Hi,
ich habe mir auch mal den Spaß gemacht, meinen Hörraum und die LS einer Frequenzmessung zu unterziehen. Das Ergebnis habe ich als Bild in meinem Album abgelegt.
So bin ich vorgegangen: Ich habe mit dem NCH Tongenerator in 3-hz-Schritten von 22 bis 121 hz Sinustöne auf eine CD gebrannt. Dann habe ich bei jedem Ton eine db-Zahl vom CONRAD-Messgerät abgelesen und answchliessend in eine Tabelle übertragen.
Mein Raum ist ca. 7 Meter lang und an der breitesten Stelle (Erker ) 5 Meter breit. An den schmaleren Stellen hat der Raum dann 4 m. Gesamte Raumgröße ist 29 m². Die Hörposition ist bei 3,50 Metern. Die LS (NuWave 3) stehen an der schmalen Seite. Ein LS ist ganz in der Ecke. Beide sind per Wandhalter angebracht.Der Raum ist ziemlich voll gestellt (Schränke, Essecke, Sofa, usw.) Außerdem habe ich eine Holzbalkendecke. Eine Skizze habe ich noch nie am PC gefertigt, sollte das wichtig sein, würde ich es noch einmal probieren.
Meine Fragen: Ist mein Diagramm für irgendetwas aussagekräftig? Fällt jemandem spontan ein, wie man das Loch bei 100 hz weg bekommen kann? Oder gehe ich komplett falsch an die Sache ran?
Vielen dank für Eure Bemühungen!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Noch eine laienhafte Frequenzmessung....
Noch eine laienhafte Frequenzmessung....
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Noch eine laienhafte Frequenzmessung....
Ich schätze, Dein Lautsprecher steht 82cm von der Wand entfernt, da ist der Knoten der stehenden Welle bei 100Hz.schuppy hat geschrieben:Mein Raum ist ca. 7 Meter lang ..... Die Hörposition ist bei 3,50 Metern.
Fällt jemandem spontan ein, wie man das Loch bei 100 hz weg bekommen kann?
Probiers einmal mit 1,4m Wandabstand.
....die Abstände natürlich immer von der TT-Membran gemessen!
Übrigens, hast es Du schon mit Hörplatz in 2,8m oder 4,2m Wandabstand probiert?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Bei dem Schallpegelmeßgerät handelt es sich um den Sound level meter, 25 Euro. Welche Korrekturwerte muß man denn mit einfliessen lassen? Ich weiß von nichts....
Zum Thema Wandabstand der Lautsprecher: Die sind - wie gesagt - auf Wandhalter montiert. Die linke NW 3 hat einen Abstand von ca. 30 cm, da der Vogels WMS 10 L nicht mehr her gibt. Daher ist das auch leider nicht änderbar.
Gleiches gilt für den Hörplatz: Der WAF schreibt diese eine Position vor. Ist zwar nicht schön, aber leider nicht zu ändern. Sonst müsste ich das ganze Wohnzimmer umstellen. Das bekomme ich leider momentan nicht durch. Ich bin auf mindestens 3 Jahre an diese Aufstellung gebunden.
Am Osterwochenende mache ich mal ein paar Bilder.
Edit: Messungen an den vorgeschlagenen Hörpositionen kann ich allerdings durchführen. Werde ich auch am WE nachholen!

Zum Thema Wandabstand der Lautsprecher: Die sind - wie gesagt - auf Wandhalter montiert. Die linke NW 3 hat einen Abstand von ca. 30 cm, da der Vogels WMS 10 L nicht mehr her gibt. Daher ist das auch leider nicht änderbar.
Gleiches gilt für den Hörplatz: Der WAF schreibt diese eine Position vor. Ist zwar nicht schön, aber leider nicht zu ändern. Sonst müsste ich das ganze Wohnzimmer umstellen. Das bekomme ich leider momentan nicht durch. Ich bin auf mindestens 3 Jahre an diese Aufstellung gebunden.
Am Osterwochenende mache ich mal ein paar Bilder.
Edit: Messungen an den vorgeschlagenen Hörpositionen kann ich allerdings durchführen. Werde ich auch am WE nachholen!
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
schuppy hat geschrieben:Zum Thema Wandabstand der Lautsprecher: Die sind - wie gesagt - auf Wandhalter montiert. Die linke NW 3 hat einen Abstand von ca. 30 cm, da der Vogels WMS 10 L nicht mehr her gibt.

