Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 125 im Stereobetrieb
nuWave 125 im Stereobetrieb
Wie schon von mir an anderer Stelle berichtet, bin ich nun auch im Besitz der nuWave 125. Seit Dienstag kann ich sie hören, nachdem die mir versehentlich zugesendete "falschfarbene" innerhalb eines Tages ausgetauscht wurde.
Habe mich schnell über nuWave 3, nuLine 30, nuLine 100 u. nicht zuletzt nuLine 120 an die Nubert-Klangphilosophie gewöhnt u. zwar mit der Erkenntnis, dass es für mich nichts besseres gibt. Da ich voller Freude das nuLine 120-Set schon einige Monate genießen darf, wollte ich mir mal die hochgelobte nuWave 125 anhören.
Die LS stehen auf Spikes auf hartem Boden frei im Raum - Abstand zwischen den LS 2,38 m; sind ganz auf mich eingedreht. Oberer Schalter in Mittelstellung, Bassschalter unten. Teppichboden vor den LS. Sie "strahlen" von einer ziemlich kahlen Wand auf ein Sofa u. ein mit Büchern fast bis zur Decke reichendes Regal. Die Ecken sind mit hochstehenden dicken alten Teppichen zugestellt. Ein Fenster, parallel zur rechten Box, ist mit dickem Vorhang zugehängt. Klatschprobe ergibt normal gedämpftes Zimmer. Rechts vom Sofa aus : Dachschräge. Raumgröße: etwa 16 m².
Die 125 werden im Augenblick im Bi-Wiring-Betrieb von einer T+A Endstufe A 3000 befeuert, die direkt von einem T+A CD-Player (1500-wird nicht mehr gebaut) angetrieben wird.
Zum Klang: grandiose Höhen, betonte Mitten, knochentrockener u. wummerfreier Bass. Nie gehörte Auflösung u. Räumlichkeit. Die Klangfarben erscheinen mir sehr neutral u. natürlich. Verblüffende Ortbarkeit von Musikinstrumenten. In meinen oft gehörten Klassikaufnahmen wird z.B. plötzlich ein leises Glockenspiel hörbar, was ich vorher noch nie bemerkt hatte. Stimmen kommen mir dynamischer vor; der Stimmumfang ist größer, als ich je gehört habe. Verblüfft hat mich die Qualität der Wiedergabe von Klaviermusik: ein starker Anschlag nervt nicht, bei hohen Tönen "schwirrt" nichts im Ohr u. ein zarter, kaum hörbarer Anschlag, wird ziemlich perfekt wiedergegeben. Über die dynamischen Fähigkeiten muss ich mich hier nicht weiter auslassen, u. sollte eine Aufnahme gut abgemischt sein, wird man von der nuWave 125 ganz in den Bann gezogen, ja, einer schrieb hier mal, es besteht Suchtgefahr u. damit hat er Recht.
Ich freue mich, dass ich neben der nuLine 120 nun auch die nuWave 125 genießen darf. Beides grandiose LS. Vergleichen will u. kann ich sie nicht. Sie stehen in verschiedenen Räumen unter ungleichen Bedingungen (nuLine zu nah an der Wand u.s.w.) Im übrigen habe ich über die 120 hier im Forum mehrfach berichtet.
ATM ist übrigens bestellt.
Habe mich schnell über nuWave 3, nuLine 30, nuLine 100 u. nicht zuletzt nuLine 120 an die Nubert-Klangphilosophie gewöhnt u. zwar mit der Erkenntnis, dass es für mich nichts besseres gibt. Da ich voller Freude das nuLine 120-Set schon einige Monate genießen darf, wollte ich mir mal die hochgelobte nuWave 125 anhören.
Die LS stehen auf Spikes auf hartem Boden frei im Raum - Abstand zwischen den LS 2,38 m; sind ganz auf mich eingedreht. Oberer Schalter in Mittelstellung, Bassschalter unten. Teppichboden vor den LS. Sie "strahlen" von einer ziemlich kahlen Wand auf ein Sofa u. ein mit Büchern fast bis zur Decke reichendes Regal. Die Ecken sind mit hochstehenden dicken alten Teppichen zugestellt. Ein Fenster, parallel zur rechten Box, ist mit dickem Vorhang zugehängt. Klatschprobe ergibt normal gedämpftes Zimmer. Rechts vom Sofa aus : Dachschräge. Raumgröße: etwa 16 m².
Die 125 werden im Augenblick im Bi-Wiring-Betrieb von einer T+A Endstufe A 3000 befeuert, die direkt von einem T+A CD-Player (1500-wird nicht mehr gebaut) angetrieben wird.
