Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Soundcheck in Schwäbisch Gmünd: NuWave 125 und 105

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Mike K.
Semi
Semi
Beiträge: 221
Registriert: So 27. Feb 2005, 23:39
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 2 times

Beitrag von Mike K. »

Hallo LogicFuzzy,

vielleicht habe ich das zu krass beschrieben. Die Line120 klingen natürlich trotzdem sehr räumlich! Beim direkten Umschalten von der Wave125 "verschiebt" sich m.E. das Klangbild aber mehr in Richtung der Lautsprecher-Ebene. Diesen Effekt zeigt die Wave105 auch und das gefällt mir bei Rock/Pop auch besser.

Ich hatte allerdings nicht erwartet, dass Wave und Line so unterschiedlich klingen würden.

Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

LogicFuzzy hat geschrieben:
Mike K. hat geschrieben:d.h. der Klang bleibt bei den [120er] Boxen.
Davon kann keine Rede sein! In diesem Punkt mag die 125 räumlicher klingen, aber dass der Klang bei den Boxen bleibt ist mir bei der 120er noch nie aufgefallen.
...mir auch nicht.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
woody
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 13:08
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von woody »

Mike K. hat geschrieben:Die Line120 klingen natürlich trotzdem sehr räumlich! Beim direkten Umschalten von der Wave125 "verschiebt" sich m.E. das Klangbild aber mehr in Richtung der Lautsprecher-Ebene.
Das kann ich wiederum absolut bestätigen. War erst vor kurzem bei Nubert (Hörtest) und genau dieses Phänomen hat mir Jörg Reichelt an einigen Musikstücken (haupts. Rock Pop) demonstriert. Vielleicht merkt man das auch wirklich nur beim direkten hin und her schalten, aber dann ist es deutlich. Bei den Nuwave "verschwinden" die Lautsprecher sofort - total losgelöst :D . Bei den 120er hört man dass der Sound aus Lautsprechern kommt (schwer zu beschreiben) und wirkt direkter und auch druckvoller. Was mich so verblüfft hat ist, dass dieser Unterschied nur durch die gebogene Schallwand der Nuwave resultiert. Hätte nie gedacht, dass ein Konstruktionsunterschied der Schallwand solch ein Effekt in der akustischen Wahrnehmung bewirkt.

Gruß
woody
Antworten