Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zusammenstellung Surround-Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
onkelhardy
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 9. Mär 2005, 03:36
Wohnort: Kapsweyer

Zusammenstellung Surround-Set

Beitrag von onkelhardy »

Hallo,

ich habe mich entschieden mir ne Surroundanlage zu kaufen, war auch schon in Schwäbisch Gmünd zum Probehören. Nun habe ich mir eine Surroundanlage zusammen gestellt und wollte mal fragen, was ihr im Forum so davon haltet.

AV-Receiver: Denon AVR 3805
DVD-Player: Denon DVD 2910

Front-LS: nuLine 80
Center: nuLine CS 150
Rear-LS nuLine DS 50
Subwoofer: nuLine AW 550

Meine hauptsächliche Frage wäre ist die Kombination nuLine 80 und CS 150 in Ordnung? Hat jemand damit schon Erfahrungen?

Lohnt sich ein Denon AVR 3805 für diese Kombination, oder würde es ein Denon AVR 2805 genauso gut tun? Sicher ist der 3805 bei manchen Sachen besser, aber macht es sich überhaupt großartig bemerkbar gegenüber dem 2805.

Die Anlage soll hauptsächlich zum DVD oder Digital-TV schauen benutzt werden. Gelegendlich wird sicher auch mal Stereo gehört, aber hauptsächlich surround.
Ekkehart

Re: Zusammenstellung Surround-Set

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
onkelhardy hat geschrieben:Die Anlage soll hauptsächlich zum DVD oder Digital-TV schauen benutzt werden. Gelegendlich wird sicher auch mal Stereo gehört, aber hauptsächlich surround.
Unter dieser Prämisse würde ich eher zum 2805 greifen und auf jeden Fall den CS40 nehmen. Je nach räumlichen Gegebenheiten (Haus, Wohnung, Nachbarn, andere Mieter, Platz) wäre dann auch zu überlegen, gleich den AW1000 zu nehmen.

Interessant, zum reinen DVD schauen, wären aber auch z.B. dieses oder dieses Set.
Da gibt es viele Variationsmöglichkeiten ;-)

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Hallo onkelhardy,

willkommen im Forum!

Da du die Anlage in erster Linie für Homecinema-Surround-Zwecke benutzen möchtest, würde ich dir raten, den Center (mindestens) eine Nummer größer zu veranschlagen. Dadurch wäre das Klangbild vorne homogener - der CS-150 könnte gegenüber den 80ern klanglich etwas unterdimensioniert wirken. Natürlich kannst du das in Ruhe zuhause testen :wink:

Bezüglich der Receiver glaube ich nicht, dass es klangliche Unterschiede gibt, und auch ein paar Watt mehr Leistung kann man wahrscheinlich vernachlässigen. Mach deine Wahl von der gewünschten Ausstattung abhängig, lautet mein Vorschlag! (Gerade da hat der 3805 allerdings einiges zu bieten!)

Gruß

Henry
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
Henry hat geschrieben:(Gerade da hat der 3805 allerdings einiges zu bieten!)
vor allen Dingen diese klobige, unhandliche Fernbedienung :?.
Alle 3805-Besitzer mögen mir meine Bemerkung verzeihen, aber ich habe diese am Samstag in SG in der Hand gehabt.
Alleine die FB wäre für mich ein Grund den 3805 nicht zu kaufen!

Gruß
Ekkehart
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Hallo onkelhardy,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, als Center würde ich den cs-150 nur als Notlösung nehmen, wenn also unter oder oberhalb des Fernsehers nicht mehr Platz ist!

Aber bevor man dir konkrete Tipps geben kann, wie groß ist denn dein Wohnzimmer :?:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Ekkehart hat geschrieben:Hi,
Henry hat geschrieben:(Gerade da hat der 3805 allerdings einiges zu bieten!)
vor allen Dingen diese klobige, unhandliche Fernbedienung :?.
Alle 3805-Besitzer mögen mir meine Bemerkung verzeihen, aber ich habe diese am Samstag in SG in der Hand gehabt.
Alleine die FB wäre für mich ein Grund den 3805 nicht zu kaufen!

Gruß
Ekkehart
Ich dachte eher an wirkliche Ausstattungsmerkmale :wink: Da kann aber auch der 2805 durchaus schon mit schweren Geschützen auffahren! (Ich persönlich bräuchte ja den ganzen Kram nicht :roll: aber bei einem Schwerpunkt auf Filmton kann das schon anders sein...)
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Hallo Onkel,

ich bin so wie Du auch relativer Einsteiger, aber ich habe meine Komponeneten nun schon seit einigen Wochen in Betrieb.
Aufgrund der zahlreichen Hinweise hier im Forum und durch das "Studium" zahlreicher Ausführungen habe ich mir als Center den größtmöglichen zugelegt (CS65 in meinem Fall). Es wird immer wieder darauf hingewiesen, das 85% aller "Töne" in Filmen Dialoge = Center sind.
Ich kanns nur bestätigen. Ich schwör Dir, während jedes Filmes den ich gucke gehe ich immer noch 4-5 mal nach vorne und lasse mir bestätigen, das wirklich dieser Center alleine einen wahnsinnigen, raumfüllenden Klang produziert.
Also, wenns optisch passt (der CS 65 ist z.B ziemlich schick), dann würde ich zum CS 70 greifen - sonst zum CS 40.
Sehe das übrigens nicht so, das weil Du die "kleinste" Standbox nimmst, Du auch den kleinesten Center nehmen musst.

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

Front-LS:
nuLine 80 (auf einem sockel oder auf spikes zum anwinkeln)
bzw 2 cs-70 (wenn du sie wo raufstellen kannst)

Center:
nuLine CS-70 - passt einfach viel besser zu den fronts und das klangbild ist wirklich wie aus einem guss.
der center muss so viel tun und ist definitiv am wichtigsten.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Die von Kingping vorgeschlagene Lösung wäre auch meine Empfehlung! Als Front 3x den großen Center und hinten Je nach Sitzposition (Nah an den Boxen= Dipole z.B. DS50; weiter weg ab 1,5Meter Direktstrahler z.B. NL30)
Den Sub würde ich ein wenig von der Raumgröße abhängig machen! Denke aber das ein 550er schon mächtig Druck machen kann!

Gruß Caisa
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Re: Zusammenstellung Surround-Set

Beitrag von KarstenS »

onkelhardy hat geschrieben:
Meine hauptsächliche Frage wäre ist die Kombination nuLine 80 und CS 150 in Ordnung? Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Ja, um genau zu sein, bis auf Receiver und Player habe ich ein identisches Setup. Im wesentlichen funktioniert es ganz gut, es kommte jedoch immer auf die räumlichen Gegebenheiten an. Zuerst war bei mir der Center im Rack selbst untergebracht, inzwischen ist er aber auf den Fernseher umgezogen, um dem Receiver ein wenig mehr Platz zum Atmen zu gönnen. Das funktioniert auch recht gut. Ich würde mich jedoch den anderen anschließen, wenn du den Platz hast, solltest du überlegen den CS-40 zu nehmen.

Um genau zu sein, wenn der Fernseher ersetzt wird, würde ich wohl zeitgleich einen CS-70 bestellen, der dann unter den Bildschirm kommt.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Antworten