Hallo,
kennt einer die daten fuer die maximall lautstaerke des AW 1500 bei den freq. :
63 Hz , 50 Hz, 40 Hz, 30 Hz, 25 Hz und 20 Hz --- bei maxx. 10% klirr.
Mfg
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
maximall pegel aw 1500
Re: maximall pegel aw 1500
@jcjc hat geschrieben:Hallo,
kennt einer die daten fuer die maximall lautstaerke des AW 1500 bei den freq. :
63 Hz , 50 Hz, 40 Hz, 30 Hz, 25 Hz und 20 Hz --- bei maxx. 10% klirr.
Mfg
So was kann bis zum jetzigen Zeitpunkt nur Herr Nubert beantworten, leider sage ich mal lässt er nichts mehr von sich hören, ist wohl im Moment der große SVS-Hype schuld.

Aber auch ich vermisse die Beiträge von Herrn Nubert zum Thema, auch wenn Sie im Fall SVS selten positiv ausfallen würden!!

submann

Habe mir sowieso gedacht das Herr Nubert oder ein Mitarbeiter das beantworten kann.
Aber eine kleine zusatz Frage. Wass kann der AW1500 besser als der AW1000? Also beide haben eine untere Grenzfrequnz von 20 hz, also kann der unterschied nur im maximall Pegel sein. Oder hab ich da was uebersehen?
Mfg
Aber eine kleine zusatz Frage. Wass kann der AW1500 besser als der AW1000? Also beide haben eine untere Grenzfrequnz von 20 hz, also kann der unterschied nur im maximall Pegel sein. Oder hab ich da was uebersehen?
Mfg
Les dir doch mal Produktbeschreibung durch,dort steht schon etwas drin.Er hat auch Baubedingt Vorteile,da die Chassis übereinander sitzen und so der Raum anders angeregt wird.
Es wurde aber schon alles diskutiert,sieh mal im AW-1500 Er ist da Thread nach.
Es wurde aber schon alles diskutiert,sieh mal im AW-1500 Er ist da Thread nach.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Ich kann mich dunkel erinnern, dass Hr.Nubert dazu einmal was gesagt hat .... AW-1000: 119dB, AW-1500: 122dB ....oder so ähnlich....
Diese Pegel sind, glaube ich, bei 50Hz gemessen - Maximalpegel für andere Frequenzen wurden bisher nur den AW-1000 angegeben.
Die Suchfunktion gibt sicher Aufschluss!

Diese Pegel sind, glaube ich, bei 50Hz gemessen - Maximalpegel für andere Frequenzen wurden bisher nur den AW-1000 angegeben.
Die Suchfunktion gibt sicher Aufschluss!

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
So was kann bis zum jetzigen Zeitpunkt nur Herr Nubert beantworten, leider sage ich mal lässt er nichts mehr von sich hören, ist wohl im Moment der große SVS-Hype schuld.
Hallo alle miteinander,Aber auch ich vermisse die Beiträge von Herrn Nubert zum Thema, auch wenn Sie im Fall SVS selten positiv ausfallen würden!!
zu diesen beiden Aussagen möchte ich ein paar Bemerkungen loswerden. Diese sind natürlich spekulativ, aber da ich Herrn Nubert persönlich kennen gelernt habe, erlaube ich mir die folgenden Aussagen

Auch mir ist aufgefallen, dass „er“ sich zur Zeit etwas rar macht. Sein bislang letzter Beitrag stammt vom 05. Februar 2005, 22:18 , die Uhrzeit legt nahe, dass er während der üblichen Arbeitszeit nicht dazu gekommen ist. Eine diesbezügliche Andeutung machte erhier.
Erste Erkenntnis: Herr Nubert hat im Moment schlicht zu wenig Zeit sich hier im Forum zu allen Themen zu äußern. Mögliche Stichworte: Liefertermine, Warenwirtschaftssystem, Einführung AW-1500, DBA, wichtige Projekte/ Fragen im Labor...
Weiterhin: Die Sache mit den SVS-Woofern und die hier laufenden Diskussionen sind möglicherweise wirklich nicht geeignet, seine Entwicklerherz zu freudigen Hüpfern zu führen.
Ihm ist aber mit Sicherheit klar, welche Dessous die schönen Wettbewerbs-Töchter unter dem trutzigen dunklen Gehäusekleid tragen um hier im Forum dem Einen oder Anderen akustisch die Ohren und natürlich den dazwischen hängenden Kopf zu verdrehen.
Wettbewerbsanalyse macht er selbstredend schon, aber nicht wirklich gern. Im Übrigen ist es allgemein nicht üblich, über Wettbewerbsprodukte von Seiten der NSF irgendwelche Aussagen zu machen (Stilfrage).
Aus diesem Grunde fallen Aussagen zu Wettberbern in der Regel weder positiv oder negativ sondern komplett aus. Niente, null, gar nix.
Dann natürlich noch die an sich weitgehend überflüssige 10-Hz-Diskussion. Da können wir uns (und ich gehöre natürlich auch dazu) wunderbar austoben und dabei fühlen wie Klein-Nubi auf Krankenschein, aber selbst dazu hat er schon mal was gesagt.
Ach ja: Vielleicht hat der Eine oder Andere bemerkt, dass ich zur Unterlegung meiner Spekulationen

