Ich hab selber die nuBox 380 und finde sie ist eine klasse Box.
Das Paar ist ja recht preisgünstig, macht es da Sinn in einen teureren Verstärker (a la: Rotel, Arcam, Creek)zu investieren?
Wie viel würdet ihr für einen Amp, der die nuBox 380 antreibt, ausgeben?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieviel Verstärker macht für die nuBox 380 Sinn?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo xenob,
ich glaub nicht, dass es für diese Frage eine Patentlösung gibt. Erlaubt ist, was gefällt. Wenn du mit einem testweise eingesetzten teureren Verstärker eine klangliche Verbesserung feststellen kannst, die dir den Geldeinsatz wert ist, dann ist es für dich richtig. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Kombination mit einem NAD C372 die derzeit auffälligste Lösung, von einem Creek meine ich auch schon irgendwann hier gelesen zu haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich glaub nicht, dass es für diese Frage eine Patentlösung gibt. Erlaubt ist, was gefällt. Wenn du mit einem testweise eingesetzten teureren Verstärker eine klangliche Verbesserung feststellen kannst, die dir den Geldeinsatz wert ist, dann ist es für dich richtig. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Kombination mit einem NAD C372 die derzeit auffälligste Lösung, von einem Creek meine ich auch schon irgendwann hier gelesen zu haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Das kommt in erster Linie drauf an wie laut Du hörst.
Wenn Du die Nubox nicht auf "Live-Pegel" hochfährst wird z.B. der kleine NAD 320 Bee dem 372 in nichts (hörbar) nachstehen. Wenns dann in den Grenzbereich geht macht ein größerer AMP Imho schon Sinn- größere Boxen aber auch. Wenn man mit einem besseren AMP eine feinere Auflösung und eine natürlichere Wiedergabe sucht ist man (Preis/Leistungstechnisch) eher auf dem Holzweg und sollte nach anderen LS greifen (z.B. Nuwave 35).
Wenn Du die Nubox nicht auf "Live-Pegel" hochfährst wird z.B. der kleine NAD 320 Bee dem 372 in nichts (hörbar) nachstehen. Wenns dann in den Grenzbereich geht macht ein größerer AMP Imho schon Sinn- größere Boxen aber auch. Wenn man mit einem besseren AMP eine feinere Auflösung und eine natürlichere Wiedergabe sucht ist man (Preis/Leistungstechnisch) eher auf dem Holzweg und sollte nach anderen LS greifen (z.B. Nuwave 35).
Viele schöne Sachen
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
So gesehen sind alle AMPs über 10W Sinus für Leute, die gerne Livepegel fahren, oder?Malcolm hat geschrieben:Das kommt in erster Linie drauf an wie laut Du hörst.
Wenn Du die Nubox nicht auf "Live-Pegel" hochfährst wird z.B. der kleine NAD 320 Bee dem 372 in nichts (hörbar) nachstehen. Wenns dann in den Grenzbereich geht macht ein größerer AMP Imho schon Sinn- größere Boxen aber auch. Wenn man mit einem besseren AMP eine feinere Auflösung und eine natürlichere Wiedergabe sucht ist man (Preis/Leistungstechnisch) eher auf dem Holzweg und sollte nach anderen LS greifen (z.B. Nuwave 35).
Dann zähle ich mich mal dazu . Ich mag's laut!
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Mit ABL ist das auch nochmal eine etwas andere Geschichte als ohne. So ein ABL zieht bei hohen Lautstärken und tiefen Bässen schon ordentlich Saft (ich beginne so langsam an meinem Harman zu zweifeln und schiele in den Studioendstufenbereich...). Ich habe gelegentlich das Gefühl, bei hohen Pegeln kommen Bassimpulse mit ABL etwas weniger "knackig" und "straff" als ohne - ich kann mir durchaus vorstellen ein Kaliber vom Format 2x200 Watt (richtige Watt natürlich, nicht Sony-Watt oder sowas...) oder höher kann das noch ein Stückchen besser.
Spielt aber wohl bei Zimmerlautstärke keine Rolle.
Spielt aber wohl bei Zimmerlautstärke keine Rolle.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
, das freut mich zu hören.ich kann mir durchaus vorstellen ein Kaliber vom Format 2x200 Watt
Bastel gerade an einem 2x250 Watt Verstärker!
http://hifiakademie.de/?id=0.2&si=MTExM ... 42NS4zMnwg
"Was mir gefällt, bestimme immer noch ich."