Hallo Philipp
vielen Dank für die Antwort und deinen Link zu dem Thema
Is ja echt krass was du da alles veranstaltet hast! Finde ich super!! Und ich denke deine Erfahrungen werden mir auch sicher weiterhelfen.
Bei meinen Dynaudios handelt es sich schon um sehr "ausgewachsene" Standlautsprecher... sie haben 4 geniale Basschassis (24W100) bei denen gerade die Sicken ausgewechselt worden sind. (ansonsten hätte ich bei Dynaudio ca 265 Euronen pro Stück im Austausch bezahlen müssen

)
Der Bass hat einen Frequenzbereich von 35-2500 Hz und einen Schalldruck von 88 db und eine Belastbarkeit von 200 Watt.
Das ist eigentlich schon echt gut....vorallem da sie noch von einer großen T&A-Enstufe mit folgenden Daten betrieben werden:
Nennleistung pro Kanal an 8 Ohm = 170 Watt
beide Kanäle gleichzeitig an 4 Ohm = 280 Watt
Impulsleistung an 8 Ohm = 185 Watt
an 4 Ohm = 340 Watt
Leistungsbandbreite 1 Hz – 300 kHz
Frequenzgang + 0 – 3 dB 1 Hz – 400 kHz
Anstiegsgeschwindigkeit 60 V/us
Dämpfungsfaktor > 500
Geräuschspannungsabstan> 110 dB
Klirrfaktor < 0,002 %
Abmessungen 15 x 44 x 39 cm
Gewicht 18,5 kg
Die SUB's werde ich an den Pre-Out anschließen....ich denke mal das ist sinnvoller als an die Speaker oder?
Das würde ich einfach ausprobieren - oder kannst du irgendwo den unteren -6 dB Punkt deiner Boxen auftreiben? Bei dem 440er Sub liegt sein oberer -6 dB Punkt mind. bei ca. 49 Hz. Ideal wäre, wenn der untere -6 dB Punkt deiner Boxen auch bei 49 Hz liegen würde. Wenn er deutlich höher liegt und du möchtest keinen eingedickten Sound haben, müsstest du evtl. vom 80 Hz Filter im Sub Gebrauch machen - dann werden die Fronts halt etwas beschnitten und der Sub muss mehr Arbeit übernehmen.
Da stehe ich etz etwas auf dem Schlauch
Wie kann ich das bewerkstelligen??
Ich denke mal SUB und die Dynaudio überschneiden sich auf jeden fall in den Tiefbassbereich.
Da ja die Sub's an den gegenüberliegenden Seiten ihren Platz finden sollen....bzw. einer gegenüberliegend und einer an der Stirnseite, frage ich mich wie sich das wohl in der Ortbarkeit auswirkt.
Naja...ich seh schon...das wird ne Menge Tüftelei

, aber ich habe meine Frau schon drauf vorbereitet, dass ich dann am Hörplatz die diversen Anweisungen geben werde und sie die Teile verschiebt, hochhält usw....

.
Gut dass ich mich wies aussieht für die leichtesten entscheiden werde.
@Philipp...
konntest du jetzt schon mal den direkten Vergleich ATM/SUB's ausprobieren? Würde mich sehr interessieren.
Wäre so ein ATM für mich auch eine Lösung????
Grüße aus München
Zaubermann