Moin,
was mich an PA Verstärkern stört ist die Optik. Ich würde das Ding evtl. in den, an mein Fernsehräumchen, angrenzenden Wandschrank einbauen. Aber mir wäre ein digitaler Monoamp mit 500Watt RMS@4Ohm am liebsten. Wenn die Netzteile 13,8Volt 80Ampere nicht zu teuer wären, hätte ich meine Endstufe aus dem Auto eingebaut...
Was die Kosten anbelangt darf so ein Teil nicht mehr als 300-400 kosten.
Gruß
donnergott
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwooferverstärker?
Hallo,
na das mit der Autoendstufe zu Hause kannste aufgrund der Stromversorgung wohl wirklich knicken,
das Geld für ein laststabiles Netzteil kannste besser in die Heimendstufe investieren.
Die Optik ist natürlich immer sone Sache bei den PAs, aber ich finde z.B. die Alesis ganz OK und auch meine
"kleinen" Thomanns sind recht unauffällig und stören imho das Gesamtbild nicht!
Hast du denn schon konkrete Modelle in die engere Betrachtung gezogen? Wie gesagt, bei Thomann gibt es
schon ein bisschen Auswahl, ich selber kenne mich auch nicht soo gut mit den Teilen aus, muss aber sagen,
dass ich mit den Thomanns und dessen Lieferservice sehr zufrieden bin!!
Es grüßt der BASStard
na das mit der Autoendstufe zu Hause kannste aufgrund der Stromversorgung wohl wirklich knicken,
das Geld für ein laststabiles Netzteil kannste besser in die Heimendstufe investieren.
Die Optik ist natürlich immer sone Sache bei den PAs, aber ich finde z.B. die Alesis ganz OK und auch meine
"kleinen" Thomanns sind recht unauffällig und stören imho das Gesamtbild nicht!
Hast du denn schon konkrete Modelle in die engere Betrachtung gezogen? Wie gesagt, bei Thomann gibt es
schon ein bisschen Auswahl, ich selber kenne mich auch nicht soo gut mit den Teilen aus, muss aber sagen,
dass ich mit den Thomanns und dessen Lieferservice sehr zufrieden bin!!
Es grüßt der BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 07:42