Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave 10: Hilft ABL bei schmerzhaften Mitten?
- Mike K.
- Semi
- Beiträge: 221
- Registriert: So 27. Feb 2005, 23:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 2 times
NuWave 10: Hilft ABL bei schmerzhaften Mitten?
Hallo Musikliebhaber,
meine NuWave 10 erfreuen mich nun schon seit einiger Zeit. Ein Problem hatte ich aber bereits von
Anfang an: Schmerzhafte Mitten bei angehobener Lautstärke. Ich meine Folgendes:
"Brothers in arms" von den Dire Straits in einer Lautstärke als würde Knopfler direkt vor mir singen (ohne Mikro). Der Pegel liegt damit ein wenig über Zimmerlautstärke, ist aber nicht lärmend.
Stimme: Sehr gut, "live".
Bass: Sehr gut, Grollen zu Beginn ohne Dröhnen, Schlagzeug trocken und klar.
Nun das Problem:
Mitten: E-Gitarrensolo aufdringlich bis schmerzhaft, lauter als restliche Instrumente.
(Das ist auch bei anderer Musik, z.B. Klassik, der Fall. Dire Straits kennt aber wohl jeder hier.)
1. Kennen andere das Problem auch?
2. Hilft hier ein ABL, oder wirkt das nur auf die Höhen?
Zur Aufstellung: 30cm Wandabstand, Boxen ca. 2m separiert, Hörposition Dreieck, Teppichboden.
Für die "ewigen Tester" unter den Lesern:
Dieses Wochenende konnte ich ein paar Quadral Aurum Titan hören (ebenfalls mit "Brothers in arms"). Wirklich toller Klang, v.a. Stimmen. Die Mitten waren "feiner" als bei den NuWave 10, aber ich glaube, dass sich diese in einem Direktvergleich nicht verstecken müssten - zumindest klanglich!
Falls Herr Nubert mal ein Paar zum Vergleich aufbauen sollte, werde ich gerne einen Ausflug ins Schwabenland machen!
Grüße,
Mike
meine NuWave 10 erfreuen mich nun schon seit einiger Zeit. Ein Problem hatte ich aber bereits von
Anfang an: Schmerzhafte Mitten bei angehobener Lautstärke. Ich meine Folgendes:
"Brothers in arms" von den Dire Straits in einer Lautstärke als würde Knopfler direkt vor mir singen (ohne Mikro). Der Pegel liegt damit ein wenig über Zimmerlautstärke, ist aber nicht lärmend.
Stimme: Sehr gut, "live".
Bass: Sehr gut, Grollen zu Beginn ohne Dröhnen, Schlagzeug trocken und klar.
Nun das Problem:
Mitten: E-Gitarrensolo aufdringlich bis schmerzhaft, lauter als restliche Instrumente.
(Das ist auch bei anderer Musik, z.B. Klassik, der Fall. Dire Straits kennt aber wohl jeder hier.)
1. Kennen andere das Problem auch?
2. Hilft hier ein ABL, oder wirkt das nur auf die Höhen?
Zur Aufstellung: 30cm Wandabstand, Boxen ca. 2m separiert, Hörposition Dreieck, Teppichboden.
Für die "ewigen Tester" unter den Lesern:
Dieses Wochenende konnte ich ein paar Quadral Aurum Titan hören (ebenfalls mit "Brothers in arms"). Wirklich toller Klang, v.a. Stimmen. Die Mitten waren "feiner" als bei den NuWave 10, aber ich glaube, dass sich diese in einem Direktvergleich nicht verstecken müssten - zumindest klanglich!
Falls Herr Nubert mal ein Paar zum Vergleich aufbauen sollte, werde ich gerne einen Ausflug ins Schwabenland machen!
