr gut
zu meinem Musik geschmack passen.
Will sagen für das gleiche Geld gibt es auch schlechteres. :D

Gruss Sven
Zuletzt geändert von svenm26 am Fr 25. Feb 2005, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Marantz SR7005 | 2 nuPro A-700 | nuWave CS-4 | 2 nuWave RS-5 | Sub AW1000

2 nuBox 311
Benutzeravatar
svenm26
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: So 4. Jul 2004, 09:43
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von svenm26 »

ich noch mal,
lese gerade du hast Canton LS.
Ich habe mal die RCL am PM 8000 gehört, war auch nicht von schlechten Eltern :D


Gruss Sven
Marantz SR7005 | 2 nuPro A-700 | nuWave CS-4 | 2 nuWave RS-5 | Sub AW1000

2 nuBox 311
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Hi!
Also ich hab den SR7200 und war vom Stereo-Klang recht enttäuscht.
Hab mir daraufhin den KorSun geholt und bin nun - was Stereo angeht -
vollstens zufrieden.
Ich würde also eher Blap's skeptischer Betrachtung zustimmen.
Blap hat geschrieben:Skeptisch betrachtet: Müde, eindickend, lahm.
Was allerdings einen Vergeleich zum PM7200 angeht, kann ich Dir nichts sagen.
Denke aber, daß der Dein System nicht groß aufwerten wird.

Falls der Receiver nicht rauscht, würde ich eher auf starke Endstufen setzen, falls
Du nach Klang-Verbesserung strebst ;-)

Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Erman
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Jan 2004, 18:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Erman »

Hi, danke für die Antworten:0)

Wenn ich mich bei dieser Kombi für ein analoges Kabel entscheiden müßte, welches von den unten angegebenen NF-Kabeln würdet ihr empfehlen?

Zur Auswahl stehen: 1. AUDIOQUEST COPPERHEAD
2. AUDIOQUEST DIAMONDBACK
3. Kimber Timbre
4. Kimber PBJ

Ich weiß auch gar nicht, ob es Sinn macht, soviel Geld für Kabel auszugeben.
Jedenfalls habe ich zur Zeit ein Monster interlink 400 mkII angeschlosssen und war im Vergleich zu einem guten Digital Koax-Kabel(Audioquest VSD1) nicht zufrieden. Da fehlte irgendwie die Dynamik gegenüber dem Digikabel.

Gruß Sky
Front: Canton Ergo 900DC
Center: Canton Ergo CM500DC
Rears: Canton Ergo 300DC
Sub: Nubert AW-1000
Verstärker: Marantz SR-7200
DVD-Player: Marantz DV-4200
CD-Player: Marantz CD-7300
Antworten