Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5x nuBox 380 oder 5x nuWave 3 für Mehrkanal Musik?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

tja , ich muss JensII auch recht geben:
obwohl ich zuhause nur NuWave Lautsprecher habe, finde ich die NuBox für Rock und Pop besser, sofern ohne Sub betrieben.

Irgendwie klingen die halt "massiver". Wenn Dir der optische Minimalismus der Box nichts ausmacht - greif zu. Denn billig sind die Dinger ja allemal. Von 5x Center Box kann ich Dir aber nur abraten. Die Nubert Center sind zwar wirklich sehr gute Center, aber nur, weil sie perfekt auf Sprachwiedergabe getrimmt sind. Ich habe bei mir zuhause mal spasseshalber meine beiden NuWave Cs4 als Stereo Set laufen lassen: Gesang war mir zu flachbrüstig (nicht nur bei Frauen +G*) sondern auch sehr schrill (will meinen, zu höhenlastig). Außerdem haben die Dinger als Musik Lautsprecher schlicht zu wenig Bass.

CIAO
ru-pf
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 10. Dez 2002, 19:25
Wohnort: Essen ( NRW )

Beitrag von ru-pf »

Lt. Datenblatt und Aussage von Hr. Nubert ist die CS40 frei Aufgestellt "einer der linearsten Lautsprecher " überhaupt! Ist die CS 4 soviel anders? (noch nicht gehört)
Gruss ru-pf
DoctorX
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 30. Mär 2003, 23:47
Wohnort: Stuhr

Beitrag von DoctorX »

Danke nochmals für die vielen Antworten.
Habe mir am Anfang der Woche 2 nuBox 380
und 2 nuWave 3 zuschicken lassen.
Die nuBox haben mir besser gefallen. Sie haben einen höheren Wirkungsgrad (selbst in meinem 15 m² Raum deutlich merkbar) und deutlich mehr Bass als die nuWave 3. Die nuBox klingen vor allem ohne Subwoofer irgendwie kompletter und voller. Die nuWave sollte man nicht ohne Subwoofer betreiben. Beim Test habe ich sofort gemerkt das da doch einiges (an Bass) fehlt. Aber auch bei DTS oder Stereo mit Subwoofer klangen die nuBox irgendwie lebendiger und wärmer. Bei DVD-Audio hatten sie auch klare Vorteile.

Mein Fazit:
nuBox 380 - ordentlicher Bass, sehr guter Wirkungsgrad, voller (warmer) Klang, sehr schlichtes Design.

nuWave3 - präziseres, detaillierteres Klangbild als die nuBox 380, Vorteile bei der Höhenwiedergabe, sehr analytischer (kalter) Klang, ansprechendes Design, etwas bassarm, Wirkungsgrad schlechter als bei der nuBox 380, sollte meiner Meinung nach nicht ohne Subwoofer oder ABL betrieben werden (ABL konnte ich leider nicht testen, macht bei meinem Receiver ja sowieso nicht viel Sinn).

Ich habe beschlossen mir jetzt noch 2 weitere nuBox 380 (als Rears) und eine nuBox CS-330 (Center) zu bestellen. Später werde ich mir dann noch den AW-550 dazukaufen. Habe leider feststellen müssen, das die anderen Subwoofer einfach zu groß sind, d.h. ich kann sie nicht stellen.
Der AW-550 sollte es aber auch tun. Soll für Musik ja sehr gut sein, auch wenn er wahrscheinlich keine Standboxen oder ein ABL ersetzen kann. Man muß halt Kompromisse eingehen =)

Grüsse
Dennis
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hallo Dennis,

den AW-550 kann ich Dir wärmstens empfehlen,habe selber 2 Stück davon.Gerade wenn man sich nicht so riesige Subs (von den Ausmassen) in den Raum stellen kann,ist er eine Alternative.Und der Klang ist auch vom Feinsten. :lol:

Schönen Sonntagabend noch.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten