Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert aufrüsten - aber wie?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo Bibi,
tjhooker hat geschrieben:Dann werde ich wohl die RS-300 nehmen, ich denke für diese Position sind Dipole angebrachter als Direktstrahler was? Dazu kommen dann die WH-5er - nur zu überlegen ob ich sie einwenig nach vorne neige,
Ich habe auch zwei RS-300 mit WH-5. Du musst bei der Montage nur auf eins achten. Der Abstrahlwinkel des Höchtöners geht ca. 5-15° nach unten (siehe auch techn. Datenblatt). Du musst also an deiner Hörposition deine Ohrhöhe messen und von dort aus in diesem Winkel nach oben gehen, genau in der Richtung in der nachher die Position der RS-300 an der Wand und am Balken sein soll. So bekommst du die optimale Montagehöhe für RS-300.
Bei deiner Raumsituation müsste die Höhe ca. 1,30m vom Boden bis Mitte Höchtöner sein.

Eine Wandhalter mit dem du die RS-300 neigen kannst brauchst du eigentlich nicht, da der Höchtöner ja schon nach unten abstrahlt.

Viele Grüße
Shorty
tjhooker
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Feb 2005, 17:30

Beitrag von tjhooker »

Hey,
Caisa hat geschrieben:
...genau wie die Abstrahlrichtung. Habe mal gelesen die Hauptseite zum Center gerichtet - stimmt das?
genau so ist es! :wink:

Dann viel Spaß mit deinen neuen Boxen!

Gruß Caisa
d.h. aber dass die LS an einem vorbei strahlen, oder?

Der Abstrahlwinkel des Höchtöners geht ca. 5-15° nach unten (siehe auch techn. Datenblatt).
Jo, das hatte ich auch gelesen - werde die Dinger dann in der Höhe anbringen dass es genau stimmt.

Noch eine Frage habe ich: Wie werde ich die Rears denn dann am besten einstellen? Auf small denke ich oder? Und die 400er weiterhin auf large - hab ja keinen Sub - oder?
Die Trennfrequenz lässt sich beim Pio814 nur für drei Werte einstellen: 100Hz-150Hz-200Hz. Was soll ich da am besten nehmen?
Und dann kann ich auch noch die "LFE-Dämpfung einstellen" - steht bis jetzt auf 0dB kann aber noch auf 10dB oder unendlich(LFE steht dann nicht mehr zur verfügung) eingestelt werden...

Grüße
Bibi
Front: [b] 2x NuBox 400 [/b]
Center: [b] NuBox CS-330 [/b]
Rears:[b] 2x NuBox RS-300 [/b]
Elektronik: Pioneer VSX-D814
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Bibi,

das hast du ganz richtig erkannt, ohne Sub müssen die nuBox400 natürlich auf Large stehen.

Wenn die Rears relativ wandnah angebracht sind, dann gehen sie laut Datenblatt bis 80Hz herunter (-3dB). Also wäre 100Hz die richtige Einstellung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
tjhooker
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Feb 2005, 17:30

Beitrag von tjhooker »

Hallo,

hab noch ne Frage an WH-5 besitzer: Wie groß ist der Abstand zwischen den beiden Schrauben, die in die Wand kommen? Da ich ja eine Box an den Schrägbalken henge, und die Box nicht schief sein soll darf muss der Balken ja so dick sein wie der Absand der Schrauben....

Danke
Bibi
Front: [b] 2x NuBox 400 [/b]
Center: [b] NuBox CS-330 [/b]
Rears:[b] 2x NuBox RS-300 [/b]
Elektronik: Pioneer VSX-D814
Caisa

Beitrag von Caisa »

Für die Frage würd ich mal einen neuen Threat starten, oder noch einfacher, ruf mal die Hotline an, die Nummer steht oben im Kleingedruckten! Da wird man dir sicher gerne Auskunft geben!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo Bibi,

das Achsmaß zwischen den Schrauben ist ca. 7,2cm. Sollte dieser Abstand nicht reichen, so kannst du auch neue Löcher bohren, die dann für den Balken passen.

Viele Grüße
Shorty
tjhooker
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Feb 2005, 17:30

Beitrag von tjhooker »

Hey,
das Achsmaß zwischen den Schrauben ist ca. 7,2cm.
Klasse, das passt!
Vielen Dank für die Info...

Bis dann
Bibi
Front: [b] 2x NuBox 400 [/b]
Center: [b] NuBox CS-330 [/b]
Rears:[b] 2x NuBox RS-300 [/b]
Elektronik: Pioneer VSX-D814
tjhooker
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Feb 2005, 17:30

Beitrag von tjhooker »

So, die RS-300er sind da und ich bin überglücklich :D

Jetzt sollen die Dinger nur noch an die Wand. Nur, wie?
Hab die WH5er mit den Dübeln und Schrauben.

1. Box an der Wand. Ich bohre da jetzt zwei Löcher rein aber was für einen Bohrere nehme ich da?
Hab ne Bohrmaschine hier und mehrere Bohrköpfe... Der Dübel ist ein Fischer UX 6 Dübel - muss dass jetzt ein Bohrere der Größe 6 sein?

2.Box am Balken. Kann ich da die normalen mitgelieferten Dübel benutzen? Und dann da dasgleiche?

Danke sagt eine so technisch unwissende Frau :wink:

Bibi
Front: [b] 2x NuBox 400 [/b]
Center: [b] NuBox CS-330 [/b]
Rears:[b] 2x NuBox RS-300 [/b]
Elektronik: Pioneer VSX-D814
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo Bibi, also wenn der Dübel die große 6 hat, dann muss der Bohrer auch größe 6 sein!
Ich denke mal die eine Box kommt an die Wand (weißt du was für Material das ist) und die andere an den Balken...?
Die an den Balken würde ich gar nicht dübeln, sondern mit Holzschrauben direkt ranschrauben, das hält im Holz besser! Am besten wäre natürlich wenn du dafür einen Akkuschrauber hättest!

Gruß Caisa
tjhooker
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Feb 2005, 17:30

Beitrag von tjhooker »

Hi
Ich denke mal die eine Box kommt an die Wand (weißt du was für Material das ist) und die andere an den Balken...?
Richtig, die eine Box kommt an die Wand - ist eine Außenwand und müsste eigentlich Beton sein.
Die andere kommt an einen Schräg-Dachbalken aus Holz.
Die an den Balken würde ich gar nicht dübeln, sondern mit Holzschrauben direkt ranschrauben, das hält im Holz besser!
Kann ich da die mitgelieferten Schrauben benutzen?? Wenn nicht , wie sehen denn Holzschrauben aus?

Am besten wäre natürlich wenn du dafür einen Akkuschrauber hättest!
Den müsste ich haben, gute Idee - Danke

Bibi
Front: [b] 2x NuBox 400 [/b]
Center: [b] NuBox CS-330 [/b]
Rears:[b] 2x NuBox RS-300 [/b]
Elektronik: Pioneer VSX-D814
Antworten