Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
saveman168
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 16:36

AW 1500

Beitrag von saveman168 »

Wie sehr Ihr das????

Den AW 1500 sollte man auf Absorberfüße stellen. Auf der Homepage steht der Sub mit einer Höhe von 85cm aufrecht. Dies ist für viele Anwender leider viel zu hoch. Spricht etwas dagegen, das man den AW 1500 flach auf den Boden legt, natürlich mit Absorber Füßen, dann ist er nur noch 30cm hoch (ohne Füße)??

saveman
submann

Re: AW 1500

Beitrag von submann »

saveman168 hat geschrieben:Wie sehr Ihr das????

Den AW 1500 sollte man auf Absorberfüße stellen. Auf der Homepage steht der Sub mit einer Höhe von 85cm aufrecht. Dies ist für viele Anwender leider viel zu hoch. Spricht etwas dagegen, das man den AW 1500 flach auf den Boden legt, natürlich mit Absorber Füßen, dann ist er nur noch 30cm hoch (ohne Füße)??

saveman
@saveman168

Sorry verstehe nur Bahnhof, was willst Du uns mit diesem Beitrag sagen???? :idea:

submann :arrow:
Caisa

Beitrag von Caisa »

Sorry verstehe nur Bahnhof, was willst Du uns mit diesem Beitrag sagen??
Ob es klangliche Nachteile hat, wenn man den AW 1500 nicht aufrecht hinstellt, sondern hinlegt?! :wink:

Denke, dass es ein Nachteil ist, da der Vorteil der gleichmäßigeren Bassverteilung dahin ist, wenn die Chassis auf gleicher Höhe abstrahlen! In der Situation würde ich eher zu einem aw 1000 greifen oder 2 mal den AW 75 nehmen!
Bei 2 AW 75 kommt noch der Vorteil hinzu, 2 Subs an unterschiedlichen Stellen im Raum aufzustellen und damit etwaiges Dröhnen besser bekämpfen zu können!

Gruß Caisa

Edit: PS Willkommen im Forum! :D
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Re: AW 1500

Beitrag von raw »

saveman168 hat geschrieben:Wie sehr Ihr das????
Der 1500er regt die Vertikalmoden im aufrechten Zustand weitaus besser an.
Im liegenden Betrieb macht man den Vorteil dieser Konstruktion zunichte.
Das ist aber alles egal, solange der Sub erst unter der ersten Vertikalmode brauchbare Signale sendet.

Wie hoch ist dein Raum?

Greetz
Denis
saveman168
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 16:36

Re: AW 1500

Beitrag von saveman168 »

raw hat geschrieben:
saveman168 hat geschrieben:Wie sehr Ihr das????
Der 1500er regt die Vertikalmoden im aufrechten Zustand weitaus besser an.
Im liegenden Betrieb macht man den Vorteil dieser Konstruktion zunichte.
Das ist aber alles egal, solange der Sub erst unter der ersten Vertikalmode brauchbare Signale sendet.

Wie hoch ist dein Raum?

Greetz
Denis
Mein Raum ist 258cm hoch.

saveman
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

258cm
Bei 66Hz sollte der Sub kein brauchbares Signal mehr spielen.
Demnach solltest du den Sub einstellen.

Mit was für einer Flankensteilheit trennt dein Receiver? Hast du einen Yamaha? Dann sind's AFAIK 24dB/oct.
Ich denke mit den 12dB/oct der Nubert-Subs bekommt man da nicht arg weit...
So schlimm ist das aber nicht. Die Längs und Quermoden werden auch Probleme machen.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

raw hat geschrieben:Bei 66Hz sollte der Sub kein brauchbares Signal mehr spielen.
Wie bitte? Habt ihr bei 50 Hz ein 24 dB-Trennung oder was? :?
Vgl. "THX-Frequenz" (63 Hz)!
Raumakustik ist ein Schwein!
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Wie bitte?
Ist doch nur, damit die erste Vertikalmode nicht mehr stört. Auch wenn die Vertikalmoden sich oftmals nicht sehr stark auswirken, denke ich schon, dass der Sub bei 66Hz nicht mehr viel von sich geben sollte. Die Trennfrequenz sollte beim Receiver eingestellt werden. Wenn dieser 24dB/oct hat, dann ließe sich schon was mit einer Trennung bei 50Hz machen. Da wären die erste Vertikalmode längst nicht mehr störend.

Wenn man die Ohrhöhe auf 1.3m hätte, wäre das aber egal. Da könnte man den Sub auch höher trennen...

Raummoden sind doof.

Gruß
Denis
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Beitrag von stna1981 »

Da ich mich mit diesem ganzen Zeug absolut gar nicht auskenne, wo finde ich brauchbares zu dem Thema "Vertikalmoden" etc., hat da jemand entsprechende Links?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

df7nw01 hat geschrieben:Da ich mich mit diesem ganzen Zeug absolut gar nicht auskenne, wo finde ich brauchbares zu dem Thema "Vertikalmoden" etc., hat da jemand entsprechende Links?
Der Hunecke-Artikel zu Raumeigenmoden wäre ein möglicher Einstieg, mit dem Rechenservice kann man sich das ganze auch anschaulich darstellen lassen.

greetings, Keita
Antworten