Ich habe gestern zum ersten Mal meine Messinstrumente in Betrieb genommen.
Behringer ECM8000
Studio Projects VTB1-
http://www.studioprojectsusa.com/vtb1.html
Stativ (um das Mikrophon aufrecht in Hörposition zu bringen)
XLR Verkabelung
PC mit Nvidia Soundstorm via SPDIF zum A/V Receiver
TrueRTA
Ich steige noch nicht so ganz durch, weil hier muss man wohl etwas mehr Zeit, als nur 2-3 Stunden, investieren, um akkurate Messergebnisse zu erzielen. Generell tue ich mir auch noch mit der Software schwer, so habe ich zu Beginn mal "CARMA" probiert, aber da lässt sich nicht allzuviel einstellen, und es ist scheinbar nur möglich "Pink Noise" zu spielen. Die 5.1 Messung funktioniert mit CARMA bei mir überhaupt nicht - so kann ich damit nur die Mains und den Sub einmessen.
Also habe ich TrueRTA installiert. Das erscheint mir weitaus flexibler zu sein, auch wenn es ebenfalls keine Möglichkeit gibt, auf die Schnelle sein 5.1 System einzumessen. Das Problem ist wohl, dass nur ein analoges Signal gesendet wird, was aber für eine 5.1 Messung nicht viel bringt, da hier eine digitales Signal vorliegen müsste. So ist man gezwungen mühsam "umzustecken", d.h. bei Einzelmessungen muss man alle LS abklemmen, die nicht gemessen werden sollen. Eine Möglichkeit wäre vielleicht, wenn man auf den Generator von TrueRTA verzichtet, und dafür die AVIA DVD nimmt, auf der die einzelnen Pink Noise und Sweeps pro Kanal gespeichert sind.
Auch ETF habe ich mal installiert, aber da wird man mit Parameter'n erschlagen - ist mir momentan noch zu komplex. Ich werde also bei TrueRTA bleiben. Für die Messung des Sub's, soll man angeblich auf 22khz Sampling Frequenz stellen, und dann mal mit Pink Noise (Averaging=50-100) und dem Quick Sweep (Averaging=1) messen.
Generell kann man mehr falsch als richtig machen, und ich frage mich, ob ich denn der Einzige bin, der sich da etwas schwer tut. Wie sind denn eure Erfahrungen? - hat denn wer gute Tips für mich? - ein kleines FAQ oder Quickstep-Guide wären echt Spitze!!
Gruß,
Sascha