Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbericht NuWave10 und Marantz 7500

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
TheDarkKnight
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 12:01
Wohnort: Rostock

Hörbericht NuWave10 und Marantz 7500

Beitrag von TheDarkKnight »

Hallihallo,

so nach meiner langen Warte Odyssee und dem Receiverumstieg vom Onkyo 702 auf den Marantz 7500 habe ich nun seit dem letzten Donnerstag alle Teile zusammen und kann nun über meine Erfahrungen berichten.

Nach einem erneuten Anruf bei Nubert und dem Check bei der Post, lagerte das Paket nun im örtlichen Postamt und wurde mir ausgehändigt. Uff, was für ein riesiges Paket und das Teil wog fast 23 Kilo. Zum Glück hatte ich einen fahrbaren Untersatz.

Nachdem ich zuhause wild meine Schuhe und Jacke von mir geschmissen hatte ging es ans auspacken, was sich sogar schwerer darstellte als geplant ;o) der war in drei Kartons verpackt.

Nach dem auspacken fiel mir sofort die prima Verarbeitung auf, schöne gebürstete Alufront, sehr angenehm griffige Drehknöpfe, schöne Füße und ein ordentliches Gewicht ;o) Die Kabelanschlüsse an der Rückseite wirken etwas billiger, da sie aus Plaste sind, aber sie wirken stabil und ich denke in der Preisklasse ist das normal.

Nach ca. einer Stunde hatte ich soweit alles verkabelt, angeschlossen und befasste mich dann erst mal kurz mit dem Handbuch und begann mit den Einstellungen. Selbst für mich als Laie, das ist mein erster Receiver, ging es prima von der Hand. Ich habe zuerst alles per Hand eingestellt und auch die tolle Fernbedienung tat ihr übriges. Sie leuchtet sogar blau ;o) *g*

Meinen DVD Player (Pioneer DV-470) habe ich per optischem Kabel an den Marantz angeschlossen. Ich weiß gar nicht mehr was die erste DVD war die ich eingelegt habe, jedenfalls habe ich diesen Abend stundenlang mit Testen verbracht, warf eine CD oder DVD nach der anderen ein um mir bekannte Szenen/Lieder anzuhören und anzuschauen.

Darunter waren unter anderem das Fanta 4 Unplugged Konzert in der Balda Höhle, Robbie Williams „What we did last Summer“ , Christina Aguilera „Stripped“ , Eric Clapton – Unplugged , Eagles – Hell freezes over , Monster AG , Nemo, Herr der Ringe 1+3 , Star Wars Episode 2 , diverse Lieder von Sarah McLachlan , eine Lounge Compilation, Hellboy und noch einige andere.

Als erstes fiel mir der immer noch sehr, na ja ich sag mal präsente Hochtonbereich auf, den hatte ich ja vorher schon mal “bemängelt“ , aber so langsam gewöhne ich mich daran. Ich finde ihn immer noch etwas zu überbetont aber es ist nicht so das es mich stört. Gleichzeitig ist der Hochtonbereich auch sehr detailliert, superklar und direkt, unglaublich was man alles für Details hört.

Die „Eagles – Hell freezes Over“ DVD habe ich mir extra am Freitag gegönnt und mit dieser DVD zeigen die Boxen wirklich was sie drauf haben. Meine absoluten Favoriten sind „Hotel California“ „New York Minute“ und „Wasted Time“
Bei New York Minute lief mir wärend des Refrains mehrmals ein Schauer über den Rücken, richtiges Gänsehaut Feeling wenn der Klavierspieler (sorry ich kenne die Namen nicht) sein Uhuhuuuuuu in das Mikro summt. Ebenso die Geigenspieler...Wow. Der Beginn von Hotel California, wenn die Gitarre gespielt wird, man hört wirklich jedes anreißen der Saiten... klasse.
Der Marantz zeigte sich auch wenig beeindruckt wärend ich mich immer wieder dabei ertappte den Lautstärkeregler höher zu drehen, wow es klang wie life. Ein toller Bühnenaufbau, man hört die Instrumente klar heraus.

