woody hat geschrieben:... klang die 120er eindeutig besser, schöner, gefälliger als die 125er, die dann eher "dünn und steril" klang und ohne Druck. Bei anderen Sachen war die erstaunliche Räumlichkeit und Tiefenstaffelung der 125er nicht zu toppen und die 120er "verschluckte" diesen wundervoll riesigen Raum. Aber die Unterschiede sind meiner Meinung nach deutlich. Nachdem ich noch mehrmals hin und hergeschaltet habe, musste ich feststellen, dass für mich die 120er bei einem Großteil der Musik (die ich höre) angenehmer klingt und man entspannter hören kann als mit den 125ern. Die 125er vermitteln manchmal den Eindruck, dass sie einen Raum darstellen der eigentlich gar nicht da ist (v.a. bei Rock und Pop z.B. Avril Lavigne)
Hallo woody,
erst mal schliesse ich mich der Gemeinde an, schöner Bericht!
Ich kann zwar "nur" zwischen nuLine 100 und nuWave 105 Vergleiche anstellen, aber es trifft auch auf diese Typen zu.
Es gibt Stücke die klingen auf den nuLine besser als auf den nuWave und umgekehrt.
Das einzig richtige wäre demnach nicht zwischen einer der Serien entscheiden zu müssen, sondern bei Nubert sollte über eine "nuWaveLine 122,5" nachgedacht werden, die beide Vorzüge vereint..
Grüsse Markus