Denn wer hat schon Lust, zum x-ten Mal zu erklären, wie herum im häuslichen Wechselstromnetz der Stecker in die Dose gehört.
Ich auch nicht.
Gruß
OL-DIE
@OL-DIEOL-DIE hat geschrieben:So was kann bis zum jetzigen Zeitpunkt nur Herr Nubert beantworten, leider sage ich mal lässt er nichts mehr von sich hören, ist wohl im Moment der große SVS-Hype schuld.Hallo alle miteinander,Aber auch ich vermisse die Beiträge von Herrn Nubert zum Thema, auch wenn Sie im Fall SVS selten positiv ausfallen würden!!
zu diesen beiden Aussagen möchte ich ein paar Bemerkungen loswerden. Diese sind natürlich spekulativ, aber da ich Herrn Nubert persönlich kennen gelernt habe, erlaube ich mir die folgenden Aussagen.
Auch mir ist aufgefallen, dass „er“ sich zur Zeit etwas rar macht. Sein bislang letzter Beitrag stammt vom 05. Februar 2005, 22:18 , die Uhrzeit legt nahe, dass er während der üblichen Arbeitszeit nicht dazu gekommen ist. Eine diesbezügliche Andeutung machte erhier.
Erste Erkenntnis: Herr Nubert hat im Moment schlicht zu wenig Zeit sich hier im Forum zu allen Themen zu äußern. Mögliche Stichworte: Liefertermine, Warenwirtschaftssystem, Einführung AW-1500, DBA, wichtige Projekte/ Fragen im Labor...
Weiterhin: Die Sache mit den SVS-Woofern und die hier laufenden Diskussionen sind möglicherweise wirklich nicht geeignet, seine Entwicklerherz zu freudigen Hüpfern zu führen.
Ihm ist aber mit Sicherheit klar, welche Dessous die schönen Wettbewerbs-Töchter unter dem trutzigen dunklen Gehäusekleid tragen um hier im Forum dem Einen oder Anderen akustisch die Ohren und natürlich den dazwischen hängenden Kopf zu verdrehen.
Wettbewerbsanalyse macht er selbstredend schon, aber nicht wirklich gern. Im Übrigen ist es allgemein nicht üblich, über Wettbewerbsprodukte von Seiten der NSF irgendwelche Aussagen zu machen (Stilfrage).
Aus diesem Grunde fallen Aussagen zu Wettberbern in der Regel weder positiv oder negativ sondern komplett aus. Niente, null, gar nix.
Dann natürlich noch die an sich weitgehend überflüssige 10-Hz-Diskussion. Da können wir uns (und ich gehöre natürlich auch dazu) wunderbar austoben und dabei fühlen wie Klein-Nubi auf Krankenschein, aber selbst dazu hat er schon mal was gesagt.
Ach ja: Vielleicht hat der Eine oder Andere bemerkt, dass ich zur Unterlegung meiner Spekulationengelegentlich die kostenlose Suchfunktion des Forums verwendet habe.
Denn wer hat schon Lust, zum x-ten Mal zu erklären, wie herum im häuslichen Wechselstromnetz der Stecker in die Dose gehört.
Ich auch nicht.
Gruß
OL-DIE
Ich meinte, da Herr Nubert sich schon mal negative gegen Downfire Subwoofer geäusert hat, kann also nichts positives dabei rauskommen!!!!
submann
