Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
fette bässe -> Gefahr für die Tieftöner ?
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Was stellst du dir denn unter "Zimmerlautstärke" vor?
Mein HK 670 sollte leistugsmäßig eigentlich etwa vergleichbar mit dem Marantz sein. Ich kenne kein Lied, wo (selbst mit voll aufgedrehtem ABL!) schon bei Zimmerlautstärke irgendwelche störenden Effekte ins Spiel kommen. Membranhübe von +/- 5mm stecken die Waves völlig Problemlos weg, und sowas gibts bei Zimmerlautstärke afaik bei KEINEM Lied.
Trotzdem überlege ich gerade, ob ich nicht evtl. langfristig auf ne kleine Studioendstufe umsatteln soll, bei etwa 2x250 Watt sollte der Bassbereich dann wirklich in den Griff zu kriegen sein.
Mein HK 670 sollte leistugsmäßig eigentlich etwa vergleichbar mit dem Marantz sein. Ich kenne kein Lied, wo (selbst mit voll aufgedrehtem ABL!) schon bei Zimmerlautstärke irgendwelche störenden Effekte ins Spiel kommen. Membranhübe von +/- 5mm stecken die Waves völlig Problemlos weg, und sowas gibts bei Zimmerlautstärke afaik bei KEINEM Lied.
Trotzdem überlege ich gerade, ob ich nicht evtl. langfristig auf ne kleine Studioendstufe umsatteln soll, bei etwa 2x250 Watt sollte der Bassbereich dann wirklich in den Griff zu kriegen sein.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Kann es sein, dass das Problem einfach nur an dem Signal liegt - also an dem Lied an sich? Vielleicht ist da irgendeine Tonfolge drauf, die einfach nicht so einfach vom Lautsprecher zu reproduzieren ist? Dafür spricht meines Erachtens, dass die Membranen "flattern" aber nicht anschlagen. Das Anschlagen wäre ja ein Zeichen, dass das ABL den Membranen etwas zu viel zumutet (dazu müsste man den PM 7200 aus eigener Erfahrung an den 35ern aber schon auf 12 Uhr stellen). Aber "flattern" hört sich einfach nur nach einem komischen Signal an. Da würde dann auch ein stärkerer Verstärker nichts helfen (bei anschlagenden Membranen übrigens auch nicht - da würde er nur die Box schneller kaputt machen).
-Stefan
-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Mit ABL aber auch. Und bei mir flattern bei entspechender Musik auch die 10er!Malcolm hat geschrieben:Also meine 10er Flattern nicht....
Ohne ABL ist aber der TMT bei Basslasiter Musik IMMER zuerst am Limit.
Wenn ich heute abend Lust habe, suche ich die entsprechenden Beiträge mal raus.
Welche Musik das war, weiß ich aber noch aus dem Kopf: von Nils Pettar Molvar - Khmer Track 1 und 4.
Gruss, Frente
Zuletzt geändert von Frente am Fr 11. Mär 2005, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
10:49 lang, wo wummert ein mega!-tiefer bass rum?timmotex hat geschrieben:also die cd heisst "pulse" (letzte live-veröffentlichung von pink floyd", cd 1, track 9 - "sorrow", wo am anfang ein mega!-tiefer bass rumwummert ...
Ah ja 1:31 .
Noch besser bei 1:43 .
Ja, das ist nicht ganz ohne. Eine NW 35 kommt damit schon bei mitteren Pegeln an ihre Grenze.
Der Thread den ich oben meinte, war:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic4903.html
Ich habe mir eben auf dem Nachhauseweg mal die "Pulse" besorgt (geborgt...) und mir grade das "Sorrow" angehört. Abgesehen davon, dass ich die Aufnahme nicht so prickelnd finde, wenn ihr das als hefige Bässe empfindet, dann hört doch mal in die oben erwähnte Nils Pettar Molvar - CD rein ("Khmer") ist echt kein Vergleich!
Kurzfassung: Damit flattern meine Waves nicht nur, die TMT klingen, als ob sie anschlagen. Im Nachhinein weiss ich, dass das viel mit meinem Bassschluckendem 5x5x2,5-Raum zu tun hat.
Gruss, Frente
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic4903.html
Ich habe mir eben auf dem Nachhauseweg mal die "Pulse" besorgt (geborgt...) und mir grade das "Sorrow" angehört. Abgesehen davon, dass ich die Aufnahme nicht so prickelnd finde, wenn ihr das als hefige Bässe empfindet, dann hört doch mal in die oben erwähnte Nils Pettar Molvar - CD rein ("Khmer") ist echt kein Vergleich!
Kurzfassung: Damit flattern meine Waves nicht nur, die TMT klingen, als ob sie anschlagen. Im Nachhinein weiss ich, dass das viel mit meinem Bassschluckendem 5x5x2,5-Raum zu tun hat.
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440