Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
5x nuBox 380 oder 5x nuWave 3 für Mehrkanal Musik?
5x nuBox 380 oder 5x nuWave 3 für Mehrkanal Musik?
Hallo!
Ich habe vor, mir neue Boxen zu kaufen und habe dabei 5x die nuWave 3 als Surroundlösung in die engere Auswahl gezogen.
Nun bin ich mir jedoch nicht ganz sicher, ob ich 5x die nuWave 3 oder
doch lieber 5x die nuBox 380 nehmen sollte, da sie ja bei der Basswiedergabe leichte Vorteile haben soll.
Ich habe vor die LS zu 70% für Musik (PLII Music Mode (bei normalen AudioCDs) sowie DVD-A und SACD Multichannel) und ca. zu 30% fürs Heimkino zu nutzen (DVDs und digitales Fernsehen, also PLII Cinema Mode, DD und DTS).
Die Boxen sollen erstmal ohne ABL betrieben werden (kommt eventuell später), als Subwoofer habe ich noch einen alten aktiven Sub von Arcus.
Auch hier plane ich später einen nuWave AW-7 dazu zu kaufen (momentan reicht das Geld nicht).
Es müssen schon Kompaktboxen sein, Standboxen kann ich leider nicht stellen :/
Ach ja, mein HK besteht momentan aus einem Denon AVR-2802 (Receiver) und einen Pioneer DV-656A (DVD-Player). Der Raum ist ca. 15 m² groß.
Macht es überhaupt Sinn, DVD-Audio und SACD mit Kompaktlautsprechern zu hören (wegen dem nicht vorhandenen Bassmanagement) und sind 5x nuBox 380 bzw. 5x nuWave 3 überhaupt die richtige Wahl für mich?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Dennis
Ich habe vor, mir neue Boxen zu kaufen und habe dabei 5x die nuWave 3 als Surroundlösung in die engere Auswahl gezogen.
Nun bin ich mir jedoch nicht ganz sicher, ob ich 5x die nuWave 3 oder
doch lieber 5x die nuBox 380 nehmen sollte, da sie ja bei der Basswiedergabe leichte Vorteile haben soll.
Ich habe vor die LS zu 70% für Musik (PLII Music Mode (bei normalen AudioCDs) sowie DVD-A und SACD Multichannel) und ca. zu 30% fürs Heimkino zu nutzen (DVDs und digitales Fernsehen, also PLII Cinema Mode, DD und DTS).
Die Boxen sollen erstmal ohne ABL betrieben werden (kommt eventuell später), als Subwoofer habe ich noch einen alten aktiven Sub von Arcus.
Auch hier plane ich später einen nuWave AW-7 dazu zu kaufen (momentan reicht das Geld nicht).
Es müssen schon Kompaktboxen sein, Standboxen kann ich leider nicht stellen :/
Ach ja, mein HK besteht momentan aus einem Denon AVR-2802 (Receiver) und einen Pioneer DV-656A (DVD-Player). Der Raum ist ca. 15 m² groß.
Macht es überhaupt Sinn, DVD-Audio und SACD mit Kompaktlautsprechern zu hören (wegen dem nicht vorhandenen Bassmanagement) und sind 5x nuBox 380 bzw. 5x nuWave 3 überhaupt die richtige Wahl für mich?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Dennis
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
für die nuBox380 spricht deren höherer Wirkunggrad, die Anlage könnte damit spürbar lauter aufspielen. Die nuWave3 haben Vorteile in der Präzision, die sich vor allem bei Jazz und Klassik bemerkbar machen könnten.
Nach gegenwärtigem Stand wird es für die nuBox380 kein ABL geben. Du könntest es am Denon aber auch nur unter Verwendung einer zusätzlichen Endstufe für die Frontlautsprecher vernünftig betreiben.
Zu DVD-A/SACD fehlen mir persönliche Erfahrungen. Stereogeräte haben aber auch kein Bassmanagement und natürlich macht es da trotzdem Sinn, Kompaktboxen zu verwenden.
