Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Notizzettel

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Mein Notizzettel

Beitrag von Frank Klemm »

Code: Alles auswählen

---NuBox---                     ---310---       ---360---       ---380---       ---CS-330---    ---400---       ---580---
Größe                           27 x 17 x 24    38 x 24,5 x 29  38 x 24,5 x 29  45 x 18 x 35,5  76 x 24,5 x 29  102 x 24,5 x 34
Masse                           5 kg            9,5 kg          9,5 kg          10 kg           17,5 kg         27 kg
Preis                           127 Euro        152 Euro        179 Euro        229 Euro        229 Euro        389 Euro
Belastbarkeit                   100/130 W       100/150 W       140/200 W       200/300 W       160/220 W       300/440 W
Frequenzgang (-3 dB)            63...20k        58...20k        58...20k        62...20k        51...20k        42...20k
Frequenzgang (-5 dB)
Frequenzgang (DIN)              38...30k        24...30k        24...30k        27...30k        21...30k        18...30k
Frequenzgang (-3 dB) ABL                                        41...20k
Kennschalldruck                 84,5 dB         87,5 dB         87 dB                           87 dB           87,5 dB
Membranfläche                   83 cm²
Tuningfrequenz                  57 Hz
Trennfrequenz                   1,75 kHz        1,7 kHz         1,7 kHz         2,0 kHz         1,7 kHz         1,9 kHz

---NuWave---                    ---35---        ---CS-65---     ---85---        ---100---       ---105---       ---125---
Größe                           34 x 22 x 33    55 x 22 x 39    85 x 22 x 33    105 x 22 x 33   105 x 22 x 34   125 x 26,5 x 39
Masse                           9,5 kg          15 kg           20,5 kg         27 kg           27 kg           37 kg
Preis                           265 Euro        385 Euro        445 Euro        636 Euro        636 Euro        965 Euro
Belastbarkeit                   150/210 W       250/350 W       300/420 W       350/500 W       350/500 W       380/550 W
Frequenzgang (-3 dB)            53...22k        51...20k        50...22k        52...22k        52...22k        37...22k
Frequenzgang (-5 dB)                                                            44...24k        44...24k        33...24k
Frequenzgang (DIN)              31...30k        24...30k        21...30k        19...30k        19...30k        14...30k
Frequenzgang (-3 dB) ATM        41...22k                        26...22k        27...22k                        25...22k
Kennschalldruck                 85 dB           86 dB           86 dB           86 dB           86 dB           86,5 dB
Membranfläche                   130 cm²		             	    			      265 cm²		   265 cm²
Tuningfrequenz                  49,5 Hz
Trennfrequenz                   2,5 kHz                         1,9 kHz         ?/1,9 kHz       ?/1,9 kHz       ?/2,0 kHz


---NuLine---                    ---30---        ---CS-70---     ---80---        ---100---       ---120---
Größe                           35 x 21 x 26    56 x 21 x 39    86 x 21 x 26    106 x 21 x 33   125 x 24,5 x 38,5
Masse                           8,9 kg          16,5 kg         19 kg           27 kg           40,5 kg
Preis                           276 Euro        415 Euro        455 Euro        710 Euro        1045 Euro
Belastbarkeit                   150/210 W       250/350 W       300/420 W       350/500 W       380/550 W
Frequenzgang (-3 dB)            68...22k        50...20k        57...22k        52...22k        37...22k
Frequenzgang (-5 dB)                                                            44...24k        33...24k
Frequenzgang (DIN)              32...30k        24...30k        18...30k        19...30k        14...30k
Frequenzgang (-3 dB) ATM        42...22k                        30...22k        27...22k        25...22k
Kennschalldruck                 85 dB           86 dB           85 dB           86,5 dB         86,5 dB
Membranfläche
Trennfrequenz

