
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 1500
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 16:36
Ich kaufe mir doch keinen sub für die Kohle, wenn der nicht mehr die Qualität bringt wie er sollte. Also kurz und gut, der Sub sollte, nein muss hochkant stehen, damit er das leistet was er leisten kann.raw hat geschrieben:Bei 66Hz sollte der Sub kein brauchbares Signal mehr spielen.258cm
Demnach solltest du den Sub einstellen.
Mit was für einer Flankensteilheit trennt dein Receiver? Hast du einen Yamaha? Dann sind's AFAIK 24dB/oct.
Ich denke mit den 12dB/oct der Nubert-Subs bekommt man da nicht arg weit...
So schlimm ist das aber nicht. Die Längs und Quermoden werden auch Probleme machen.
Gruß
Denis
Dann hohle ich mir halt eine gebrauchten 10000-er von Teufel. Die kriegt man ja auch für vertretbare Kohle.
Danke Gruss
saveman
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Der Sub an sich macht immer das gleiche.saveman168 hat geschrieben:Ich kaufe mir doch keinen sub für die Kohle, wenn der nicht mehr die Qualität bringt wie er sollte.
Nur die Interaktion mit dem Raum ändert sich mit der Aufstellung.
Er muss hochkant stehen um seine bauartbedingten Vorteile bei der Interaktion mit dem Raum nutzen zu können.saveman168 hat geschrieben:Also kurz und gut, der Sub sollte, nein muss hochkant stehen, damit er das leistet was er leisten kann.
Gruss
Jochen
- Bass-Oldie
- Profi
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
- Kontaktdaten:
Wenn das, was da in dem Rechenmodell angegeben wird, Hand und Fuß hat, dann diskutiert ihr doch das Thema Raummoden auf rein akademischer Ebene. Für jede der Frequenzen ergibt sich ein völlig anderes Anregungsbild, leider kann man den Sub aber für alle Frequenzen nur an einen Ort stellen.Koala hat geschrieben:Der Hunecke-Artikel zu Raumeigenmoden wäre ein möglicher Einstieg, mit dem Rechenservice kann man sich das ganze auch anschaulich darstellen lassen.
Also, was soll das Ganze dann, wenn jeder Ort für irgendeine der Bassfrequenz dann doch schlecht ist?
Dann siegt der gefundene Kompromiss, und alle theoretischen Überlegungen zu ein paar Zentimeter höher oder tiefer für die Chassis sind genau das. Theorie.
Und für die Praxis einfach nicht relevant.
Gruß,
Bass-Oldie
Iucundi acti labores - (Cicero)
Bass-Oldie
Iucundi acti labores - (Cicero)
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Ich denke, er hat einfach nicht kapiert, worum es hier geht und wie es zu verstehen ist, was ich gesagt habe...Amperlite hat geschrieben:raw, ich glaub jetzt hast du ihn verwirrt...


@ saveman:
Du hast die gleichen Probleme mit dem 10000er von Teufel, wie mit dem 1500er von Nubert bei liegender Aufstellung. Der Nubert-Sub bringt die Qualität, die er soll. Nur dein Einsatzzweck macht den großen Vorteil der verbesserten Vertikalmodenanregung zunichte und ist somit in der Modenanregung genauso "gut" wie der 10000er von Teufel. Der AW1500 ist im Normalzustand raumakustisch weitaus besser wie der Teufel 10000er; liegend sind beide raumakustisch gleich.
Oh man...

-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ist beim 10000er nicht das linke Chassis 30 Zentimeter höher angeordnet als das rechte? Dann wäre der Teufel theoretisch, was die Modenanregung anbelangt, einem liegenden Nubi überlegen!
@ saveman:
Wenn du deinen Sub schon bei 60 Hz trennst (was durchaus manchmal Sinn machen kann, bei mir liegt die Trennfrequenz bei 45 Hz) ist es völlig egal ob der Sub steht oder liegt, weil so oder so die vertikale Raumeigenmode (nämlich 66 Hz wenn raw richtig gerechnet hat) nicht mehr allzu stark angeregt wird. Wenn der Sub allerdings weiter oben getrennt wird liegen bei liegender Aufstellung gleich zwei Chassis in dem Raumbereich, der deine erste Vertikalmode am stärksten anregt (nämlich direkt über dem Fußboden) - das Ergebnis ist ein ordentlichen Dröhnen und Wummern bei entsprechenden Quellen.
Bei Musik ist sowas störend, bei Filmen eher weniger. Wenn du ein halbwegs brauchbares Bassmanagement hast kannst du den Sub für Filmbetrieb bei 50 der 60 Hz trennen und bei Film full-range laufen lassen.
@ saveman:
Wenn du deinen Sub schon bei 60 Hz trennst (was durchaus manchmal Sinn machen kann, bei mir liegt die Trennfrequenz bei 45 Hz) ist es völlig egal ob der Sub steht oder liegt, weil so oder so die vertikale Raumeigenmode (nämlich 66 Hz wenn raw richtig gerechnet hat) nicht mehr allzu stark angeregt wird. Wenn der Sub allerdings weiter oben getrennt wird liegen bei liegender Aufstellung gleich zwei Chassis in dem Raumbereich, der deine erste Vertikalmode am stärksten anregt (nämlich direkt über dem Fußboden) - das Ergebnis ist ein ordentlichen Dröhnen und Wummern bei entsprechenden Quellen.
Bei Musik ist sowas störend, bei Filmen eher weniger. Wenn du ein halbwegs brauchbares Bassmanagement hast kannst du den Sub für Filmbetrieb bei 50 der 60 Hz trennen und bei Film full-range laufen lassen.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Master J hat geschrieben:Er muss hochkant stehen um seine bauartbedingten Vorteile bei der Interaktion mit dem Raum nutzen zu können.
Dann frag ich mich wer denn den Platz und die Wohnung hat um nen Sub dieser Größe hochkant hinzustellen.
Allein aus dem Apsekt würde ich mich für nen anderen entscheiden.