Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterschiede SubWoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Unterschiede SubWoofer

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Worin genau liegt eigentlich der wahrnehmbare Unterschied zwischen dem AW-7 und dem AW-75 - und nach noch zum AW-1000 (bzw. 1500) - bzw. zwischen dem AW-75 und dem AW-880?
Und warum eigentlich wird es keinen nuWave AW-1505 geben?

GrEeTz

"Phish"
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo PhyshBourne,

man solls doch nicht glauben: nen dicken Korsun an nuWave125 samt ABL, und nun wird doch nach einem Sub geillert :? :wink:

Ich kann dir nur die Frage nach dem AW1505 beantworten, weil die hier im Forum schon diskutiert worden ist: Es ist anzunehmen, dass der Markt für solche großen Subwoofer begrenzt ist und man kann eher nuLine-Subwoofer optisch passabel mit nuWave-Boxen kombinieren, deswegen gibt es diesen neuen Sub nur als nuLine.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ooch, ich frag' doch nur interessehalber... :o :P :D :idea:
...und wenn ich schon dabei bin: fast alle nubert-Boxen haben Verbesserungen/Erneuerungen/Technische Weiterentwicklungen a la 880 oder vom vom 7er zum 75er (zu letzterem erfahre ich ja gar keine technischen Daten auf der WebSite?) erfahren - wie sieht's denn eigentlich beim AW-1000 aus?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Der 1000er hat ein neues Chassis, welches nochmal 1-2mm mehr Hub ab kann bekommen.
Da wird aber sicher auch noch weiter dran gearbeitet. Vielleicht bekommt er damnächst eine Endstufe die nochmal ein paar Watt mehr hergibt (das neue Chassis müsste eigentlich noch ein paar Watt wegstecken können) ;)
Ist aber reine Spekulation (mit der Endstufe).
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Physh

Es gibt einen klanglichen Unterschied zwischen dem NuBox-Woofer und den anderen von NuWave/Line. Allerdings ist der dann gering, wenn man nicht genau vergleichen kann.

Aber die nubertsche Subwooferauswahl ist schon sehr komplett. Da kann man nichts sagen. 2 kleine, 3 mittlere und ein großer Woofer. Das dürfte schon reichen.
Allerdings.... AW-4000.... :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ThomasL
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 10:35
Wohnort: Küsnacht ZH/Schweiz

Beitrag von ThomasL »

@g.vogt
man solls doch nicht glauben: nen dicken Korsun an nuWave125 samt ABL, und nun wird doch nach einem Sub geillert
war bei mir auch so, ich hatte auch die 125er mit ABL an einer dicken Endstufe, der letzte Punch bei Filmen fehlte einfach. Mittlerweile hab ich das ABL wieder verkauft, weil es bei Musik für mich nichts bringt und einen Subwoofer gekauft. Ich hab mich da allerdings für ein Konkurrenzmodell (SVS) entschieden.
Gruss
Thomas
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

ThomasL hat geschrieben:@g.vogt
man solls doch nicht glauben: nen dicken Korsun an nuWave125 samt ABL, und nun wird doch nach einem Sub geillert
war bei mir auch so, ich hatte auch die 125er mit ABL an einer dicken Endstufe, der letzte Punch bei Filmen fehlte einfach. Mittlerweile hab ich das ABL wieder verkauft, weil es bei Musik für mich nichts bringt und einen Subwoofer gekauft. Ich hab mich da allerdings für ein Konkurrenzmodell (SVS) entschieden.
Tja, wenn man Bass hat, dann will man noch mehr. Da wird man süchtig danach. Siehe Submann.
Bei mir wäre es das gleiche. Allerdings ist es bei mir der Platz und der WAF, das es nicht mehr wird.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi Phish,
Und warum eigentlich wird es keinen nuWave AW-1505 geben?
ein nuWave-Subwoofer lässt sich schlecht in ein nuLine oder nuBox-System "optisch integrieren". Deswegen hat die NSF auf den Bau eines nuLine-Subs gesetzt. Dieser lässt sich super in alle Sets integrieren. Ich kenne keinen hier im Forum mit nuLine-Boxen und nuWave-Sub; dafür gibt es einige mit nuWave-Boxen und nuLine-Sub. (hat Hr.Nubert am Fescht erklärt) Extra noch ein Gehäuse für die andere Serie zu entwerfen wäre IMHO etwas unwirtschaftlich. "Es geht auch so."
Worin genau liegt eigentlich der wahrnehmbare Unterschied zwischen dem AW-7 und dem AW-75 - und nach noch zum AW-1000 (bzw. 1500) - bzw. zwischen dem AW-75 und dem AW-880?
Der 75er geht tiefer wie der 7er. Dazu hat er noch mehr Hub; kann also etwas lauter. Ich denke, dass man mögliche Unterschiede im Klirrverhalten bei diesen Subwoofern nicht so schnell heraushören kann(?).
Der 880er kann tiefer wie der 75er. Wie es mit der Maximallautstärke aussieht, weiß ich nicht.

Greetz
Denis
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

mcBrandy hat geschrieben: Tja, wenn man Bass hat, dann will man noch mehr. Da wird man süchtig danach. Siehe Submann.
Da kann ich 100%ig zustimmen! :D
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
submann

Beitrag von submann »

mcBrandy hat geschrieben:
ThomasL hat geschrieben:@g.vogt
man solls doch nicht glauben: nen dicken Korsun an nuWave125 samt ABL, und nun wird doch nach einem Sub geillert
war bei mir auch so, ich hatte auch die 125er mit ABL an einer dicken Endstufe, der letzte Punch bei Filmen fehlte einfach. Mittlerweile hab ich das ABL wieder verkauft, weil es bei Musik für mich nichts bringt und einen Subwoofer gekauft. Ich hab mich da allerdings für ein Konkurrenzmodell (SVS) entschieden.
Tja, wenn man Bass hat, dann will man noch mehr. Da wird man süchtig danach. Siehe Submann.
Bei mir wäre es das gleiche. Allerdings ist es bei mir der Platz und der WAF, das es nicht mehr wird.

Gruss
Christian
@mcBrandy

Das ist doch das Salz in der Suppe!!!!!!

In jeder guten Homecinema-Anlage sollte ein guter Subwoofer seine Pflicht tun, das aber richtig und nicht nur so als Notlössung, ich halte wirklich nichts von Hoecinemacenter/Aldi und Co. Anlagen oder Blödmarkt Produkte, nur was gescheites kommt mir persönlich ins Haus, bei Nubert wahr ich da an der richtigen Adresse, aber dann kahm was anders und dabei bleibe ich jetzt!!!! 8O 8O 8O 8O 8O :D :D :D :D :D

Alle anderen Speaker sind und bleiben die Nummer 1. Nubert!!!! 8) 8) 8)

subamnn :arrow:
Antworten