Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kein SurroundSound bei MCH- bzw. SACD

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kannst Du mir dies' Beiblatt einscannen?
Ich habe keinen Scanner. Ich kopiere es aber gerne, und sende es Dir per Post zu. Melde Dich einfach per Boardmail.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hy Physh,

ich hab Deine Postings zum BM des 963 (etwas verspätet) leicht verwundert gelesen und mich dann nochmal vor das Menü meines 963er gesetzt:

Du hast leider recht!

Sub auf OFF und gleichzeitig Rears auf LARGE geht leider nicht. Beide Einstellungen beeinflussen sich gegenseitig.
Mir ist es bisher nicht negativ aufgefallen, da ich hinten nur die 310er habe - im Setup vom NAD hab ich diese allerdings inzwischen auf Large laufen, hört sich (subjektiv) etwas homogener an.

In dem Fall mußt Du wohl mit den Rears auf small leben, solange Du dem Philips das Wandeln überläßt.

Evtl. noch ein Notbehelf (allerdings ohne Garantie, daß nix kaputtgeht!):
Schalte im Setup vom Philips den Sub auf ON, und verbinde den analogen Sub-Out über ein kleines Mischpult mit den Front-Outs. Eine direkte Verbindung über Y-Adapter könnte elektrisch kritisch sein, und geht dann nur auf einen Frontkanal (andernfalls würdest Du die beiden Fronts "kurzschließen" und hättest nur noch Mono.) Wenn das klappt, ist mit diesem "Handwerker BM" auch das komplette Sub-Signal auf den Fronts.
:?: Wie ist ein Mischpult beschaltet? Wo sind die Studio-Profis? :?:

gruss
Jürgen

PS:
Ist aber schon ärgerlich - ich habe mir den Philips auch wg. SACD und den angeblich so guten Wandlern gekauft - und dann so ein blödsinniges BM....
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Irgendwie werd' ich wohl doch irgendwann den KorSun D9 mir anschaffen müssen... :mrgreen:
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

In dieser Situation hilft der Reissack aber doch auch nichts - bzw. er kann auch nicht mehr wie Dein Yamaha?
Dummerweise kann (darf) man SACD halt nicht digital ausgeben - wg. Kopierschutz und so....


Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Irgendwie werd' ich wohl doch irgendwann den KorSun D9 mir anschaffen müssen...
Dann bist Du völlig aufgeschmissen. Ich rate Dir eher zu einem DVD Allrounder, der Deine Anforderungen erfüllt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Blap hat geschrieben:Ich rate Dir eher zu einem DVD Allrounder, der Deine Anforderungen erfüllt.
Zum Beispiel?
Caisa

Beitrag von Caisa »

Denon 2910 wär doch was oder? Wobei ich ja auch immernoch mit nem halben Auge auf den Korsun D9 schiele! :wink:

Gruß Caisa
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ich denke, ansonsten bin ich mit dem Yamaha und dem Philips nicht unzufrieden, zudem hat der Philips sehr gute Noten in den "Fachzeitschriften", was den Klang (und natürlich auch das Bild) angeht, und das PreisLeistungsVerhältnis ist bislang ungeschlagen.
Mit dem genannten Denon würd' ich 'nen Rückschritt machen - spar' ich also doch auf 'n Sub... :wink:
Oder jemand anderes hat doch noch 'ne gute Idee, was ich übersehen haben könnte.

Ach ja: danke, Blap, für die Kopien - ich hab' mich sehr gefreut!!! :D
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ach ja: danke, Blap, für die Kopien - ich hab' mich sehr gefreut!!!
Gern geschehen. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Hab' noch 'mal 'n bißchen gestöbert, und siehe da, audio 03/04 schreibt über den Philips DVD 963 SA:
Philips fragt - in einem wenig anschaulich gestalteten Menü - für jede Box Anwesenheit und Größe - also Basstauglichkeit - ab. Freude will am Bassmanagement ... nicht aufkommen: erstes geht damit ein gutes Stück SACD-typische LEichtigkeit und Feinheit im Klang verloren, außerdem reagiert hier das Bassmanagement absolut unberechenbar mit den Multichannel-Mixen von SACDs. Das Ergebnis sind Auslöschungen im Bass - also auffällig dünner Klang... Nur in Stereo oder in "Multichannel Direct"-Einstellungen zeigt dieser Player wie die meisten seiner Artgenossen, was er kann.
Master J hat 'mal wieder recht behalten: Bassmanagement = böse !
Und ich muß langfristig also doch nach 'nem Sub Ausschau halten, wenn ich echtes SACDMultiChannel hören will... :?
Hat noch jemand die gleiche Kombi wie ich - Philips 963 und Yamaha 1400 - und ähnliche Probleme?
Antworten