Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD T-743: Bassmanagement ohne Sub?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

NAD T-743: Bassmanagement ohne Sub?

Beitrag von Christian H »

Hi

Im Moment betreibe ich eine Yamaha RX-V640 / AX-396 Kombi für die Einschleifung des ATM. Da ich aber aus Platzgründen (vor allem WAF-Faktor :wink: ) evtl. die Gerätschaften verkleinern möchte, stellt sich die Frage nach einem auftrennbaren Receiver.
Nach längerer Suche ist eigentlich nur der NAD T-743 als bezahlbare Alternative übrig geblieben.

Hat jemand Erfahrung, ob das Bassmanagement "ATM-tauglich" ist? D.h. werden die Bass-Signale von den Surrounds, dem Center und des LFE-Kanals korrekt auf die Front-LS umgeleitet? (Surround und Center als "small")

Ich frage deshalb so misstrauisch, weil ich öfter von irgendwelchen Bugs der NAD-Receiver gehört habe. Diese bezogen sich zwar auf Rauschen, Lüftergeräusche, langsame Signalerkennung und Software-Bugs. Aber da z.B. bekannt ist, dass gewisse Marantz-Receiver ein mangelhaftes Bass-Management haben, bin ich etwas skeptisch.

Gruss
Christian
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Lass' Dir doch am 640er Endstufeneingänge nachrüsten.
Rudi braucht Yamahas. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Soweit ich weiss, wohnt der gute Rudi im hohen Norden...

Das liegt für einen Käse- und Schokoladenland-Bewohner nicht gerade am Weg :wink:
Und meinen armen Yammi durch ganz Deutschland zu schicken, naja...

Gruss
Christian
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Christian H hat geschrieben:Soweit ich weiss, wohnt der gute Rudi im hohen Norden...

Das liegt für einen Käse- und Schokoladenland-Bewohner nicht gerade am Weg :wink:
Und meinen armen Yammi durch ganz Deutschland zu schicken, naja...

Gruss
Christian
Hi Christian

Es sind schon etliche Amps durch ganz Deutschland geschickt worden. Und alle sind heil bei Rudi angekommen. Auch der Rücktransport war kein Problem.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Hi, kann ich dir nicht genau sagen. Wenn du mir verrätst, wie man das vernünftig testen kann, kann ich es aber eben probieren... Habe eh gerade keinen Subwoofer.
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Christian,

ich hab den T752 (Vorgängermodell vom T743) und ein 4.0 System. Sub ist logischweise auf OFF.
Ich kann mich über mangelnden Baß (auch bei DVDs) nicht beklagen. Ob der LFE Kanal aber tatsächlich umgeleitet wird, kann ich natürlich nicht sagen (laut Handbuch soll es so sein).

gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Wenn du mir verrätst, wie man das vernünftig testen kann, kann ich es aber eben probieren
Ich denke, wirklich testen kann man das nur mit einer von diesen Surround-Test-CDs. Da wird einem gesagt, was im folgenden Signal enthalten ist und auf welchem Kanal es ausgegeben wird (gibt sicherlich Unterschiede, aber ich hatte mal so eine zu Hause).
Ich kann mich über mangelnden Baß (auch bei DVDs) nicht beklagen.
Das beruhigt ein wenig :wink: . Wenn das Bassmanagement nicht optimal ist, würde es wahrscheinlich auffallen (d.h. es dürfte Tiefbass fehlen).

Wie bereits erwähnt, war ich nur wegen der anderen (Software-) Bugs der NAD-Receiver etwas verunsichert, da ich befürchtete, dass das Bassmanagement sicherlich eines der ersten "Opfer" von mangelhafter Software ist :wink:

Gruss
Christian
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Meine Vergleich mit dem 912 von Pioneer kennst Du? Dazu noch eine Anmerkung: Ein wirklich nerviger Bug ist auf jeden Fall, das manchmal nach der Rückkehr aus einer Aufnahme des Festplatten-Receivers (optisch angeschlossen) keine Tonausgabe mehr erfolgt. Es herrscht einfach Ruhe. Nur Ein und Ausschalten bringt dann noch was. Für ein Gerät dieser Preisklasse echt eine Zumutung.

Der Klang in Stereo hat mich allerdings absolut überzeugt... Deshalb bleibt er auch.
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Ja, diesen Beitrag kenne ich. Und er hat meine Zweifel an der Software bestätigt :wink:

Aber ich habe gelesen, dass es bereits Abhilfe in Form von Software-Updates und Rauschminderungs-Schaltungen geben soll. Was dabei noch interessant ist: Offenbar haben der deutsche und der schweizer Vertrieb bzw. deren Service-Stellen eine andere Philosophie und Auffassung, wie diese Probleme zu beheben sind (Berichte im Hifi-Forum). Und wahrscheinlich hat der englische Service noch ganz andere Ideen... :wink:

Gruss
Christian
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Christian

ich habe vor kurzem meinen Denon 1804 "aufgetrennt". Wenn eine solche Aktion in Frage kommt, können wir ja den Yamaha mal gemeinsam aufschrauben und schauen, ob es dort auch einfach machbar ist. Wenn pre-Outs vorhanden sind, sollte die Signal-Suche ja theoretisch einfacher sein.
Schönen Gruss von hinterm Berg...
Jakob
(war Nov. 2003 beim CH-Nubi-Treff bei elektrip dabei...)
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Antworten