---Canton Ergo---               ----200---      ---300---       ---CM-400---    ---CM-500--     ---700---       ---900---       ---1000---      ---RC-A---
Größe                           34 x 20,5 x 28  40 x 22 x 31    41 x 15 x 22    50 x 22,5 x 29  90 x 21,5 x 29  103 x 23 x 31   115 x 26 x 35   115 x 26 x 35
Masse                           7,2 kg          8,6 kg          6 kg            10,5 kg         17 kg           22 kg           29 kg           33,3 kg
Preis                           ab 196 Euro     ab 245 Euro     ab 219 Euro     ab 299 Euro     ab 399 Euro     ab 549 Euro     ab 589 Euro     ab 849 Eu
Belastbarkeit                   70/130 W        90/140 W        70/110 W        110/160 W       110/170 W       170/320 W       200/350 W       250/350 W
Frequenzgang (-3 dB)
Frequenzgang (-5 dB)
Frequenzgang (DIN)              33...30k        27...30k        35...30k        26...30k        25...30k        20...30k        20...30k        18...30k
Frequenzgang (-3 dB) ATM        -               -               -               -               -               -               -               integriert
Kennschalldruck                 86,5 dB         87 dB                           88 dB           87,5 dB         88,3 dB         89 dB           89,7 dB
Membranfläche                   147 cm²         193 cm²                         295 cm²         295 cm²         385 cm²
Trennfrequenz                   3 kHz           3 kHz           3 kHz           350 Hz/3 kHz    300 Hz/3,5 kHz  300 Hz/3,5 kHz  300 Hz/3,5 kHz  180 Hz/3,2 kHz
Weitere Informationen:
* NuBox 310: Home Vision 3/2005, S. 84 ff
* NuWave 35 + AW-1000: Home Vision 3/2005, S. 116 ff

Gesuchte Zuarbeiten:
* Membrandurchmesser mit und ohne Sicke der verbliebenen Boxen.
* Impedanzmessungen über die Frequenz
* Weitere Quellen (Zeitungen, URLs, ...)

Notizen
* RS-300/RS-5/DS-50/CS-150/CS-330: 2.0 kHz; CS-4: 1.8 kHz. (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ght=#13496)
Zuletzt geändert von Frank Klemm am Mo 28. Feb 2005, 15:28, insgesamt 12-mal geändert.
Seth
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 16. Nov 2003, 14:35

Beitrag von Seth »

Sünde kein Papier mehr? :roll:

Schöne Übersicht. Ich glaube die werde ich mir mal ausdrucken, ich habe nämlich Papier. :lol:


btw.
Was mir gerade auffällt ist, das die NuWave 85 tiefer geht als die NuWave 100/105. Wie kommt das denn?
2x nuBox 380, 2x nuBox 310, 2x AW 440
PC mit X-Fi an Yamaha RX-V640RDS
..to be continued!
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

Seth hat geschrieben: btw.
Was mir gerade auffällt ist, das die NuWave 85 tiefer geht als die NuWave 100/105. Wie kommt das denn?
das selbe ist mir gerade auch aufgefallen, hab gleich nochmal in der produktberschreibung nach gesehen, siehe da , hat sich kein fehler eingeschlichen. also wiederhol ich mal die frage : Wie kommt das denn ? :)
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Jay_R

Beitrag von Jay_R »

Seth hat geschrieben:Was mir gerade auffällt ist, das die NuWave 85 tiefer geht als die NuWave 100/105. Wie kommt das denn?
Der Unterschied ist zwar ja sehr gering, aber das frag ich mich auch schon seit längerem. :?:
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

so hab mir nochmal genauer die technischen daten angesehen, mit folgendem ergebniss:
bei nuwave 10/105 ist angegeben : 52-22.000 Hz +2 / -3 dB
dagegen bei nuwave 85: 50-22.000 Hz +/- 3 dB

obs daran liegt ?
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Jay_R

Beitrag von Jay_R »

