Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frequenzgang der Nuline 120

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Frequenzgang der Nuline 120

Beitrag von Dani »

Hi und guten morgen

Gibts irgendwo ein Download, wo ich den Frequenzgang der Nuline 120er sehen könnte?
...hab weder im Datenblatt noch sonstwo was finden können :wink:

Ich brauch das nicht für mich, sondern für einen Kollegen, der sich eine Anschaffung der Nuline 120er
vorstellen könnte...

Gruess
Dani
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Glaub.net

Such' doch mal nach den Daten der nuWave 125; gibt's ja schon länger.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Danke.

Das ist es ja.... interessant wäre scheinbar nur die 120er NL....

Gruess
Dani
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Sind doch soweit baugleich, dass unsereins an ein paar Diagrammen keinen Unterschied sieht.

Aber stimmt schon: Da ist die NSF etwas träge.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Master J hat geschrieben:Sind doch soweit baugleich, dass unsereins an ein paar Diagrammen keinen Unterschied sieht.

Aber stimmt schon: Da ist die NSF etwas träge.

Gruss
Jochen
Hi Jochen,

Tatsächlich, da könnte die NSF noch etwas nachbessern. Fällt auch deshalb auf, weil die Produkte, der Service sowie das Ganze rundherum auf einem Top-Level ist. Man kriegt sogar Messprotokolle zu den ABL's.... aber ein normaler Frequenzgang fehlt komischerweise....

Hättest Du eine Link zu einem Frequenzgang der NW125er ? ...und evt. sogar auch zur 105er? Das würd mich wiederum brennend interessieren. :wink:

Gruess
Dani
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Dani hat geschrieben:Hättest Du eine Link zu einem Frequenzgang der NW125er ? ...und evt. sogar auch zur 105er?
Google gibt nichts her.
Das Datenblatt des ATMs bringt auch nix.

Chef? ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

...eben, so weit war ich auch schon :lol:

"Chef"ist gut... allenfalls noch die Hotline?

Gruess
Dani
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Kann man doch auf dem Datenblatt des ABL/ATM-120/125 sehen. Da ist der Frequenzgang von nuline 120/nuwave 125 abgebildet (mit und ohne Einfluss des Moduls). Das ist hier hinunterladbar:

http://www.nubert.de/infos/sta_downloads.htm

Korrektur: Frequenzgang im Bassbereich, nicht der komplette.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Strumpfbrand hat geschrieben:Kann man doch auf dem Datenblatt des ABL/ATM-120/125 sehen. Da ist der Frequenzgang von nuline 120/nuwave 125 abgebildet (mit und ohne Einfluss des Moduls). Das ist hier hinunterladbar:

http://www.nubert.de/infos/sta_downloads.htm

Korrektur: Frequenzgang im Bassbereich, nicht der komplette.
...den ganzen Frequenzgang :wink:

Trotzdem danke.

Gruess
Dani
Cimba
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Feb 2005, 14:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cimba »

Ich muss da auch nochmal nachhaken, weil mir das wirklich sehr wichtig ist ... hab jetzt die 120er hier zu stehen ... danaben stehe die Canton 1200 ... der Klang beider Boxen unterscheidet sich deutlich, speziell in den Mitten. Beide klingen auf ihre Art gut, aber mich würde jetzt rasend interessieren, welche Box nun "authentischer" klingt und dazu würde ich gerne den Frequenzschrieb der NuLine 120 haben wollen, um mir besser einige Dinge erklären zu können.
Antworten