Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer für elektronische Musik

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

MisterT hat geschrieben:Boxen kannst Du an den A und B Lautsprecherklemmen anschließen(wahrscheinlich aber nicht gleichzeitig betreiben)
Geht schon gleichzeitig, auch wenn es 2 Paar 4 Öhmer sind.
Natürlich sollte man nicht allzu laut.

Am 396er bleibt für den Sub-Anschluss nur die Variante über Lautsprecherkabel.
Kannst Du im Sub-/Verstärkermodul-Handbuch nachlesen.

Da aktive Subwoofer ihre eigene Endstufe mitbringen, kann man bliebig viele anschliessen, ohne dass der Verstärker es überhaupt merkt.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Also ich würde mir für diese Art von Musik überlegen, überhaupt Kompakte+Sub zu kaufen, sondern eher nach großen Standboxen Ausschau halten. Ich denke da an so Kaliber wie die große Kappa von Infinity. Kickbass erzeugen gute Standboxen womöglich besser, als irgendein Sub.

Aber natürlich: Viele Wege führen nach Rom!

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Antworten