Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD-Verstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hindena hat geschrieben:Habe gerade das hier gefunden:

"Seems according to the nad webmaster, changes to the 352 were prior to it's release... Seems plausable, they gave what hi-fi one model and before releasing it to the public made changes based upon the review.... Most importantly to correct what I had stated earlier I would like everyone to notice the ct doesn't stand for circuit changes but for the titanium color
ct- color titanium.

Thank you for your recent request via the NAD Electronics web-site.

The "CT" referred to in the text is reference to the colour only, if you note the text beside the picture you will see that it is still labelled as a C352. Titanium is not available in North America.

The changes made to the unit are as follows.

We improved the DC servo circuit which tightens up the bass response. In a complementary amplifier design, the positive and negative halves of the waveform are handled by different "complementary" transistors - the gain of each half of the circuit must be perfectly balanced or there will a DC voltage present at the speaker outputs. With the original C352s, this DC offset could drift in and out of perfect balance. When out of balance the sound would not be to spec., especially noticeable in the bass region performance. The "fix" was to add a high speed servo circuit that always keeps the DC offset at zero. In point of fact, all C352’s sold to the public include this circuit."

von hier: http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/1/13620.html
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, was das genau heißen soll. :oops:
Danke und Gruß
Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stan,

wenn ich das richtig verstanden habe betraf das Problem ein getestetes Vorserienmodell und die verkauften Geräte enthalten allesamt bereits eine Korrektur des publizierten Problems.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

stan libuda hat geschrieben:kann mir jemand sagen, was das genau heißen soll. :oops:
Die Vorserien-352er hatten Probleme mit dem DC Offset, die sich vornehmlich in der Baßperformance bemerkbar machten, durch die Integration einer schnellen DC-Servoschaltung konnte der Offset auf 0 gedrückt werden. Und wie Gerald schrieb, erfolgte die Verbesserung vor der Markteinführung.

greetings, Keita

Edit: Vertippselt...
Zuletzt geändert von Koala am Mo 7. Mär 2005, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Dank euch für die Erklärung.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Hindena
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:56
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Hindena »

Koala hat geschrieben:Und wie Gerald schrieb, erfolgte die Verbesserung vor der Markteinführung.
Gut zu wissen!
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX

Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Antworten