Ob du nun wirklich 5 identische Boxen brauchst ist eine Frage, die ich nicht gut beantworten kann, da ich keine Heimkinoanlage habe. Zumindest eins meine ich verstanden zu haben: Wenn du nicht nur allein Musik hörst / Heimkino schaust, dann kann ein spezieller Center Vorteile haben, weil dann die Mittenortung auch außerhalb der optimalen Sitzposition noch brauchbar ist.
Aprospos Center: Weder die nuBox380 noch die nuWave3 sind magnetisch geschirmt.
Mit internetten Grüßen
für die nuBox380 spricht deren höherer Wirkunggrad, die Anlage könnte damit spürbar lauter aufspielen. Die nuWave3 haben Vorteile in der Präzision, die sich vor allem bei Jazz und Klassik bemerkbar machen könnten.
Nach gegenwärtigem Stand wird es für die nuBox380 kein ABL geben. Du könntest es am Denon aber auch nur unter Verwendung einer zusätzlichen Endstufe für die Frontlautsprecher vernünftig betreiben.
Zu DVD-A/SACD fehlen mir persönliche Erfahrungen. Stereogeräte haben aber auch kein Bassmanagement und natürlich macht es da trotzdem Sinn, Kompaktboxen zu verwenden.
Ob du nun wirklich 5 identische Boxen brauchst ist eine Frage, die ich nicht gut beantworten kann, da ich keine Heimkinoanlage habe. Zumindest eins meine ich verstanden zu haben: Wenn du nicht nur allein Musik hörst / Heimkino schaust, dann kann ein spezieller Center Vorteile haben, weil dann die Mittenortung auch außerhalb der optimalen Sitzposition noch brauchbar ist.
Aprospos Center: Weder die nuBox380 noch die nuWave3 sind magnetisch geschirmt.
Mit internetten Grüßen
Hallo,
5x die gleichen Boxen fürs Heimkino zu verwenden,ist schon eine sehr empfehlenswerte Sache.Da ist der Sound optimal und homogen.Für welche Boxen Du Dich entscheidest,hängt ganz alleine von Dir selbst ab.Probehören ist also angesagt,und das ist bei Nubert ja kein Problem! Wenn Du nicht so auf den Preis achten muss, und Platz vorhanden ist, wie wärs mit 5x nuWave cs-4 ?,und die sind noch magnetisch Abgeschirmt. Stereo ist damit auch kein Problem,sind auch dafür sehr gut geeignet.Aber am Ende musst Du die Entscheidung ganz alleine Treffen,und das ist auch gut so
Gruss
ru-pf
5x die gleichen Boxen fürs Heimkino zu verwenden,ist schon eine sehr empfehlenswerte Sache.Da ist der Sound optimal und homogen.Für welche Boxen Du Dich entscheidest,hängt ganz alleine von Dir selbst ab.Probehören ist also angesagt,und das ist bei Nubert ja kein Problem! Wenn Du nicht so auf den Preis achten muss, und Platz vorhanden ist, wie wärs mit 5x nuWave cs-4 ?,und die sind noch magnetisch Abgeschirmt. Stereo ist damit auch kein Problem,sind auch dafür sehr gut geeignet.Aber am Ende musst Du die Entscheidung ganz alleine Treffen,und das ist auch gut so

ru-pf
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,HeckMc hat geschrieben:Soweit ich das mitbekommen habe, haben die LS aus der nuWave-Reihe alle einen Hochtöner der nicht symmetrisch ist. Also so wie ich es verstanden habe gibts somit immer eine linke und rechte Ausführung.
mit einem Torx bewaffnet kann man jederzeit aus einer linken eine rechte nuWave machen und umgekehrt.
Einfach mal die Hotline fragen, ob man die nuWave mit nach "unten" oder "oben" gedrehtem Hochtöner als Center betreiben kann. Das ist aber eher eine kosmetische Operation, ansonsten dürfte das egal sein bzw. sich durch leichtes Anwinkeln lösen lassen. Aber bitte das Problem Schirmung nicht vergessen, die lässt sich auch bei der nuWave3 realisieren, das kostet aber Aufpreis.
