
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
wähle Deine Farbe selber!!:)
Hi jakob.b !
Die Idee ist eigentlich gut... jedoch mit recht viel Aufwand verbunden. Wir sprechen hier über 5 LS die "modifiziert"
werden sollen. Ich "stehe" im Prinzip schon auf schwarze Lautsprecher aber in diesem Fall möchte ich die so
unauffällig wie möglich gestalten. (Die beiden NuLine 100 (kirsch) im meinem Wohnzimmer repräsentieren die Firma Nubert schon
spektakulär genug
Da ich aber mein „Heimkino“ im Schlafzimmer installieren möchte, das leider nicht besonders groß ist wollte ich
versuchen die LS möglichst unauffällig zu halten. Die weißen Nuline 30 Exclusiv wären wohl genau richtig aber
leider nicht in dem geplanten Budget,
Ich habe mir noch mal überlegt wie man die Folie von den Boxen bekommt.
1.) LS mit einer Seite auf ein langes Brett kleben (2 Komponentenharz) und antrockenen lassen. Danach die Box
fixieren und den Hebel des Brettes ausnutzen um die Folie von der Box zu lösen. Dabei kommt es halt darauf
an wie GUT die Folie verklebt wurde. Ich will ja nicht das das MDF zu schaden kommt.
2.) Alle Komponenten aus dem LS rausbauen und mit einem Heißluftföhn der Folie auf den Leib rücken.
Vielleicht bekommt man die dann besser runter. => Kommt halt auf den verwendeten Kleber an !?!
3.) Man könnte versuchen die Folie vorsichtig mit einem Messer abzulösen.
Reihenfolge wäre bestimmt 3 2 1 .... Folie runter
Vielleicht hält ein Lack auch schon AUF der Folie. Ich werde mich melden wenn ich die ersten Versuche gestartet habe.
Gruß
Christian
Die Idee ist eigentlich gut... jedoch mit recht viel Aufwand verbunden. Wir sprechen hier über 5 LS die "modifiziert"
werden sollen. Ich "stehe" im Prinzip schon auf schwarze Lautsprecher aber in diesem Fall möchte ich die so
unauffällig wie möglich gestalten. (Die beiden NuLine 100 (kirsch) im meinem Wohnzimmer repräsentieren die Firma Nubert schon
spektakulär genug

Da ich aber mein „Heimkino“ im Schlafzimmer installieren möchte, das leider nicht besonders groß ist wollte ich
versuchen die LS möglichst unauffällig zu halten. Die weißen Nuline 30 Exclusiv wären wohl genau richtig aber
leider nicht in dem geplanten Budget,
Ich habe mir noch mal überlegt wie man die Folie von den Boxen bekommt.
1.) LS mit einer Seite auf ein langes Brett kleben (2 Komponentenharz) und antrockenen lassen. Danach die Box
fixieren und den Hebel des Brettes ausnutzen um die Folie von der Box zu lösen. Dabei kommt es halt darauf
an wie GUT die Folie verklebt wurde. Ich will ja nicht das das MDF zu schaden kommt.
2.) Alle Komponenten aus dem LS rausbauen und mit einem Heißluftföhn der Folie auf den Leib rücken.
Vielleicht bekommt man die dann besser runter. => Kommt halt auf den verwendeten Kleber an !?!
3.) Man könnte versuchen die Folie vorsichtig mit einem Messer abzulösen.
Reihenfolge wäre bestimmt 3 2 1 .... Folie runter

Vielleicht hält ein Lack auch schon AUF der Folie. Ich werde mich melden wenn ich die ersten Versuche gestartet habe.
Gruß
Christian
Hallo Christian (TabOOn)!
Ich ahnte ja nicht, dass es gleich um 5 Stück geht...
Hier noch ein Gedanke: Von den Lautsprechern sieht man ja hauptsächlich die Front.
Ich würde, wenn Schwarz zu auffällig ist, evtl. die grauen Frontbespannungen wählen oder bei Nubert anfragen, ob man die Rahmen einzeln bekommt (oder nur die Front-Rahmen nachbauen, wenn die Boxen da sind). Und dann mit einem Akustikstoff im gewünschten Farbton bespannen. BlueDanube hat -glaube ich- seine LS mit türkisgrünen Fronten versehen...
Gruss
Jakob
Ich ahnte ja nicht, dass es gleich um 5 Stück geht...
Hier noch ein Gedanke: Von den Lautsprechern sieht man ja hauptsächlich die Front.
Ich würde, wenn Schwarz zu auffällig ist, evtl. die grauen Frontbespannungen wählen oder bei Nubert anfragen, ob man die Rahmen einzeln bekommt (oder nur die Front-Rahmen nachbauen, wenn die Boxen da sind). Und dann mit einem Akustikstoff im gewünschten Farbton bespannen. BlueDanube hat -glaube ich- seine LS mit türkisgrünen Fronten versehen...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5