Grüße,
Mike
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Das führe ich auf die Aufnahme zurück. Gerade "Brothers in Arms" hat einen recht kalten und sterilen Sound, wie man ihn häufig bei Aufnahmen aus dieser Zeit findet. Eine sehr "ehrliche" und recht schlank abgestimmte Box wie die nuWave10, deckt diese Unzulänglichkeiten brutal auf. Teste mal als Vergleich das Debut oder "Love over Gold". Die Scheiben habe eine weitaus angenehmere Produktion."Brothers in arms" von den Dire Straits in einer Lautstärke
Ein ABL kann bei solchen Problemen sehr hilfreich sein. Man kann den "harten" Klang deutlich entschärfen, und auch der Bass-Boost lässt sich sehr gut einsetzen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Re: NuWave 10: Hilft ABL bei schmerzhaften Mitten?
Mike K. hat geschrieben:Hallo Musikliebhaber,
meine NuWave 10 erfreuen mich nun schon seit einiger Zeit. Ein Problem hatte ich aber bereits von
Anfang an: Schmerzhafte Mitten bei angehobener Lautstärke.
Anhand Deiner Beschreibung glaube ich, daß es sich hierbei um ein Problem handelt, welches ich selbst recht gut kenne, bei mir hat sich nach mehreren Problemfindungstests allerdings herausgestellt, daß die Ursache offensichtlich meine Ohren sind, aus diesem Grund sind für mich z.B. auch Live-Konzerte ohne Ohrenstöpsel nur sehr schwer erträglich.
Bei mir war es, um es zu präzisieren, so, daß ich das Gefühl hatte, daß die Mitten der linken Box bei höheren Lautstärken überbetont und verzerrt wiedergegeben werden. Aber egal, ob ich an meiner Anlage die Aufstellung geändert, Kanäle oder gar die Boxen vertauscht hab, es blieb immer auf der linken Seite. Als mir dann kurz danach in einer recht lauten Kneipe aufgefallen ist, daß ich dort auf Unterhaltungen bezogen im Prinzip dasselbe erleben, war dann eigentlich alles klar. Seitdem höre ich dann halt einfach nicht mehr ganz so laut Musik, hoffe allerdings natürlich, daß es sich bei Dir in einer anderen Ursache begründet.
- Mike K.
- Semi
- Beiträge: 221
- Registriert: So 27. Feb 2005, 23:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 2 times
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Zum Punkt Aufnahmequalität: Da gibt es sicher eine ziemliche Streuung, aber das Problem tritt so gut wie immer bei Musik mit hohem Mittenanteil auf (Rock, Klassik).
Kann sein, dass mein Gehör etwas zu empfindlich ist, da es nicht gerade durch häufige Discobesuche abgestumpft ist. An der Lautstärke allein kann es eigentlich nicht liegen, da ich meistens maximal zwischen 9 und 10 Uhr regele.
Vermutlich komme ich um einen Testkauf des ATM nicht herum...
Grüße,
Mike
Zum Punkt Aufnahmequalität: Da gibt es sicher eine ziemliche Streuung, aber das Problem tritt so gut wie immer bei Musik mit hohem Mittenanteil auf (Rock, Klassik).
Kann sein, dass mein Gehör etwas zu empfindlich ist, da es nicht gerade durch häufige Discobesuche abgestumpft ist. An der Lautstärke allein kann es eigentlich nicht liegen, da ich meistens maximal zwischen 9 und 10 Uhr regele.
Vermutlich komme ich um einen Testkauf des ATM nicht herum...
Grüße,
Mike
Falls dir die Höhen gefallen, so wie die Nuwaves sie darstellen und dein Problem wirklich die Mitten sind, wird das ABL dir nicht wirklich viel nützen. Es ist ja kein Equalizer, sondern die "Klangwaage" kippte den Frequenzgang auf einer geraden Linie - d.h. die Höhen werden mehr abgesenkt als die Mitten. Andersherum: Um die Mitten etwas abzusenken, musst du die Höhen maximal absenken - und das klingt bei durchschnittlichen bis guten Aufnahmen dann doch etwas dumpf.
Gruss, Frente
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Ich würde auch darauf tippen, dass es an der Aufnahme liegt. Speziell die vorliegende Dire Straits ist ganz merkwürdig abgemischt. Wurde in den 80ern immer als beste Aufnahme weit und breit, sozusagen schon als Referenz, dargestellt. Ich hab da so meine Zweifel. Überhaupt bekleckern sich viele Aufnahmen speziell aus den 80er nicht mit Ruhm.