Mit internetten Grüßen
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Abschirmen lassen werde ich die Center Box natürlich.
Kann mich aber immer noch nicht so richtig entscheiden.
5x nuWave 3 order 5x nuBox 380 oder doch 5x nuWave CS-4?
Ich werde mir wohl kaum 15 Boxen nach Hause bestellen, deshalb muss eine Vorentscheidung getroffen werden.
Wie gesagt, es kommt mir vor allem auf die Mehrkanal-Musikwiedergabe an
(PLII Music Mode, SACD und DVD-A). Filme in DD und DTS schaue ich zwar auch, doch der Klang bei Musik ist für mich einfach wichtiger.
Ich höre hauptsächlich Rockmusik, teilweise auch Metal und ab und zu auch mal Klassik, falls das hilft.
Was wäre denn die beste Lösung mit Regalboxen hinsichtlich meiner Vorlieben? Muss ja nicht 5x dieselbe sein. Ich dachte nur das wär das beste für den Musikgenuss. Habe gehört das Boxen für DVD-A und SACD ja auch eine gute Basswiedergabe haben sollen, da ja kaum Bass über den Subwoofer ausgegeben wird (kein Bassmanagement).
Wäre nett wenn jemand mir eine ungefähre Richtung vorgeben könnte.
Momentan bin ich mir nämlich gar nicht mehr so sicher welches LS Set ich nehmen soll. Bin also für alles offen =)
Abschirmen lassen werde ich die Center Box natürlich.
Kann mich aber immer noch nicht so richtig entscheiden.
5x nuWave 3 order 5x nuBox 380 oder doch 5x nuWave CS-4?
Ich werde mir wohl kaum 15 Boxen nach Hause bestellen, deshalb muss eine Vorentscheidung getroffen werden.
Wie gesagt, es kommt mir vor allem auf die Mehrkanal-Musikwiedergabe an
(PLII Music Mode, SACD und DVD-A). Filme in DD und DTS schaue ich zwar auch, doch der Klang bei Musik ist für mich einfach wichtiger.
Ich höre hauptsächlich Rockmusik, teilweise auch Metal und ab und zu auch mal Klassik, falls das hilft.
Was wäre denn die beste Lösung mit Regalboxen hinsichtlich meiner Vorlieben? Muss ja nicht 5x dieselbe sein. Ich dachte nur das wär das beste für den Musikgenuss. Habe gehört das Boxen für DVD-A und SACD ja auch eine gute Basswiedergabe haben sollen, da ja kaum Bass über den Subwoofer ausgegeben wird (kein Bassmanagement).
Wäre nett wenn jemand mir eine ungefähre Richtung vorgeben könnte.
Momentan bin ich mir nämlich gar nicht mehr so sicher welches LS Set ich nehmen soll. Bin also für alles offen =)
Wenn Du hauptsächlich Rock-Metal hörst ,würde ich Dir zu 5x 380 raten. Gehen schön tief runter und haben auch einen ordentlichen "Bums"! Etwas besseres in der Preisklasse wirst Du schwer finden.Aber,ist alles "Geschmackfrage",deshalb Probehören.Vielleicht erst mal 2x380 und 2x nuWave 3 schicken lassen,dann hast Du schon mal einen Vergleich.
Gruss
ru-pf
Gruss
ru-pf
Hallo Doc,
ich möchte mich ru-pf anschließen, hol Dir erst einmal jeweils zwei Lautsprecher nach Hause und teste selber. Warum
Nun, Deine "Probleme" kommen mir bekannt vor - ich hatte vor kurzen die gleichen
.
Leider gibt es auch bei Nubert keineeierlegende Wollmilchsau. Jeder der Lautsprecher hat seinen eigenen Charakter
. Ich habe u.a. NuBox 380 und NuLine 30 zuhause vergleichen können.