Was ich sofort bemerkte war, das ich in meinem Raum bei bestimmten Frequenzen Dröhnen vernehme :( dadurch wirken einige Basschläge, bei den Eagles beispielsweise, etwas träge weil man immer dieses Dröhnen merkt. Aber da können die Boxen ja auch nichts dafür. Ich wird demnächst noch mal einen extra Thread im Raumakustikforum eröffnen, vielleicht kann da noch jemand einige Tips geben. Vorher will ich aber noch einen Grundriß des Zimmers hochladen, ebenso Fotos vom neuen Equipment.

Ansonsten zogen sich meine positiven Erfahrungen durch die ganze Testreihe. Der Tiefgang der NuWave 10 ist beeindruckend, der Beginn von Hellboy, wenn die Lampe in das Dimensionsportal fliegt und an diesem Asteroid vorbei, wow das ging richtig durch. Ebenso die Sockensprengung bei der Monster AG oder wenn das kleine Mädel bei Nemo an das Aquarium tippt. Heftig.
Bei Herr der Ringe ebenfalls keine Ausnahme, der Balrog feuert gewaltige Basswellen durch den Raum.

Bei Sarah McLachlan beeindruckte mich auch die glasklare Stimme und der Bühnenaufbau. Absolutes Gänsehautpotential.
Wenn ich Stereo Musik höre, dann läuft der Marantz über „Pure Direct“ so klingt er für mich am besten.
Da ich noch wenig Erfahrungen mit solchen Komponenten habe, fällt es mir schwer zu beschreiben ob der Stereoklang gut oder schlecht ist. Jedenfalls bin ich damit bisher sehr zufrieden, es klingt für mich wirklich sehr ausgewogen, in sich stimmig und komplett. Es fügt sich harmonisch zusammen.

Was mir aufgefallen ist, das der Receiver bei DTS Spuren viel leiser klingt als in Dolby Digital. Woran das liegt weiß ich nicht. Normalerweise lese ich immer, das die DTS Spur meist etwas lauter abgestimmt ist?!

Am Freitag habe ich eine JBL control Media über den Vorverstärkerausgang als Rearboxen angeschlossen und sie erledigen ihren Job bislang ganz ordentlich. Momentan dürstet mir auch mehr nach einem Center Speaker als nach Surround Speakern oder Subwoofern. Die Boxen stehen bei mir leicht unterschiedlich neben dem Fernsehgerät und die Stimmen sind immer etwas linkslastig, ich weiß nicht ob es an meinem Raum liegt, aber ich habe die rechte Box schon 1dB lauter gemacht und das geht ganz gut. Jedenfalls hätte ich da gerne mehr Direktheit. Dafür wäre dann der CS-65 geplant, aber ist vorerst finanziell erst mal nicht drin.

Ansonsten bin ich von dem Receiver ganz angetan. Die Wärmeentwicklung ist teilweise schon recht beachtlich, da er auch leider ein wenig eng gestellt werden muss, aber die Luft kann vorne und hinten abziehen und ich hatte bisher keine Ausfallerscheinungen mit dem Marantz.
Im Filmbetrieb mobilisiert er natürlich die meiste Power und brauch dann mehr Abkühlung aber im Stereobetrieb hält er sich mehr zurück.

Was mir noch aufgefallen ist, ist die doch teilweise sehr schlanke Abstimmung der NW10. Das wurde im Forum ja schon des öfteren diskutiert. Bei einigen Songs vermisse ich so ein bisschen den Bass. Klar, ich weiß die 10’er ist sehr ehrlich und sie gibt es so wieder wie es auf der CD ist, aber manchmal wünsche ich mir einfach mehr.
Fürs richtige zuhören ist sie wirklich klasse , aber wenn man einfach mal ein bisschen Spaß haben möchte ist das schade. (Soll nicht heißen das die NW10 keinen Spaß macht)
Das fällt aber bei manchen Liedern doll auf, bei manchen wiederum fast gar nicht.
Das wurde in dem einen Thread ganz gut als „Drive“ beschrieben, so das der Fuß mitwippt.

Aber sonst bin ich bisher sehr angetan von den beiden NuWave und dem Marantz, die sich alle drei, optisch auch ganz wunderbar in meiner Wohnung machen.
Front: NuWave 10 + ABL
Center: CS-65
Rear: nuWave RS-5 + ABL
Receiver: Marantz 7500 powered by rudijopp
BluRay Player : PS3
Antworten