Aber bei 30cm Wandabstand und Hörplatz bei 3,5m müsste es bei 100Hz ordentlich dröhnen....

....und Pegellöcher ergeben sich rechnerisch bei 25Hz und 75Hz...

Ein Pegelloch wäre noch durch eine Raumhöhe von 3,45m und TT-Chassis/Hörplatz in 86cm Höhe erklärbar....allerdings würde das Loch durch oben erwähntes Dröhnen aufgefüllt...
Bin schon gespannt!schuppy hat geschrieben:Edit: Messungen an den vorgeschlagenen Hörpositionen kann ich allerdings durchführen. Werde ich auch am WE nachholen!
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
@Schuppy
Der Conrad Pegelmesser ist bei ganz tiefen und ganz hohen Frequenzen sehr ungenau, um das zu kompensieren gibt es eine Korrekturtabelle.
Hier sind erstmal die Werte für den Bassreich, die bei der Messung jeweils hinzugefügt werden müssen:
010.0Hz add 20.0dB
012.0Hz add 16.5dB
016.0Hz add 11.5dB
020.0Hz add 07.5dB
025.0Hz add 05.0dB
031.5Hz add 03.0dB
040.0Hz add 02.5dB
050.0Hz add 01.5dB
063.0Hz add 01.5dB
080.0Hz add 01.5dB
100.0Hz add 02.0dB
125.0Hz add 00.5dB
Wenn ich wieder zuhause an meinen eigenen PC bin, werd ich hier mal die restlichen Werte hinzufügen (hab jetzt auf die Schnelle nur die Werte für den Bass gefunden).
Edit:
die kompletten Werte:
10Hz +20.0
12.5Hz +16.5
16Hz +11.5
20Hz +7.5
25Hz +5
31.5Hz +3
40Hz +2.5
50Hz +1.5
63Hz +1.5
80Hz +1.5
100Hz +2
125Hz +0.5
160Hz -0.5
200Hz -0.5
250Hz +0.5
315Hz -0.5
400Hz 0
500Hz -0.5
630Hz 0
800Hz 0
1KHz 0
1.25Khz 0
1.6KHz -0.5
2Khz -1.5
2.5Khz -1.5
3.15Khz -1.5
4KHz -2
5KHz -2
6.3KHz -2
8KHz -2
10Khz -1
12.5KHz +0.5
16KHz 0
20KHz +1
Der Conrad Pegelmesser ist bei ganz tiefen und ganz hohen Frequenzen sehr ungenau, um das zu kompensieren gibt es eine Korrekturtabelle.
Hier sind erstmal die Werte für den Bassreich, die bei der Messung jeweils hinzugefügt werden müssen:
010.0Hz add 20.0dB
012.0Hz add 16.5dB
016.0Hz add 11.5dB
020.0Hz add 07.5dB
025.0Hz add 05.0dB
031.5Hz add 03.0dB
040.0Hz add 02.5dB
050.0Hz add 01.5dB
063.0Hz add 01.5dB
080.0Hz add 01.5dB
100.0Hz add 02.0dB
125.0Hz add 00.5dB
Wenn ich wieder zuhause an meinen eigenen PC bin, werd ich hier mal die restlichen Werte hinzufügen (hab jetzt auf die Schnelle nur die Werte für den Bass gefunden).
Edit:
die kompletten Werte:
10Hz +20.0
12.5Hz +16.5
16Hz +11.5
20Hz +7.5
25Hz +5
31.5Hz +3
40Hz +2.5
50Hz +1.5
63Hz +1.5
80Hz +1.5
100Hz +2
125Hz +0.5
160Hz -0.5
200Hz -0.5
250Hz +0.5
315Hz -0.5
400Hz 0
500Hz -0.5
630Hz 0
800Hz 0
1KHz 0
1.25Khz 0
1.6KHz -0.5
2Khz -1.5
2.5Khz -1.5
3.15Khz -1.5
4KHz -2
5KHz -2
6.3KHz -2
8KHz -2
10Khz -1
12.5KHz +0.5
16KHz 0
20KHz +1
Gruß
Ph0b0ss
Ph0b0ss