Frieh hat geschrieben:so hab mir nochmal genauer die technischen daten angesehen, mit folgendem ergebniss:
bei nuwave 10/105 ist angegeben : 52-22.000 Hz +2 / -3 dB
dagegen bei nuwave 85: 50-22.000 Hz +/- 3 dB

obs daran liegt ?
Wenn ich das richtig interpretieren, müßten bei Angleichung der Angaben (falls die 52/50Hz bei +2/+3db erreicht werden, was ich aber nicht glaube) die Nuwave 85 ja noch tiefer gehen...
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

ich glaube du hast nen kleinen denkfehler :) (nicht böse gemeint)

+2 / -3 db ---> Abweichungsbandbreite: 5 db
+3 / -3 db ---> Abweichungsbandbreite: 6 db

folglich "könnte" bei angleichung der Angaben die 10er nen bischen tiefer gehen, nur wieviel das dann genau ausmacht weiss wohl nur Herr Nubert 8)


mfg flo
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Beitrag von KarstenS »

Jay_R hat geschrieben: Wenn ich das richtig interpretieren, müßten bei Angleichung der Angaben (falls die 52/50Hz bei +2/+3db erreicht werden, was ich aber nicht glaube) die Nuwave 85 ja noch tiefer gehen...
Wie kommst du darauf? Wenn bei 50-51 Hz eine Abweichung von +3 db vorliegt, würde sie bei +2/-3db eben nur bis 52 Hz herunter gehen, bei +/-3db jedoch 50 Hz, weil sie da ja noch innerhalb des Korridors liegen würde, der bei +2db/-3db bereits verlassen wäre.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Frieh hat geschrieben:ich glaube du hast nen kleinen denkfehler :) (nicht böse gemeint)

+2 / -3 db ---> Abweichungsbandbreite: 5 db
+3 / -3 db ---> Abweichungsbandbreite: 6 db

folglich "könnte" bei angleichung der Angaben die 10er nen bischen tiefer gehen, nur wieviel das dann genau ausmacht weiss wohl nur Herr Nubert 8)
0 dB ist duch den Mittelwert zwischen 250 Hz und 4 kHz vorgegeben. Wenn
ein Hersteller +2 dB -3 dB statt +/-3 dB angibt, dann ändern sich die
-3 dB-Grenzwerte nicht, es wird nur darauf hingewiesen, daß nirgends mehr als
+2 dB Überhöhung vorhanden sind.

Frei verfügbare Frequenzgangplots wären hier wesentlich mehr aussagekräftig.
Aber irgendwie scheut man das wie der Teufel das Weihwasser in etlichen
Lautsprecherhäusern. Wer verfügbare plots findet, kann mich ja informieren.
Kommt in den oberen Artikel mit rein.
Jay_R

Beitrag von Jay_R »

Denke gerade auch nochmal fleißig darüber nach, ob meine Vermutung logisch ist :wink:

@Frieh

Die gesamte Abweichungsbandbreite ist natürlich bei der 85 größer, allerdings beziehen sich ja die Abweichungen offenbar, wenn ich das richtig verstehe, auf einen Mittelwert, und der Wert darf ja bei beiden Boxen der Beschreibung nach maximal 3db darunter liegen.
Wenn dort nun sinnvollerweise tatsächlich ein -3db Punkt als untere Grenzfrequenz angegeben ist, würde ich interpretieren, daß demgemäß dann die Werte auch direkt vergleichbar sein müßten.

@Karsten

Ich bin ja bei meiner unwahrscheinlichen Annahme konkret davon ausgegangen, daß die 52Hz ein +2db-Punkt seien, während die 50Hz ein +3db-Punkt seien. Wenn man nun bei der 85 auch einen +2db-Punkt nehmen würde, müßte ja demgemäß dieser Punkt tiefer als 50Hz liegen, oder? Bin gerade selber etwas verwirrt 8O
Antworten