Master J hat geschrieben:Bisher ist nur von Marantz bekannt, dass so einen Schrott fabriziert wird.
Wie auch immer: Bassmanagement = böse.
Gruss
Jochen
Sicher, dass nur Marantz so einen Schrott produziert? Was macht Caisa dann falsch:
Caisa hat geschrieben:Doc hat geschrieben:Sobald man den Sub auf "none" stellt, verabschiedet sich der LFE ins Daten-Nirvana (selbst wenn alle anderen Boxen auf "large" eingestellt sind)!
svenm26 hat geschrieben:ich würde jetzt nicht wetten, aber denn du Sub auf "none" stellst, werden die LFE Signale auf die Front-
Kanäle gelegt, die müssen natürlich auf "large" stehen.
@ Doc, dein Problem kenn ich, hab ich mit meinem Onkyo auch!
Gruß Caisa
Zur Ehrenettung meines Marantz muss ich auch noch sagen, dass es ein ziemlich altes Modell ist. Die x3xx Reihe. Zwischenzeitlich gab es die x4xx, die x5xx und mittlerweile sogar schon die x6xx Reihe, wenn ich richtig informiert bin. Also hinke ich drei Generationen hinterher. Leider war die x3xx Reihe die letzte Generation, die in einer verünftigen Optik produziert wurde.
Dani hat geschrieben:Hab mir die 105er gerade eben angeschaft....Tja...und dies mit der eher "schlanken Abstimmung" is nur bedingt richtig.
Einerseits ist's für Musik genau richtig und bei Film langen die 105er im Bassbereich schon ganz kräftig zu. Dies alles mit der Bass-Schalter-Stellung linear. Wenn man die Bässe mittels Basschalter anhebt, dann kommt da schon einiges, für mich bereits zuviel.
Wenn Du trotzdem die NW35er Variante vorziehen willst, dann hat ich evt. ein Päärchen NW35 in silbergrau, inkl. Ständer zu verkaufen, abgesehen davon evt. sogar noch ein CS-4 in silbergrau.
Danke, danke, aber die 35er habe ich schon. Deshalb ist meine Begeisterung für meine 35er zugegebenermaßen mit Vorsicht zu genießen, da ich nicht wirklich neutral urteilen kann. Da ist dein Urteil in der Tat schon interessanter, da du beide Varianten gegeneinander getestet hast.
Aber für meinen neusten Testbericht öffne ich jetzt einen neuen Thread: "
Test: Sub-Sat Kombi aus NuWave 35 mit ABL/ATM + NuBox AW-440" - ich freue mich auf eine kritische Diskussion!
-Stefan