Ein Abl wird wegen der gleichzeitigen Höhenabsenkung keine Besserung bringen.
Du solltest Dir eine qualitativ hochwertige Aufnahme zulegen (z.B. aus dem Hause TELARC oder auch Eric Claptons One mor car one more Rider). Dann checkst Du, ob Du mit dem Klang auch bei höheren Lautstärken einverstanden bist. Wenn ja, hast Du die richtige Box in der NuWave 10 gefunden. Ansonsten ist Dein Hörgeschmack ein anderer. Schlechte Aufnahmen wirst Du fortan sofort enttarnen.
Ein Abl wird wegen der gleichzeitigen Höhenabsenkung keine Besserung bringen.
Du solltest Dir eine qualitativ hochwertige Aufnahme zulegen (z.B. aus dem Hause TELARC oder auch Eric Claptons One mor car one more Rider). Dann checkst Du, ob Du mit dem Klang auch bei höheren Lautstärken einverstanden bist. Wenn ja, hast Du die richtige Box in der NuWave 10 gefunden. Ansonsten ist Dein Hörgeschmack ein anderer. Schlechte Aufnahmen wirst Du fortan sofort enttarnen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Hallo Mike K.!
Hat schon einer "Hallo!" gesagt? Nö? Okay, ich übernehme:
Willkommen im Forum!
Deine Situation kommt mir sehr bekannt vor: Mir waren meine 10er zu guter Letzt etwas zu "spitz", und je lauter desto autsch. Bei schlechten Aufnahmen sehr nervig, aber auch bei erstklassigen Produktionen deutlich wahrnehmbar. Ich denke, es waren / sind weniger die Mitten oder die Höhen (allein), sondern vielmehr die Präsenzen bzw. alles ab den Präsenzen.
Eine Klangwaage hilft da wahrscheinlich nicht, da sie erstens zu hoch ansetzt und zweitens "darunter" im Frequenzgang der Box alles okay ist. Vielleicht könnte jedoch ein kleiner Bass-Boost am ATM etwas "gegensteuern" - das wäre evtl. einen Versuch wert.
Grundsätzlich finde ich aber, der Lautsprecher deiner Wahl sollte dir erstmal "clean" gefallen - die Module sehe ich eher als Mittel, schlechte Aufnahmen zu "verbessern", als eines, die Box bzw. deren Frequenzgang auf deinen Hörgeschmack zu verbiegen (was die Module im Endeffekt sowieso nicht wirklich leisten können...).
Ich bin übrigens schließlich bei der nuWave 3 gelandet, die ohrenscheinlich etwas weniger "scharf" abgestimmt ist (und in meinen beengten Hör-Verhältnissen auch nicht weniger Radau macht als die 10er ). Ich kann damit immer noch schlechte Aufnahmen "enttarnen", aber trotzdem die Musik genießen...
Hat schon einer "Hallo!" gesagt? Nö? Okay, ich übernehme:
Willkommen im Forum!
Deine Situation kommt mir sehr bekannt vor: Mir waren meine 10er zu guter Letzt etwas zu "spitz", und je lauter desto autsch. Bei schlechten Aufnahmen sehr nervig, aber auch bei erstklassigen Produktionen deutlich wahrnehmbar. Ich denke, es waren / sind weniger die Mitten oder die Höhen (allein), sondern vielmehr die Präsenzen bzw. alles ab den Präsenzen.
Eine Klangwaage hilft da wahrscheinlich nicht, da sie erstens zu hoch ansetzt und zweitens "darunter" im Frequenzgang der Box alles okay ist. Vielleicht könnte jedoch ein kleiner Bass-Boost am ATM etwas "gegensteuern" - das wäre evtl. einen Versuch wert.
Grundsätzlich finde ich aber, der Lautsprecher deiner Wahl sollte dir erstmal "clean" gefallen - die Module sehe ich eher als Mittel, schlechte Aufnahmen zu "verbessern", als eines, die Box bzw. deren Frequenzgang auf deinen Hörgeschmack zu verbiegen (was die Module im Endeffekt sowieso nicht wirklich leisten können...).
