Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Messequipment sollte ich mir zulegen...

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
kkbo hat geschrieben:@teite:

Ich sehe, du hast mit ETF gemessen. Bevor ich noch länger mit der Software experimentiere:

Kann ich mit der Software ein Rosa Rauschen von CD messen oder bin ich gezwungen, den PC die Signale generieren zu lassen? Meine gemessene Kurve von CD mit ETF sah nämlich so schick aus, dass ich den Eindruck habe, die Software glättet, was das Zeug hält oder ich habe einfach was falsch gemacht.
Uhm das geht wohl. Aber dann muss man sich extra diese Test-CD bestellen (70$ oder so). Allerdings wird sich an der Aufbereitung der Daten nichts ändern.

Ungeglättete Werte sieht man bei ETF beim Diagramm 'Linear Frequency Response'. Dort kann man zwischen linearer und logarithmischer Frequenz-Achse wählen. Die Oktaven-Glättung (1/2, 1/3 ua.) hat aber durchaus einen Sinn, weil die Schwankungen im Hochtonbereich (Reflexionen, Interferenzen etc) sehr stark von der Hörposition abhängig sind. Es macht auch Sinn Messungen an unterschiedlichen Positionen mehrfach zu wiederholen und den Durchschnitt davon zu betrachten (geht auch mit ETF).

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Antworten