Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frequenzgang der Nuline 120

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Der für die 125er wurde seinerzeit in der audio bzw. stereoplay veröffentlicht.
Auf Wunsch kann ich ja 'ma' gucken, ob ich die noch irgendwo hab', um sie einzuscannen und dann irgendwo einzustellen...
Cimba
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Feb 2005, 14:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cimba »

Das wäre natürlich super, wenn du das machen würdest ... in meinem Profil an die Emailadresse könntest du das auch schicken, damit es vielleicht hier nicht zu Copyrightverletzungen kommt.
Benutzeravatar
Hindena
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:56
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Hindena »

Cimba hat geschrieben:Ich muss da auch nochmal nachhaken, weil mir das wirklich sehr wichtig ist ... hab jetzt die 120er hier zu stehen ... danaben stehe die Canton 1200 ... der Klang beider Boxen unterscheidet sich deutlich, speziell in den Mitten. Beide klingen auf ihre Art gut, aber mich würde jetzt rasend interessieren, welche Box nun "authentischer" klingt und dazu würde ich gerne den Frequenzschrieb der NuLine 120 haben wollen, um mir besser einige Dinge erklären zu können.
Hast du denn schon den Frequenzgang der Canton? Wenn du beide bekommen solltest, dann bitte mal uploaden. Würde mich auch interessieren!
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX

Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Cimba
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Feb 2005, 14:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cimba »

Den Frequenzgang der Canton 1200 hab ich als Kopie ... könnt ich als Mail schicken ... oder soll ich es hier posten (Copyright?)
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Cimba

..ruf mal die Hotline an. :wink: Weshalb sich da die NSF bedeckt hält.... weiss ich auch nicht.

Gruess
Dani
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Cimba hat geschrieben:Das wäre natürlich super, wenn du das machen würdest ... in meinem Profil an die Emailadresse könntest du das auch schicken, damit es vielleicht hier nicht zu Copyrightverletzungen kommt.
Du hast 'n eMil!
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

entschuldigt mal die, aus reiner Neugier, blöden Zwischenfragen:

1. Wieso ist der Frequenzgang eines LS so wichtig, wenn durch die Akustik in den eigenen Hörräumen eh wieder alles verbogen wird?

2. Wie stark hängt der Frequenzgang mit der klanglichen Abstimmung eine LS zusammen?

Gruß
Ekkehart
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Ekkehart hat geschrieben: 1. Wieso ist der Frequenzgang eines LS so wichtig, wenn durch die Akustik in den eigenen Hörräumen eh wieder alles verbogen wird?
Weil der on-axis Frequenzgang vom Raum (außer im Bass) nicht wirklich beeinflusst wird. Den Direktschall nimmt man so wahr, wie er aus dem LS kommt. Am Diffusschall tobt sich dann der Raum aus.

2. Wie stark hängt der Frequenzgang mit der klanglichen Abstimmung eine LS zusammen?
Stark. Sind etwa die Mitten recht betont und die Höhen etwas abgesenkt, sprechen viele von einem "warmen" Klangbild etc. Wobei hier eben auch der off-axis Frequenzgang eine Rolle spielt und Frequenzgang natürlich nicht alles ist.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Ekkehart hat geschrieben:Hi,

entschuldigt mal die, aus reiner Neugier, blöden Zwischenfragen:

1. Wieso ist der Frequenzgang eines LS so wichtig, wenn durch die Akustik in den eigenen Hörräumen eh wieder alles verbogen wird?

2. Wie stark hängt der Frequenzgang mit der klanglichen Abstimmung eine LS zusammen?

Gruß
Ekkehart
Es interessiert einfach :wink: ... auch mich würde mal einen Frequenzgang meiner neuen Schätzen interessieren.
Fast jeder Hersteller weist die Frequenzgänge aus, wieso nicht auch Nubert? :wink:

Gruess
Dani
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Dani hat geschrieben:Fast jeder Hersteller weist die Frequenzgänge aus, wieso nicht auch Nubert? :wink:
Vielleicht stellt Herr Nubert da gewisse Anforderungen an die "Qualität" so einer Abbildung :wink: und man möchte sich dann doch nicht so sehr in die Karten schauen lassen.
Antworten