Ich bin übrigens schließlich bei der nuWave 3 gelandet, die ohrenscheinlich etwas weniger "scharf" abgestimmt ist (und in meinen beengten Hör-Verhältnissen auch nicht weniger Radau macht als die 10er ). Ich kann damit immer noch schlechte Aufnahmen "enttarnen", aber trotzdem die Musik genießen...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
- Mike K.
- Semi
- Beiträge: 221
- Registriert: So 27. Feb 2005, 23:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 2 times
Danke für das "Willkommen", Henry!
Zwar habe ich meine Boxen schon ein paar Jährchen, aber bisher habe ich das Forum selten besucht (nur lesend). Der Anlass für meinen Optimierungswunsch war die o.g. Hörprobe der Aurum Titan. Im anschließenden "Soundcheck" zu Hause fiel mir die Sache wohl verstärkt auf.
Vermutlich ist meine Akustik auch ziemlich höhenlastig, da ich einige Glasflächen im Raum habe (2 Türen, Schrank, Bilder). Ab einer gewissen Lautstärke summiert sich das wohl.
Dem Versuch, die Aurum Titan nach Hause zum Direktvergleich zu bestellen, konnte ich nach kurzem Gedanken an meinen Bankberater widerstehen. Stattdessen habe ich heute das neue ATM bestellt, auch wenn einige von euch skeptisch sind. Aber wie heißt es so schön: "Probieren geht über Studieren!"
Und wenn das ATM mir hilft, ein Hörgerät zu vermeiden, dann ist es auch seine 250 EUR wert! Bin gespannt, ob es helfen wird und werde es euch bald mitteilen.
Grüße,
Mike
Zwar habe ich meine Boxen schon ein paar Jährchen, aber bisher habe ich das Forum selten besucht (nur lesend). Der Anlass für meinen Optimierungswunsch war die o.g. Hörprobe der Aurum Titan. Im anschließenden "Soundcheck" zu Hause fiel mir die Sache wohl verstärkt auf.
Vermutlich ist meine Akustik auch ziemlich höhenlastig, da ich einige Glasflächen im Raum habe (2 Türen, Schrank, Bilder). Ab einer gewissen Lautstärke summiert sich das wohl.
Dem Versuch, die Aurum Titan nach Hause zum Direktvergleich zu bestellen, konnte ich nach kurzem Gedanken an meinen Bankberater widerstehen. Stattdessen habe ich heute das neue ATM bestellt, auch wenn einige von euch skeptisch sind. Aber wie heißt es so schön: "Probieren geht über Studieren!"
Und wenn das ATM mir hilft, ein Hörgerät zu vermeiden, dann ist es auch seine 250 EUR wert! Bin gespannt, ob es helfen wird und werde es euch bald mitteilen.
Grüße,
Mike
Mit dem ATM kann man nun ja auch die Höhen anheben und so in Kombination mit der Bassverstärkung ein für dich schöneres und angenehmeres Klangbild erzeugen, mag es auch nicht die eleganteste Lösung sein.
Aber hier ist ja mal nicht der Weg das Ziel, es spricht also nichts dagegen.
In meinem Fall (andere Ohren, anderer Raum ) gibts eher Probleme mit übertriebenen Höhen (CD-bedingt bzw. ab einer bestimmten Lautstärke einfach normal).
P.S. vermeintliche Lautstärkeangabe wie "9 Uhr" sind relativ sinnlos, da jede Kombination auf dieser Stellung eine andere Lautstärke erzielt. Bei 9, 12 und 15 Uhr kann man sich aber schon grob was vorstellen.
Aber hier ist ja mal nicht der Weg das Ziel, es spricht also nichts dagegen.
In meinem Fall (andere Ohren, anderer Raum ) gibts eher Probleme mit übertriebenen Höhen (CD-bedingt bzw. ab einer bestimmten Lautstärke einfach normal).
P.S. vermeintliche Lautstärkeangabe wie "9 Uhr" sind relativ sinnlos, da jede Kombination auf dieser Stellung eine andere Lautstärke erzielt. Bei 9, 12 und 15 Uhr kann man sich aber schon grob was vorstellen.
Raumakustik ist ein Schwein!