Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine-120-Set 2 ohne Sub, wirklich kein Sub notwendig?
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Bei Musik reichen die 120er aber so 'was von aus... nur bei künstlichem Bass oder Orgelmusik kann's noch tiefer 'runter geh'n - wobei bei elektronischer Musik das IMHO auch schon unangenehm werden kann, wenn 's zu tief geht...Cimba hat geschrieben:@PhyshBourne: Schwerpunkt gibt es so nicht ... bei Musik werden die 120er mir sicher vom Bass her sowieso ausreichen, bei Film ist das eben die Frage ... aber die Gewichtung liegt eigentlich 50:50. Soll halt ein "Allround-Set" sein Was ist mit dem ATM Modul? Bringt das ne Menge? Wird's also ohne ATM und Sub knapp werden mit dem Tiefbass?
Meine Frau und ich hatten in Schwäbisch Gmünd 'mal 'ne Musikhörsession gemacht und dabei den Sub abgeschaltet, wir mochten es beide nicht so sehr, aber vielleicht war er ja auch nur zu laut eingestellt, dennoch war dies Gefühl in der Herzgegend nicht so prickelnd.
Bei Filmen mag das 'was anderes sein, is' aber IMHO auch eine Geschmacksfrage.
Durch das ATM gehen die 120er brutal tief, da kommt so mancher handelsübliche Subwoofer nicht mehr mit - jedenfalls hab' ich bei Filmen kaum das Gefühl, 'was zu vermissen (selbst in unserem Provinz-Kino rappelt es im Bass für unser Empfinden nicht mehr und vor allem deutlich unpräziser bzw. verwaschener).
Doch die 120er hat auch so schon 'ne Menge Tiefgang - auch bei 35 Hz geben viele kleinere Subs aus den bunten Geiz- und Blöd-Märkten schon auf.
Du hast sicherlich die "Einsatzempfehlung" http://www.nubert.de/shop/pd1080125347. ... tegoryId=3 und http://www.nubert.de/downloads/atm_120.pdf gelesen?
Und hast Du schon 'mal über das nuLine-120-Set 3 ohne Subwoofer, aber mit ATM nachgedacht?
Die DS-60 bringen IMHO ein größeres Bassvolumen als die 3er und klingen für mein Empfinden einfach homogener mit den großen Boxen, zudem hat die Dipolcharakteristik der DS noch ihre eigenen Vorteile...
Aber das Ganze ist ja auch nicht umsonst, Du wirst ja gewiß auch ein Budget haben, insofern kann ja das ATM (statt eines Subs) die nächste Ausbaustufe sein, zusammen mit 'ner Endstufe...
Jedenfalls würd' ich mich sleepyjoe anschließen.
-
- Semi
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
- Wohnort: Stadtallendorf
- Been thanked: 1 time
Hallo!
Ich persönlich würde - gerade für Heimkino - einen Sub aufstellen. Vorausgesetzt, man hat
den nötigen Platz dafür. Gerade bei Filmen finde ich ihn sehr sinnvoll und möchte meinen
nicht mehr missen.
Bei Musikwiedergabe in Stereo kann ich mir sehr gut vorstellen, daß die 120er/125er
auch ohne ABL/ATM vollkommen ausreichen würde.
Ich persönlich würde - gerade für Heimkino - einen Sub aufstellen. Vorausgesetzt, man hat
den nötigen Platz dafür. Gerade bei Filmen finde ich ihn sehr sinnvoll und möchte meinen
nicht mehr missen.
Bei Musikwiedergabe in Stereo kann ich mir sehr gut vorstellen, daß die 120er/125er
auch ohne ABL/ATM vollkommen ausreichen würde.
Schöne Grüße
André
André