Aus der Ferne kann man wahrscheinlich schwer beurteilen, wie sehr sich eine Bassanhebung speziell in deiner stark bedämpften Umgebung überhaupt bemerkbar macht. Evtl. kann man mit einer Bassanhebung auch gut leben, wenn man sich der Sache bewusst ist und ggf. noch Möglichkeiten hat, gegenzuhören.
Für Abhörzwecke werden hier meist eher die nuWaves empfohlen, die noch etwas neutraler, exakter, ausgeglichener spielen als die nuBox380. Momentan vielleicht sehr interessant, weil für 225 EUR zu bekommen (wenn man mit der Farbe Silbergrau leben kann).
Aktive Studiomonitore haben den Vorteil, dass sie Schalter zur Anpassung an unteschiedliche Aufstellsituationen haben. Außerdem benötigt man keine zusätzliche Endstufe.
Die Behringer Truth sollen ein echter Preis-/Leistungsknüller sein (um die 350 EUR). Die passiven nuWaves und auch nuBoxen sollen allerdings besser sein (allerdings auch teurer, insbesondere inkl. ABL und Endstufe). Hier im Forum gibt es schon ein paar Berichte über Behringer vs. nuWave35;
--> hier habe ich auch mal ein paar Messungen der Behringer im Vergleich zu Studiomonitoren von K&H und Mackie ins Forum gestellt.
Die Genelec sind
äußerlich baugleich zu den Behringer, bieten aber natürlich bessere Technik. Auch den Genelec wird oft ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert, aber natürlich auf einem etwas höheren Niveau

.
In irgendeiner letztjährigen Ausgabe der Stereoplay wurden übrigens Studiomonitore gestestet.
Vielleicht kannst du es ja mal mit den nuWave35 oder vielleicht auch mit den Behringer versuchen. Wenn es deinen Vorstellungen entspricht - bestens! Ansonsten musst du vielleicht doch etwas mehr investieren.