Die 380er macht bei Rock+Pop durch ihren tieferen Bassbereich mehr Spaß, kann aber gerade bei den mittleren Lagen nicht so gut auflösen wie die NuLine 30. Bei Rock+Pop ist also die NuBox 380 die (zugleich Budget-)Empfehlung, bei audiophilen Anwandlungen und Klassik ist sicher die NuWave 3 die bessere Wahl. Einige Forumsteilnehmer halten auch die NuBox 380 für klassik-tauglich, hör's die halt selber im Vergleich an, dann wird es sehr schnell klar, welche 5 Lautsprecher demnächst bei Dir stehen.
Noch was zum Center: Ich hatte auch überlegt, die NuLine 30 (in Verbindung mit NuLine 100) als Center zu nehmen wg. identischen Hoch- und Tief-/Mitteltönern. Bei Nubert riet man mir aber davon ab. Zumindestens für die NuLines kann ich sagen, das der CS-40 super harmoniert, magnetisch geschirmt ist und als Center ein deutlich besseres Abstrahlverhalten hat als die NuLine 30.
Und noch was zu Subwoofern: Musikliebhaber sollten davon die Finger lassen; ich hatte anfangs den AW-880 als Unterstützung für die NuLine 30, das war für Heimkino klasse aber bei CD eine ziemliche Pleite, trotz diverser Versuche mit gedämpfter Pegel-Einstellung und niedrigen Übernahmefrequenzen. Wenn der Bass nicht reicht entweder ein ABL einsetzen, wenn der Receiver dies sinnvoll erlaubt, oder zu größeren Fronts greifen.
Viel Erfolg
Henning
ich möchte mich ru-pf anschließen, hol Dir erst einmal jeweils zwei Lautsprecher nach Hause und teste selber. Warum


Leider gibt es auch bei Nubert keineeierlegende Wollmilchsau. Jeder der Lautsprecher hat seinen eigenen Charakter

Die 380er macht bei Rock+Pop durch ihren tieferen Bassbereich mehr Spaß, kann aber gerade bei den mittleren Lagen nicht so gut auflösen wie die NuLine 30. Bei Rock+Pop ist also die NuBox 380 die (zugleich Budget-)Empfehlung, bei audiophilen Anwandlungen und Klassik ist sicher die NuWave 3 die bessere Wahl. Einige Forumsteilnehmer halten auch die NuBox 380 für klassik-tauglich, hör's die halt selber im Vergleich an, dann wird es sehr schnell klar, welche 5 Lautsprecher demnächst bei Dir stehen.
Noch was zum Center: Ich hatte auch überlegt, die NuLine 30 (in Verbindung mit NuLine 100) als Center zu nehmen wg. identischen Hoch- und Tief-/Mitteltönern. Bei Nubert riet man mir aber davon ab. Zumindestens für die NuLines kann ich sagen, das der CS-40 super harmoniert, magnetisch geschirmt ist und als Center ein deutlich besseres Abstrahlverhalten hat als die NuLine 30.
Und noch was zu Subwoofern: Musikliebhaber sollten davon die Finger lassen; ich hatte anfangs den AW-880 als Unterstützung für die NuLine 30, das war für Heimkino klasse aber bei CD eine ziemliche Pleite, trotz diverser Versuche mit gedämpfter Pegel-Einstellung und niedrigen Übernahmefrequenzen. Wenn der Bass nicht reicht entweder ein ABL einsetzen, wenn der Receiver dies sinnvoll erlaubt, oder zu größeren Fronts greifen.
Viel Erfolg
Henning
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich habe 2 NuBox 360, und kann nur sagen, das die perfekt für Metall und Co. sind. Die haben zwar einen enormen Bass für ihre Größe, sind aber nicht mit kleinen Standboxen (z.B. Nuform 60
) zu vergleichen. Mein Vater hat zwei NuWave 3, die klingen etwas sauberer, haben allerdings wenig Bass!!! Als Alternative würde ich dir raten einen CS-4 als Center zu nutzen, der bringt relativ viel Bass, womit du den "Bassmangel" von 4x NuWave 3 etwas ausgleichen könntest!!

WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540