Zum Klang: grandiose Höhen, betonte Mitten, knochentrockener u. wummerfreier Bass. Nie gehörte Auflösung u. Räumlichkeit. Die Klangfarben erscheinen mir sehr neutral u. natürlich. Verblüffende Ortbarkeit von Musikinstrumenten. In meinen oft gehörten Klassikaufnahmen wird z.B. plötzlich ein leises Glockenspiel hörbar, was ich vorher noch nie bemerkt hatte. Stimmen kommen mir dynamischer vor; der Stimmumfang ist größer, als ich je gehört habe. Verblüfft hat mich die Qualität der Wiedergabe von Klaviermusik: ein starker Anschlag nervt nicht, bei hohen Tönen "schwirrt" nichts im Ohr u. ein zarter, kaum hörbarer Anschlag, wird ziemlich perfekt wiedergegeben. Über die dynamischen Fähigkeiten muss ich mich hier nicht weiter auslassen, u. sollte eine Aufnahme gut abgemischt sein, wird man von der nuWave 125 ganz in den Bann gezogen, ja, einer schrieb hier mal, es besteht Suchtgefahr u. damit hat er Recht.
Ich freue mich, dass ich neben der nuLine 120 nun auch die nuWave 125 genießen darf. Beides grandiose LS. Vergleichen will u. kann ich sie nicht. Sie stehen in verschiedenen Räumen unter ungleichen Bedingungen (nuLine zu nah an der Wand u.s.w.) Im übrigen habe ich über die 120 hier im Forum mehrfach berichtet.
ATM ist übrigens bestellt.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Schöner Bericht.
Kann jeder 125er-Besitzer nur unterschreiben.
Das ABL wird freilich nicht denselben Aha-Effekt auslösen wie bei anderen nubert-Boxen - man braucht schon die entsprechende Software bzw. das entsprechende Material, um den Tiefbassbereich auszurezen.
Aber wenn man es hat: WOW!
Nur das nuDBA hat IMHO noch 'mal deutlich mehr WOW!
Kann jeder 125er-Besitzer nur unterschreiben.
Das ABL wird freilich nicht denselben Aha-Effekt auslösen wie bei anderen nubert-Boxen - man braucht schon die entsprechende Software bzw. das entsprechende Material, um den Tiefbassbereich auszurezen.
Aber wenn man es hat: WOW!
Nur das nuDBA hat IMHO noch 'mal deutlich mehr WOW!
Auch ich kann das nur unterschreiben! Und vor allem der Suchtfaktor ist bei mir ganz heftig. Es kommt bei mir vor (wenn auch selten), dass ich Nachts wach werde, mal ins Heimkino schlurfe und eine CD höre. Das ist mir vor der 125 nicht passiert. Meine Vermieter, die unter mir wohnen, haben das auf Grund meiner nicht gerade geringen Pegel auch schon mitbekommen. Aber sie meinten, wer wegen lauter Musik nicht schlafen kann, ist auch nicht wirklich müde. Gut, dass es keine anderen Menschen hier im Haus gibt.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
hi indian,
respekt, da hst du dir anlagenmäßig schon ziemlich geiles equipment zusammengestellt.
mich würde da gleich mal interessieren, wie sich die große t+a3000 endstufe so im vergleich zu den endstufen des z9 schlägt. als heimlicher t+a fan und vor allem fan von großen endstufen an großen boxen würde mich das schon sehr interessieren.
gruß chip
respekt, da hst du dir anlagenmäßig schon ziemlich geiles equipment zusammengestellt.
mich würde da gleich mal interessieren, wie sich die große t+a3000 endstufe so im vergleich zu den endstufen des z9 schlägt. als heimlicher t+a fan und vor allem fan von großen endstufen an großen boxen würde mich das schon sehr interessieren.
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
*-chipmunk-* hat geschrieben:hi indian,
mich würde da gleich mal interessieren, wie sich die große t+a3000 endstufe so im vergleich zu den endstufen des z9 schlägt. als heimlicher t+a fan und vor allem fan von großen endstufen an großen boxen würde mich das schon sehr interessieren.
gruß chip
bei meinem nuLine 120-Set fungiert der Z9 u.a. als Vorstufe für je nach Lust u. Laune angeschlossene Endstufen; ich habe da nichts zu bemängeln.
Die T+A 3000 Endstufe liefert genügend Strom, so dass die LS ihr großes Potenzial zeigen können: analytisch dynamisch, basstark, neutral geht sie zu Werke. Das mag manchem zu viel des "ehrlichen" Klanges sein; ich finde das großartig, nachdem ich jahrelang den "englischen" Klang für das Maß aller Dinge gehalten habe.
Die T+A 3000 wird nicht mehr angeboten; habe aber auch die Nachfolge-Endstufe A 1530 im Einsatz; Klangunterschiede habe ich nicht heraushören können - zudem ist sie deutlich preisgünstiger.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo Indian
Glückwunsch zu deinem neuen Baby und natürlich viel Spaß damit.
Deine Höreindrücke spiegeln meine beim Test wieder. Schade, das du beide nicht direkt vergleichen kannst.
Gruss
Christian
Glückwunsch zu deinem neuen Baby und natürlich viel Spaß damit.
Deine Höreindrücke spiegeln meine beim Test wieder. Schade, das du beide nicht direkt vergleichen kannst.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Galadhon
Guck doch mal hier rein.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... nuline+120
Gruss
Christian
Guck doch mal hier rein.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... nuline+120
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten: