Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox RS-300 an 4 x M4 aufhängen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Revilo
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 09:21
Wohnort: Hessen: Nähe MR u. GI

NuBox RS-300 an 4 x M4 aufhängen?

Beitrag von Revilo »

Hallo Leute,

hat einer von Euch eine NuBox RS-300 an den vier M4er Gewindebuchsen so befestigt, das sie auf Zug belastet werden?
Meint Ihr das die vier Buchsen das Gewicht auf Dauer halten können?

Angedacht ist eine Befestigung an der Decke, die Boxen schräg angestellt und das Kabel dann von oben kommend.
Ungern würde ich eine Halterung um die Box herum bauen, so daß die Box draufgestellt werden kann.
hessischer Gruß aus der Mitte Deutschlands
Revilo

nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ja, ich hatte das ein halbes Jahr mit RS-300.
Jetzt sind's RS-5 seit 2 Jahren.

Bild

Muss mal wieder gucken, ob noch alles fest ist.
Solange man nicht dran rumhebelt sollte es keine Probleme geben.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Alternative

Beitrag von jakob.b »

Hallo Revilo

Mir wurde von Herrn Schneider von der NSF abgeraten, die serienmässigen Gewindebuchsen auf Zug zu belasten.
So habe ich es lieber nicht versucht und meine RS-5 mittels je 2 Drahtschlingen von der Decke abgehängt.
Bilder davon sind in meinem Album.

Wenn Du kein Gestell unter der Box willst und die Sache mit den Drähten nicht recht geht, würde ich eine Platte in Box-Deckel-Grösse von der Decke abhängen und die Box mit einem Gepäckriemen da drunterschnallen.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

bei mir hingen die DS50 auch ohne Probleme ca. ½ Jahr kopfüber an den Buchsen. Ich bin währenddessen auch zwei- oder dreimal dagegen gestoßen, ohne dass es irgendwelche Anzeichen dafür gab, dass die Buchsen ausreißen.

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo,

wie man auf dem Foto von Master J sieht, halten die Gewindemuffen das Gewicht der RS-300 problemlos.
Die RS-300 wiegt 3,5kg. Das bedeutet bei vier Muffen muss jede 875g Gewicht aufnehmen. Ich sehe da überhaupt
kein Problem.

Was anderes geht mir aber durch den Kopf. Wenn die Gewindemuffen oben sind, dann steht die Box eigentlich auf
dem Kopf. Hochtöner oben. Wie sieht es da mit dem Abstrahlwinkel des Hochtöners aus. Dieser strahlt normalerweise
nach unten ab. Wenn man die Box nun dreht, dann strahlt sie folgerichtig nach oben, also nicht in Richtung Hörplatz, wenn die Box über Ohrhöhe hängt. :?
Eine Lösung wäre, den Höchtöner auszubauen und um 180° zu drehen. Nur, bleibt die Klangcharakteristik dann auch wie sie sein soll ?

Ich hoffe ich habe hier keinen Denkfehler reingebracht.

Gruß
Shorty
Revilo
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 09:21
Wohnort: Hessen: Nähe MR u. GI

Beitrag von Revilo »

Hallo und frohe Ostern,

schon mal besten Dank für Eure schnellen Antworten. Nur meiner einer hatte dann irgendwie gar keine Zeit sich im Forum für längere Zeit anzumelden. Naja jetzt hab ich endlich Zeit.
Master J hat geschrieben:Muss mal wieder gucken, ob noch alles fest ist.
Solange man nicht dran rumhebelt sollte es keine Probleme geben.
Hasde denn schon mah widder geguggt, obbs noch hallde duhd?

Und so nebenbei, man sieht gar nichts von oben kommen!? Vielleicht mal ein Foto aus der Nähe?
shorty hat geschrieben:Was anderes geht mir aber durch den Kopf. Wenn die Gewindemuffen oben sind, dann steht die Box eigentlich auf dem Kopf. Hochtöner oben. Wie sieht es da mit dem Abstrahlwinkel des Hochtöners aus. Dieser strahlt normalerweise nach unten ab. Wenn man die Box nun dreht, dann strahlt sie folgerichtig nach oben, also nicht in Richtung Hörplatz, wenn die Box über Ohrhöhe hängt. :?
Das habe ich mir auch schon überlegt, deswegen das Schrägstellen der Boxen
shorty hat geschrieben:Eine Lösung wäre, den Höchtöner auszubauen und um 180° zu drehen. Nur, bleibt die Klangcharakteristik dann auch wie sie sein soll ?
Bringt das was? Und wenn ja, erklärt es mir bitte.


Tja sorry, so bin ich nunmal, kaum habe ich Antworten stelle ich neue Fragen :oops:
hessischer Gruß aus der Mitte Deutschlands
Revilo

nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

shorty hat geschrieben:Eine Lösung wäre, den Höchtöner auszubauen und um 180° zu drehen. Nur, bleibt die Klangcharakteristik dann auch wie sie sein soll ?
Ich hoffe ich habe hier keinen Denkfehler reingebracht. Gruß Shorty
Letzteres könnte der Fall sein. Soweit ich weiss, sind die Hochtöner der kleinen Dipole RS-300, RS-5 und DS-50 keine asymmetrischen Modelle. Vom Aussehen her sind sie jedenfalls rotationssymmetrisch. In diesem Fall würde Drehen des HT nichts bringen.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Die Hochtöner der kleinen sind symmetrisch.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Der Hochtöner strahlt in alle Richtungen gleich ab - der optimale Hörwinkel von ca.10° ergibt sich aus dem Zusammenspiel mit dem Tieftöner (im Bereich der Übergangsfrequenz ist der Pegel in der anderen Richtung durch Auslöschungen schwächer)

Komisch, dass die Standardmontage bei der RS-5 gerade umgekehrt ist (wie RS-300 kopfstehend)....d.h. die RS-5 strahlt nach oben optimal und die RS-300 nach unten.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Revilo hat geschrieben:Hasde denn schon mah widder geguggt, obbs noch hallde duhd?
Nö.
Revilo hat geschrieben:Und so nebenbei, man sieht gar nichts von oben kommen!? Vielleicht mal ein Foto aus der Nähe?
Von unten:

Bild

Von der anderen Seite:

Bild

Von oben:

Bild

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten